Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hochschule Bremerhaven mehr verpassen.

Hochschule Bremerhaven

Prof. Dr. Stephanie Birkner spricht in Podcast über „Unternehmertum als Möglichkeitsraum“

Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 24. September 2025

Prof. Dr. Stephanie Birkner spricht in Podcast über „Unternehmertum als Möglichkeitsraum“

Neue Folge von „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“ ist erschienen

Was haben Unternehmertum und Wissenschaft gemeinsam? Warum versteht sich Prof. Dr. Stephanie Birkner als „Möglichkeitsforscherin“? Und welche Rolle spielen Mut, Kreativität und Demut dabei, neue Wege zu gehen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Professorin für Entrepreneurship Education an der Hochschule Bremerhaven in der aktuellen Folge des Wissenschafts-Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Darin spricht sie unter anderem über ihre akademische Laufbahn, ihre Erfahrungen in Namibia und ihre Arbeit im innovativen „Team Academy“-Studienmodell des Studiengangs Gründung, Innovation, Führung. Ab sofort ist die Folge unter https://hirnvomhahn.de/podcast und auf den gängigen Podcastplattformen zu finden.

Prof. Dr. Stephanie Birkner ist Leiterin des Studiengangs Gründung, Innovation, Führung der Hochschule Bremerhaven, der mit der TAB eG über einen eigenen außerhochschulischen Lernort verfügt. An der Schnittstelle von unternehmerischem Handeln, persönlicher Entwicklung und akademischer Ausbildung kreieren die Studierenden Ideen und erproben diese ganz konkret. Aus den Lernprojekten der studentischen Genossenschaft sind dabei bereits mehrere erfolgreiche Unternehmen entstanden. Noch bis zum 30. September können sich Studieninteressierte für das kommende Wintersemester bewerben. Informationen zum Studiengang unter www.hs-bremerhaven.de/Gruendung-Innovation-Fuehrung. Informationen zur TAB eG unter www.tab-eg.de.

Aus dem Forschungsalltag erzählen und Wissenschaft auf unterhaltsame Weise verständlich machen, das will der Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ erreichen. Jeden dritten Donnerstag im Monat schnacken die Moderator:innen Dr. Bianca Brüggen und Dr. Jens-Steffen Scherer mit Wissenschaftler:innen aus der Region Oldenburg über ihren Weg in die Wissenschaft und ihre Forschung. Der Podcast präsentiert dabei die Menschen hinter der Forschung und zeigt, wie vielfältig die Wissenschaftslandschaft in Oldenburg und umzu ist. Dass die Lebenswege meist nicht gradlinig verlaufen und auch der ein oder andere Misserfolg dabei war, zieht sich wie ein rotes Band durch die Gespräche. Betreut wurde die Aufnahme von Svenja Grebener, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ökonomische Bildung (IÖB Oldenburg).

Der Audio-Podcast basiert auf Veranstaltungsformaten wie „Hirn vom Hahn“, „Science Slam“ oder „Science Pub“. Aufgrund der Corona-Pandemie entstand die Idee, diesen Wissenstransfer als Audio-Podcast weiterzuführen, damit mehr Interessierte über die Arbeit der Wissenschaftler:innen erfahren können. „Hirn gehört“ ist ein gemeinsames Projekt des Oldenburger Netzwerks Wissenschaftskommunikation (kurz: OLWIK), dem sich verschiedene Oldenburger Wissenschaftsinstitutionen angeschlossen haben: Schlaues Haus Oldenburg gGmbH, Jade Hochschule, Universität Oldenburg mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum (DiZ) und dem Forschungszentrum Neurosensorik (FZN), Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), OFFIS – Institut für Informatik, European Science Communication Institute (ESCI), Oldenburger Energiecluster – OLEC e.V. und dem Institut für Ökonomische Bildung (IÖB Oldenburg). Der Podcast wird koordiniert durch das Schlaue Haus Oldenburg und finanziell durch die Jade Hochschule unterstützt.

Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven seit 50 Jahren. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.

Pressekontakt:
Hochschule Bremerhaven
Nadine Metzler
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven 
nmetzler@hs-bremerhaven.de 
presse@hs-bremerhaven.de
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven
  • 19.09.2025 – 12:07

    Das Letzte Kleinod setzt Geschichte des Hochschulgebäudes Haus K ins Szene

    Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 19. September 2025 Das Letzte Kleinod setzt Geschichte des Hochschulgebäudes Haus K ins Szene Tickets für die Vorstellungen vom 09. bis 12. Oktober ab sofort online erhältlich Die Hochschule Bremerhaven steht seit fünfzig Jahren für anwendungsorientierte Forschung und Lehre. Doch hinter dem roten Backstein ihrer ...

  • 15.09.2025 – 07:03

    Hochschule und Sprachenzentrum veranstalten Sprachenwoche

    Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 15. September 2025 Hochschule und Sprachenzentrum veranstalten Sprachenwoche Einstündige Schnupperangebote vom 22. bis 26. September um 18 Uhr Die Hochschule Bremerhaven und das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen laden gemeinsam zur Sprachenwoche vom 22. bis 26. September, jeweils von 18 bis 19 Uhr, ins Cruise Lab der Hochschule (Haus S, Raum 102, Eingang an ...