Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verisure Deutschland GmbH mehr verpassen.

Verisure Deutschland GmbH

Pressemeldung: Das Smart Lock von Verisure erkennt Einbrecher frühzeitig

Pressemeldung: Das Smart Lock von Verisure erkennt Einbrecher frühzeitig
  • Bild-Infos
  • Download

Das Smart Lock von Verisure erkennt Einbrecher frühzeitig

  • Das Verisure LockGuard kann mehr als ein Smart Lock. Es alarmiert die Profis in der Verisure Notrufzentrale, sobald jemand versucht, es zu manipulieren.
  • Die Integration des LockGuards in die Verisure Alarmanlage ermöglicht bei Einbruchsversuchen, schnell zu reagieren.
  • Das elektronische Türschloss verriegelt die Tür automatisch.
  • Verisure Studie zu Einbrüchen in Wohnhäuser zeigt, dass Einbrecher Türen bevorzugen und wie sie Schlösser überwinden.

Ratingen, 02. Oktober 2025 – Das neue Smart Lock von Verisure bietet an Haus- und Wohnungstüren umfassenden Zutrittsschutz, weil es in die Alarmanlage des Sicherheitsanbieters integriert ist. Das LockGuard alarmiert die Profis in der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL), sobald es einen Einbruchsversuch erkennt.

Einbruchsversuche am Türschloss früh erkennen und sofort reagieren

Effektiver Einbruchschutz muss möglichst frühzeitig erkennen, wenn sich jemand unbefugten Zutritt verschaffen will. An Türen und Fenstern reagieren die Schocksensoren des Verisure Alarmsystems daher bereits bei Vibrationen und Stößen. Um die Profis in der angeschlossenen NSL noch schneller zu alarmieren, erkennt nun das smarte Türschloss bereits Manipulationsversuche.

Wenn Einbrecher ein LockGuard durch Aufbohren des Zylinders, mit einem Schlagschlüssel oder einem Dietrich öffnen möchten, erhalten die Fachkräfte in der Notrufzentrale umgehend ein Alarmsignal. Sie informieren dann die Kontaktperson, die im Protokoll dafür angegeben ist. Außerdem behalten sie im Auge, ob durch Schocksensoren und Bewegungsmelder weitere Alarmsignale eingehen, und verifizieren dann über Video und Ton die Situation. Im Notfall rufen sie die Polizei und vertreiben Einbrecher mit der nebelartigen Sichtbarriere ZeroVision.

Verisure Studie bietet Einblicke, wie Einbrecher vorgehen

Viele Einbrecher nutzen es aus, wenn Haus- und Wohnungstüren unzureichend gesichert sind. Das zeigt die Verisure Studie zu Einbrüchen in Deutschland, die das Marktforschungsinstitut Innofact 2025 durchgeführt hat. Es wurden dafür 509 Personen befragt, bei denen in den letzten zehn Jahren zuhause eingebrochen worden ist:

  • Bei 43% der Einbrüche dringen die Täter über Haus-, Wohnungs- oder Hintertür ein. In Mehrfamilienhäusern mit 5 und mehr Parteien ist die Wohnungstür die vulnerabelste Stelle; fast 3 von 10 Einbrechern verschaffen sich darüber Zugang.
  • Einbrecher benutzen besonders häufig eine Brechstange (33%), oder sie stemmen Türen und Fenster auf (28%). Ein Türschloss zu knacken schaffen 29%. An Haus- und Wohnungstüren werden die Schlösser vor allem manipuliert, an Hintertüren kommt auch oft ein kopierter Schlüssel zum Einsatz.
  • 46% der Türen, über die Einbrecher in Häuser und Wohnungen eindringen, sind mit einer Standardverriegelung ausgestattet, verfügen also nicht über eine Mehrfachverriegelung, ein zusätzliches Schloss oder einen Querriegel.

