Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hochschule Bremerhaven mehr verpassen.

Hochschule Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven heißt Erstsemester bei feierlicher Begrüßung willkommen

Hochschule Bremerhaven heißt Erstsemester bei feierlicher Begrüßung willkommen
  • Bild-Infos
  • Download

Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 06. Oktober 2025

Hochschule Bremerhaven heißt Erstsemester bei feierlicher Begrüßung willkommen

Orientierungswoche erleichtert Studienstart

Die Hochschule Bremerhaven hat ihre neuen Studierenden bei einer feierlichen Zeremonie im Stadttheater Bremerhaven begrüßt. „Jede und jeder von Ihnen bringt eine eigene Geschichte mit: Erfahrungen, Hoffnungen, Träume, Ängste, vielleicht auch Enttäuschungen. All das hat Sie hierher gebracht- und das ist wertvoll, ob positiv oder negativ. Aber: Es muss nicht Ihre Zukunft bestimmen. Ihr zukünftiges Selbst wird von Ihnen und nur von Ihnen bestimmt. Es spielt keine Rolle, welche Note Sie in der Schule bekommen haben. Es kommt darauf an, in welchen Fächern Sie sich auszeichnen wollen und wie motiviert Sie sind.“ Mit diesen Worten hieß der Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Alexis Papathanassis die Erstsemester willkommen und rief sie dazu auf, sich bei Fragen an die Hochschulmitarbeitenden und Lehrenden zu wenden.

Moderiert wurde die Erstsemesterbegrüßung in diesem Jahr von Qualitätsmanagerin Christine Renske Müller und Franjo Gießel, der an der Hochschule Informatik studiert und sich im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und als Studienpate engagiert.

Wichtige Informationen zum Studienstart lieferte Prof. Dr. Patrick Frohberg, Konrektor für Studium und studentische Dienstleistungen. Er riet den neuen Studierenden, sich gut untereinander zu vernetzen, sich mit der Infrastruktur der Hochschule vertraut zu machen und die Chance zu nutzen, während der Orientierungswoche alle wichtigen Ansprechpartner:innen kennenzulernen. Selbstverantwortung spiele während des Studiums eine sehr große Rolle. Daher sei es nicht nur wichtig, die eigenen Rechte und Pflichten als Student:in zu kennen, sondern auch am eigenen Zeitmanagement zu arbeiten und so die Work-Life-Balance nicht aus den Augen zu verlieren.

Für den Verein zur Förderung der Hochschule Bremerhaven e.V. begrüßte Prof. Dr. Ulrich Sander. In seiner Begrüßungsrede sprach er über die Arbeit des Fördervereins, der Studierende finanziell bei speziellen Anschaffungen wie Robotern, aber auch bei der Teilnahme an Gemeinschaftsseminaren unterstützt. Laut Wilhelm Busch sei „ein Onkel, der Gutes mitbringt, besser, als eine Tante, die nur Klavier spielt.“ Auch Prof. Sander hatte ein Geschenk für die neuen Studierenden dabei: Wie jedes Jahr hat sich der Förderverein an der beliebten Erstsemestertasse beteiligt, die die Studierenden mit anderen sinnvollen Utensilien in einer Goodie Bag übergeben bekommen.

Auch studentische Initiativen nutzen die Möglichkeit, sich auf der Bühne des Stadttheaters zu präsentieren. Anton Hein stellte den RunClub vor, einen Lauftreff für Studierende. Dieser gehört neben Ballsportarten und einer Fahrradgruppe zu den Sportangeboten der Hochschule. Für Inklusion setzt sich unter anderem die InkluZone der Initiative StudiTalk ein. Stellvertretend sprach Jurina Kleemeyer über das Angebot der Gruppe. Lily Mühlig-Versen stellte den Quertreff vor, der einen Ort für queere Studierende bietet, eine Community zu finden. Für die Lokale Erasmus Initiative stand Lea Kristin Kuhlmann auf der Bühne. Sie organisiert mit weiteren Engagierten unter anderem Veranstaltungen für internationale Studierende.

