Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG
Vertragsunterzeichnung: JustBolt GmbH ergänzt das Layer-3-Partnernetzwerk der Glasfaser Nordwest
- Der Infrastrukturanbieter, Glasfaser Nordwest, und der Startup-Internetdienstleister, JustBolt GmbH, gehen ab sofort eine Open Access-Kooperation ein.
- Von dieser Zusammenarbeit profitieren schon bald alle Haushalte und Unternehmen im gesamten Versorgungsgebiet der Glasfaser Nordwest.
- Voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2026 wird das Unternehmen JustBolt GmbH eigene Glasfaserprodukte über das offene Netz der Glasfaser Nordwest vermarkten.
Glasfaser Nordwest erweitert sein Open Access-Netzwerk: Mit JustBolt geht ein weiterer Vermarktungspartner an den Start, der künftig das Netz des Infrastrukturanbieters für die Versorgung von Privat- und Geschäftskunden nutzen wird. Der Einstieg des neuen Layer-3-Partners ist ein weiterer Schritt hin zu mehr Vielfalt und echter Wahlfreiheit auf dem offenen Netz von Glasfaser Nordwest.
Die JustBolt GmbH ist ein junges Unternehmen aus Bienenbüttel im Landkreis Uelzen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Ihre Kunden unkompliziert und zuverlässig mit Highspeed-Internet zu versorgen. Das Gründerteam hinter JustBolt bringt langjährige Branchenerfahrung sowohl als Anbieter als auch als Netzbetreiber mit und verfolgt eine klare Vision: leistungsstarkes, stabiles sowie faires Internet, dass für alle zugänglich ist. Der Startup-Internetdienstleiter setzt auf einfache und transparente Tarifstrukturen, zuverlässigen Betrieb von Highspeed-Internet über die Glasfasertechnologie sowie echte Kundennähe.
Mehr Anbieter, mehr Möglichkeiten dank Open Access
Neben dem Hauptprodukt – einem sogenannten Vorleistungsprodukt auf Basis von L2-BSA (Layer-2-Bitstream Access) – bietet die Glasfaser Nordwest ebenfalls Vorleistungsprodukte auf Basis von L3-BSA an. Damit macht die Glasfaser Nordwest den offenen Netzzugang für noch mehr potenzielle Kunden attraktiv. Anfang 2024 konnte der Infrastrukturanbieter erstmals einen Layer-3-Partner auf seinem Open Access-Netz begrüßen. Nun folgt mit der JustBolt GmbH bereits die vierte bedeutende Kooperation. Das L3-Produkt der Glasfaser Nordwest eröffnet dem neuen Partner zukünftig die Möglichkeit – ohne kostspielige Investitionen in den Ausbau eigener Infrastruktur – seine Produkte an zwei zentralen Übergabepunkten in Bremen und Oldenburg abzunehmen. Besonders im Raum Stade sieht JustBolt großes Kundenpotenzial und hat dort ein regionales Vermarktungs-Commitment vereinbart. Voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2026 wird der Internetanbieter seine Dienste im gesamten Versorgungsgebiet der Glasfaser Nordwest anbieten können. Damit ist JustBolt neben Telekom, EWE, 1&1, SIT Telekom, MK Netzdienste und Plusnet ein weiterer flächendeckende Anbieter, der zukünftig das FTTH-Infrastrukturnetz der Glasfaser Nordwest nutzen wird.
„Wir sind fest davon überzeugt, dass Open Access die Zukunft des Netzbetriebs ist“, erklären die beiden Geschäftsführer von JustBolt GmbH, Alexei Niemeyer und Lukas Lange. „Mit Glasfaser Nordwest haben wir einen starken Partner an unserer Seite, mit dem wir gemeinsam die digitale Infrastruktur weiter voranbringen werden. Besonders wichtig ist uns dabei, unseren Kunden eine klare und einfache Tarifstruktur zu bieten – denn genau das ist die Grundlage für ein modernes, faires und zukunftssicheres Internetangebot.“
Auch Martin Saßen, Leiter Markt & Produkte bei Glasfaser Nordwest, betont, wie sehr solche Partnerschaften das Open Access-Modell stärken: „Unser L3-Vorleistungsprodukt eröffnet insbesondere kleineren oder spezialisierten Anbietern einen einfachen Zugang zu unserem Netz, ganz ohne eigene Infrastrukturinvestitionen. Mit dem Einstieg von JustBolt wächst nicht nur die Zahl der überregionalen Anbieter auf unserem Netz, sondern auch die Auswahl für Endkundinnen und Endkunden. Wir schätzen das Vertrauen von JustBolt sehr und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.“
Über Glasfaser Nordwest
Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Zunächst werden die Partner EWE und Telekom Deutschland das Netz von Glasfaser Nordwest nutzen – perspektivisch sollen Kooperationen mit weiteren Vermarktungspartnern folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.
Marina Zwackhoven-Beratz
Pressesprecherin/PR-Managerin
E-Mail: Marina.Zwackhoven@glasfaser-nordwest.de Telefon: +49 (0) 441 350190 7729
Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG
Am Küstenkanal 8
26131 Oldenburg E-Mail: info@glasfaser-nordwest.de Web: www.glasfaser-nordwest.de
Ein Unternehmen von Telekom Deutschland und EWE.
Handelsregister Amtsgericht Oldenburg | HRA 206322
Persönlich haftende Gesellschafterin: Glasfaser NordWest Verwaltungs-GmbH
Geschäftsführung: Andreas Mayer, Kai Pigorsch
Amtsgericht Oldenburg | HRB 214282
Diese Nachricht und sämtliche Anhänge sind vertraulich und dürfen nicht an Dritte weitergeleitet oder sonst veröffentlicht werden, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Falls Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sind, bitten wir Sie, mit dem Absender telefonisch oder per E-Mail-Kontakt aufzunehmen und diese Nachricht und sämtliche Anhänge von Ihrem System zu löschen. In diesem Fall sind Sie weder berechtigt diese Nachricht oder etwaige Anhänge zu kopieren noch deren Inhalt einem Dritten zugänglich zu machen.