„Türschlösser sind bei Einbrechern beliebt, doch Alarmanlagen können in der Regel nicht erkennen, wenn sich jemand am Schloss zu schaffen macht“, stellt Jorge Vallejo, Geschäftsführer von Verisure Deutschland fest. „Mit unserem LockGuard registriert das Verisure Alarmsystem jetzt noch früher, wenn jemand unbefugt in ein Haus oder eine Wohnung gelangen möchte. Ein Manipulationsversuch am Türschloss reicht aus, damit die Profis in unserer Notrufzentrale handeln können.“

Türen automatisch verriegeln

Für Zutrittsschutz an Haus- und Wohnungstüren sorgt das elektronische Türschloss außerdem durch die Funktion des automatischen Verriegelns. Ist das Verisure Alarmsystem aktiviert, verschließt das LockGuard die zugezogene Tür automatisch. Falls das Verschließen nicht möglich ist, da die Tür offensteht, sendet das System eine Fehlermeldung. Es können auch Routinen eingestellt werden, dass sich das Smart Lock zu einer festgelegten Uhrzeit automatisch verriegelt.

Die Verisure App ermöglicht es, das LockGuard sogar aus der Ferne zu verriegeln. Dafür reicht die Eingabe des PIN-Codes in der App – egal wo man gerade ist. Freunden, Nachbarn oder Reinigungskräften muss man keinen Schlüssel mehr aushändigen. Damit diese zum Beispiel während des Urlaubs ins Haus oder in die Wohnung gelangen, erstellt man einen persönlichen Zugangscode, der jederzeit deaktiviert werden kann oder zeitlich befristet ist.

Sicherer Zutrittsschutz mit dem Verisure LockGuard

Das smarte Türschloss von Verisure eignet sich für Türen, die für einen Euro-Profilzylinder ausgestattet sind. Verisure Sicherheitsexperten ersetzen das vorhandene Schloss durch das LockGuard, ohne die Tür zu beschädigen. Der Schlosszylinder mit dem SKG 3-Sterne Zertifikat hält einem Einbruchsversuch mit schwerem Werkzeug mindestens fünf Minuten stand. Von außen ist das elektronische Türschloss nicht zu erkennen und kann auch mit einem traditionellen Schlüssel geöffnet werden.

Verisure stellt sicher, dass das LockGuard jederzeit mit Strom versorgt ist. Die Fachkräfte in der Notruf- und Serviceleitstelle erhalten einen Hinweis, sobald der Ladezustand der Batterie eine Schwelle unterschreitet. Verisure schickt dem Kunden dann Ersatzbatterien zu, die dieser mit wenigen Handgriffen austauschen kann.

Das Smart Lock ist ebenso wie das gesamte Alarmsystem von Verisure gegen einen Ausfall abgesichert, da es über zwei Kommunikationskanäle verfügt.

Über Verisure:

Verisure ist der führende europäische Anbieter professionell überwachter Alarmsysteme mit eigener Notruf- und Serviceleitstelle (NSL), die rund um die Uhr mit Fachkräften besetzt ist. Privathaushalte und Kleinunternehmen sind mit dem Sicherheitssystem dreifach geschützt: bei Einbruch, bei Brand und bei Notfällen jeder Art. Nach einem kostenfreien Sicherheits-Check installieren Sicherheitsexperten von Verisure das kabellose und benutzerfreundliche Alarmsystem. Gehen bei der NSL in Ratingen Alarmsignale ein, prüfen die VdS-zertifizierten Fachkräfte die Situation umgehend über Video und Ton. Verifizieren sie einen Notfall, rufen sie Polizei, Wachdienst sowie erforderliche Rettungskräfte herbei und vertreiben Einbrecher, indem sie die ZeroVision® Sichtbarriere auslösen. Verisure hat mehr als 35 Jahre Erfahrung und schützt mit der Kombination aus moderner Technik und zertifizierten Fachkräften bereits mehr als 5 Millionen Kunden in 17 Ländern Europas und Lateinamerikas.

Weitere Informationen unter www.verisure.de

PRESSEKONTAKT

Verisure Deutschland GmbH

Balcke-Dürr-Allee 2, 40882 Ratingen

Izabela Basalo, Senior Communications Manager Mobil: +49 172 4106952

E-Mail: izabela.basalo@verisure.de