Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hochschule Bremerhaven mehr verpassen.

Hochschule Bremerhaven

„Die nächsten 50 Jahre beginnen jetzt“: Hochschule Bremerhaven feiert mit Freund:innen runden Geburtstag

„Die nächsten 50 Jahre beginnen jetzt“: Hochschule Bremerhaven feiert mit Freund:innen runden Geburtstag
  • Bild-Infos
  • Download

Zum feierlichen Abschluss ihres Jubiläumsjahrs hat die Hochschule Bremerhaven Partner:innen aus Stadtgesellschaft, Politik und Wirtschaft eingeladen. „Fünf Jahrzehnte – das ist weit mehr als eine Zahl“, eröffnete der jüngst wiedergewählte Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Alexis Papathanassis den Festempfang auf dem Hochschulcampus. „Es ist ein halbes Jahrhundert voller Leben, voller Ideen, voller Geschichten. Fünfzig Jahre Forschung, Lehre, Lernen und gemeinsames Gestalten.“ Gemeinsam ließ man die Highlights des Jubiläumsjahrs Revue passieren und brachte Plakate von Studierenden unter den Hammer. Höhepunkt des Abends: die Verleihung des Teaching Awards 2025 an Prof. Dr.-Ing. Karin Vosseberg.

Zum feierlichen Abschluss ihres Jubiläumsjahrs hat die Hochschule Bremerhaven Partner:innen aus Stadtgesellschaft, Politik und Wirtschaft eingeladen. „Fünf Jahrzehnte – das ist weit mehr als eine Zahl“, eröffnete der jüngst wiedergewählte Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Alexis Papathanassis den Festempfang auf dem Hochschulcampus. „Es ist ein halbes Jahrhundert voller Leben, voller Ideen, voller Geschichten. Fünfzig Jahre Forschung, Lehre, Lernen und gemeinsames Gestalten.“ Seit ihrer Gründung am 1. September 1975 sei so aus einer jungen Fachhochschule eine moderne, international vernetzte Hochschule geworden, „die fest verwurzelt ist in unserer Stadt und offen für die Welt“.

Geschichten aus 50 Jahren Hochschulgeschichte und ein Jubiläumsfilm

Die Hochschulangehörigen ließen mit ihren Gästen bei Sekt und Fingerfood das abwechslungsreiche Geburtstagsjahr Revue passieren: Zu dessen Höhepunkten gehörten ein Jubiläumskonzert mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven auf dem Campus, die große Jubiläumsparty mit der beliebten Band RAUM27 am SAiL-Wochenende und ein Stationentheater zur Geschichte des Gebäudes Karlsburg, dem heutigen Hochschulgebäude K, dessen abwechslungsreiche Geschichte Schauspielende des „Letzten Kleinods“ lebendig machten.

Faraz Heidari und Mika Roesler studieren beide an der Hochschule Bremerhaven Digitale Medienproduktion und haben das Hochschuljubiläum mit Fotos und Videos eindrucksvoll in Szene gesetzt. Die schönsten Fotos und einen gelungenen Kurzfilm kann man auf der Hochschulwebsite unter www.hs-bremerhaven.de/jubilaeum anschauen. Spannende Geschichten aus 50 Jahren Hochschulgeschichte erzählt die Festschrift „50 Jahre Horizonte erweitern“ von Hochschulsprecherin Isabelle Epplé, nachzulesen unter www.hs-bremerhaven.de/festschrift.

Studierende begeistern mit denkwürdigen Plakaten zur Zukunft des Campus

Interaktiv wurde es, als Moderatorin und Rektoreferentin Merle Pohlabeln Informatikstudent Franjo Gießel auf die Bühne bat. Mit Hammer und Humor versteigerte er zwölf eindrucksvolle Plakate, die Studierende der Digitalen Medienproduktion in einem Kurs von Prof. Nicole Slink zum Thema „Zukunft des Campus“ gestaltet haben. Alle Motive kamen unter den Hammer und sind unter diesem Artikel in einer Bildergalerie zu sehen.

Ausgezeichnet: Studierende würdigen ihre Lieblingslehrenden

Zum Höhepunkt des Abends baten Prof. Dr.-Ing. Patrick Frohberg, Konrektor für Lehre und studentische Dienstleistungen, und Prof. Dr. med. Ulrich Sander, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Hochschule Bremerhaven e.V., Prof. Dr.-Ing. Karin Vosseberg auf die Bühne, um ihr den Teaching Award 2025 zu verleihen (siehe dazu den Bericht vom 06.11.2025). „Karin Vosseberg verkörpert die Idee einer Hochschule, in der Lernen auf Augenhöhe stattfindet. Wo Technik nicht isoliert betrachtet wird, sondern immer im Kontext ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen. Wo Diversität nicht nur toleriert, sondern aktiv gefördert wird. Wo Lehre nicht nur Wissensvermittlung ist, sondern auch Charakterbildung – eine Professorin, die nicht nur Informatik lehrt, sondern Menschlichkeit vorlebt“, würdigten die Laudatoren die Professorin für Informatik, die seit 2009 an der Hochschule Bremerhaven lehrt und Studierende nicht nur fachlich unterstützt, sondern gemeinsam mit ihnen Studienverläufe erfolgreich gestaltet. Auch in herausfordernden Situationen, etwa beim Studierenden mit Kind. Prof. Dr. Emina Ćudić und Prof. Dr. Benedikt Klobes wurden ebenfalls für herausragende Leistungen in der Lehre ausgezeichnet. Studierende hatten ihre Lieblingslehrenden für die Preise vorgeschlagen.

Schweigeminute für verstorbenen früheren Rektor Prof. Frerich van Dieken

Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Alexis Papathanassis hatte schließlich noch eine traurige Nachricht zu verkünden: „Professor Frerich van Dieken, der erste Kanzler und dritte Rektor unserer Hochschule ist kürzlich verstorben.“ Seiner gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute. Van Dieken war von 1981 bis 1986 Rektor und prägte das wachsende Studienangebot und die fachliche und räumliche Weiterentwicklung der damals noch jungen Hochschule Bremerhaven.

Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven seit 50 Jahren. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.

Pressekontakt:
Hochschule Bremerhaven
Isabelle Epplé
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven 
iepple@hs-bremerhaven.de 
presse@hs-bremerhaven.de