Karbonisiertes Holz ganz ohne Feuer
Ein Dokument
Industriehobelwerk Mocopinus stellt Ausbauplatte für den Innenausbau vor
Ulm, September 2025. Inspiriert von der japanischen Yakisugi-Technik, aber frei von Ruß- oder Ascheschicht: Mit Carboris Figura erweitert das Traditionsunternehmen sein Produktportfolio um eine hochwertige Wandverkleidung, die die Ästhetik karbonisierten Holzes mit funktionalem Nutzen für moderne Innenräume verbindet. Allein mit Druck und Hitze verwandelt Mocopinus eine Dreischichtplatte in eine designorientierte Ausbauplatte.
Prägende Behandlung
Die thermomechanische Oberflächenbearbeitung und schwarze Beschichtung verleihen der Dreischichtplatte die typische Carboris-Charakteristik und räumliche Tiefe. Dabei gewährleisten die drei miteinander verleimten, dünnen Holzschichten mit rundumlaufender Nut-und-Feder-Verbindung per se Formstabilität und einfache Montage. Bauherren müssen keine Abstriche in Sachen Robustheit machen. So erfüllen die Hölzer – deren äußere Merkmale nach Yakisugi-Art karbonisierten Hölzern anmuten – hohe Ansprüche an zeitgemäße Innenraumlösungen und ambitionierte Designwünsche auf einen Streich.
Carboris-Optik ohne Ruß
Carboris Figura ähnelt auf den ersten Blick verkohlten Carboris-Profilen, unterscheidet sich jedoch in seinen Materialeigenschaften. Im Gegensatz zu flammenbehandeltem Holz kommt es entlang des Fertigungsprozesses weder zu Rußablagerungen noch Ascherückstände. Zugleich erlaubt die Herstellungsart einen gleichbleibenden, standardisierten Look über alle Chargen hinweg. Die Oberfläche von Carboris Figura ist unempfindlich gegenüber Berührungen und färbt nicht ab. Damit qualifiziert sie sich als geschmackvolles Gestaltungselement für Wohn- und Arbeitsräume.
Spielwiese für Design-Enthusiasten
Ob Industrie-Charme oder Hygge-Ambiente: Carboris Figura erleichtert die Umsetzung individueller Wohnprojekte sowie kreativer DIY-Ideen und bringt Klarheit in die eigenen vier Wände. In der Küche kreiert das dunkle Holz spannende Kontraste zu Naturstein oder Edelstahl. Im Zusammenspiel mit hellen Möbeln, Messingdetails oder minimalistischen Lichtleisten entstehen anspruchsvolle Wohnwelten mit Charakter.
Über Mocopinus
Die Mocopinus GmbH & Co. KG ist eines der führenden Industriehobelwerke Europas. Die Firma mit Hauptsitz in Ulm wurde bereits 1865 gegründet. Rund 300 Beschäftigte fertigen dekorative Vollholzprofile für Fassade, Wand, Decke und Fußboden sowie Terrassensysteme für den Garten. Der Vertrieb des Produktportfolios erfolgt vorwiegend über den Holzfach- und Baustoffhandel. Eine eigene Lackfabrik mit spezialisiertem Lacklabor kreiert innovative Anstriche für die Bearbeitung naturbelassener Hölzer. Zudem betreibt das Traditionsunternehmen Deutschlands größte Beflammungsanlage zur Karbonisierung von Holz. Ob Standardlösung oder individuelle Sonderanfertigungen – Mocopinus verwendet ausschließlich PEFC- oder FSC®-zertifizierte Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Der tief verankerte ökologische Leitgedanke zeigt sich im EMAS-Zertifikat für geprüftes Umweltmanagement, welches Mocopinus als erstes Hobelwerk Europas erhielt.
Borgmeier Public Relations Jörg Wiedebusch Rothenbaumchaussee 5 D-20148 Hamburg fon: +49 40 413096-27 e-mail: wiedebusch@borgmeier.de www.borgmeier.de Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an: datenschutz@borgmeier.de