Weitere Grußworte sprach Susanne Busch für den AStA. Studienpat:innen gaben Tipps für das Studium und Leben in Bremerhaven an die Erstsemester weiter.

Auch Lars Tietje, Intendant des Stadttheaters Bremerhaven, ließ sich nicht nehmen, die neuen Studierenden zu begrüßen. Als Kostprobe aus dem Schauspiel wurde eine Szene aus „20.000 Meilen unter dem Meer“ gezeigt.

Zum Wintersemester 2025/26 haben sich mit Stand vom 05. Oktober 2025 etwa 580 Studierende neu an der Hochschule Bremerhaven eingeschrieben. Dies beinhaltet sowohl die Studierenden im ersten Fachsemester als auch die Einschreibungen in höhere Semester, zum Beispiel durch Wechsel der Hochschule. Da die Einschreibung noch bis zum Ende der Woche möglich ist, wird noch mit einer leichten Steigerung gerechnet. Mehr als 100 Personen werden derzeit noch unter dem Begriff „Immatrikulation beantragt“ geführt, unter anderem, weil sie den Semesterbeitrag noch nicht überwiesen haben oder Dokumente fehlen. Zusammen mit den Einschreibungen im Sommersemester kommt die Hochschule im Studienjahr 2025 auf insgesamt 744 Einschreibungen ins erste Fachsemester.

"Für das gesamte Studienjahr 2025 zeigen sich etwa gleichbleibende Erstsemesterzahlen im Vergleich zum Vorjahr. Wir freuen uns darüber, dass wir die Zahlen trotz der vielfältigen Herausforderungen durch die demographische Entwicklung und die finanziellen Einschränkungen halten konnten, obwohl sich deutschlandweit an den Hochschulen eher eine andere Tendenz zeigt. Das sagt uns, dass unsere Strategie Erfolge zeigt. Wir sind optimistisch, dass sich diese Entwicklung langfristig fortsetzen wird", sagt Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Alexis Papathanassis.

Auch in diesem Jahr erfreuen sich die zulassungsbeschränkten Studiengänge Physician Assistant, Soziale Arbeit und Digitale Medienproduktion besonders großer Nachfrage. Insgesamt bewarben sich mehr als 900 Personen auf die rund 150 Studienplätze. Bei den zulassungsfreien Studiengängen hat in diesem Jahr Betriebswirtschaftslehre mit 59 Einschreibungen die meisten neuen Studierenden aufgenommen – und damit die eigene Zielzahl übertroffen. Auch Ingenieurwesen (55 Einschreibungen) und Biotechnologie der marinen Ressourcen (53 Einschreibungen) waren in diesem Jahr besonders beliebt bei den Studieninteressierten.

Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven seit 50 Jahren. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.

Pressekontakt:
Hochschule Bremerhaven
Nadine Metzler
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven 
nmetzler@hs-bremerhaven.de 
presse@hs-bremerhaven.de
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven
  • 19.09.2025 – 12:07

    Das Letzte Kleinod setzt Geschichte des Hochschulgebäudes Haus K ins Szene

    Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 19. September 2025 Das Letzte Kleinod setzt Geschichte des Hochschulgebäudes Haus K ins Szene Tickets für die Vorstellungen vom 09. bis 12. Oktober ab sofort online erhältlich Die Hochschule Bremerhaven steht seit fünfzig Jahren für anwendungsorientierte Forschung und Lehre. Doch hinter dem roten Backstein ihrer ...

  • 15.09.2025 – 07:03

    Hochschule und Sprachenzentrum veranstalten Sprachenwoche

    Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 15. September 2025 Hochschule und Sprachenzentrum veranstalten Sprachenwoche Einstündige Schnupperangebote vom 22. bis 26. September um 18 Uhr Die Hochschule Bremerhaven und das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen laden gemeinsam zur Sprachenwoche vom 22. bis 26. September, jeweils von 18 bis 19 Uhr, ins Cruise Lab der Hochschule (Haus S, Raum 102, Eingang an ...