Vereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
VdPB stellt neue Weiterbildung für die pädiatrische Pflege vor
Ein Dokument
VdPB stellt neue Weiterbildung für die pädiatrische Pflege vor
Mit Spannung erwarteter Entwurf am heutigen Donnerstag dem Ministerium übergeben / Bedarf an Qualifizierungsmaßnahmen in der pädiatrischen Pflege im ganzen Bundesgebiet hoch / VdPB hat Expertengruppe mit Erarbeitung eines Konzepts beauftragt
München, 23.10.2025 – Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) hat heute die von einer Expertengruppe erarbeitete Weiterbildung Pädiatrische Pflege vorgestellt und dem Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) zur Implementierung in der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes und Weiterbildung in der Pflege und Hebammenkunde (AVPfleWoqG) übergeben. Der Entwurf dieser Weiterbildung ist nach Ansicht der VdPB eine die generalistische Pflegeausbildung optimal ergänzende Qualifizierung. Damit ist die Weiterbildung gleichzeitig eine wertvolle und lösungsorientierte Antwort auf die sich im gesamten Bundesgebiet verschärfenden Bedarfe pädiatrischer Pflegesettings.
„Die pädiatrische Versorgung leidet schon lange besonders unter dem Personalmangel in der Pflege, die Folgen sind hier oft noch drastischer als in anderen Bereichen. Seitdem das Pflegeberufegesetz in Kraft ist, beklagen pädiatrische Einrichtungen außerdem, dass die Kinderkrankenpflege in der generalistischen Ausbildung nicht ausreichend berücksichtigt sei“, erklärt Michael Wetterich, VdPB-Vizepräsident und gelernter Kinderkrankenpfleger, und ergänzt: „Das ist unserer Ansicht nach aber im Ansatz falsch und nicht zutreffend, denn der pädiatrische Pflichteinsatz in der Ausbildung kann durchaus Basiskompetenzen in wichtigen Teilbereichen der Kinderkrankenpflege vermitteln. Doch nicht zuletzt, weil die Qualitätsvorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für pädiatrische Bereiche besonders hoch und allein durch die Ausbildung kaum noch erfüllbar sind, brauchen wir hier dringend Spezialisierungsmaßnahmen, die auf den Kompetenzen der generalistisch sehr gut ausgebildeten Pflegefachpersonen aufbauen.“
Mit dem Auftrag, eine entsprechende Weiterbildung zu entwickeln, hat die VdPB Ende 2024 eine Arbeitsgruppe von Expertinnen und Experten gebildet. Die Erwartungen an diese Arbeitsgruppe waren von vielen Seiten hoch: Da die Personalsituation der pädiatrischen Pflege im gesamten Bundesgebiet äußerst angespannt ist, verbot sich eine Weiterbildung mit rein bayerischem Fokus von selbst, gleichzeitig galt es jedoch, die Perspektive einer bayerischen Weiterbildungsordnung, die bei der VdPB entwickelt werden wird, zu berücksichtigen.
In weniger als einem Jahr entstanden ist das Konzept einer modular aufgebauten Weiterbildung zur Spezialisierung in der pädiatrischen Pflege im Anschluss an die generalistische Pflegeausbildung. Das Konzept, das Ingrid Schabert Schmidt, Leiterin der Arbeitsgruppe, inzwischen dem StMGP zur Veröffentlichung und vorläufigen gesetzlichen Verankerung vorgestellt hat, beschreibt unter anderem die Dauer sowie den Stundenumfang der Weiterbildung, die Zugangsvoraussetzungen, die Kompetenzanforderungen der praktischen und theoretischen Weiterbildung sowie die inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Module und Empfehlungen für die Gestaltung der praktischen Anteile.
VdPB-Vizepräsident Wetterich, ebenfalls Teil der Arbeitsgruppe, sieht in dem Entwurf der Weiterbildung ein wegweisendes Konzept: „Wir sind uns sicher, dass wir ein Ergebnis erarbeitet haben, das sich sehen lassen kann und Maßstäbe setzen wird. Mit der von uns entwickelten Qualifizierung können Pflegefachpersonen die Anforderungen des G-BA erfüllen – das war eine Grundvoraussetzung. Und wir haben uns im Entstehungsprozess auch mit den Kolleginnen und Kollegen in anderen Bundesländern abgestimmt. Das wertet die Weiterbildung zusätzlich auf.“
Die VdPB erwartet eine zügige Verankerung der Weiterbildung in der AVPfleWoqG, damit Weiterbildungseinrichtungen in Bayern schnell entsprechende Angebote entwickeln können. Zum Download abrufbar ist der vollständige Konzeptentwurf der Weiterbildung Pädiatrische Pflege über die VdPB-Website unter:
Die VdPB
Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein unabhängiges Sprachrohr von und für professionelle Pflegekräfte in Bayern. Die VdPB wurde 2017 auf Grundlage des vom Bayerischen Landtag verabschiedeten Pflegendenvereinigungsgesetzes gegründet und hat unter anderem die Aufgabe, die Qualität der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung weiterzuentwickeln – sowohl im Interesse der Berufsgruppe als auch für die Versorgungssicherheit der Menschen in Bayern. Dazu wirkt die VdPB an Gesetzgebungsverfahren mit und vertritt die Pflegenden in Gremien wie beispielsweise dem Landespflegeausschuss. Zudem berät sie ihre Mitglieder kostenlos in berufsrechtlichen, berufsethischen und fachlichen Fragen und verantwortet den Bereich der Fort- und Weiterbildung der beruflich Pflegenden. Die VdPB ist außerdem die für die Führung des Berufsregisters und die Registrierung der Praxisanleitungen in der Pflege zuständige Behörde. Die Mitgliedschaft in der VdPB ist für professionell Pflegende freiwillig und kostenlos.
Vereinigung der Pflegenden in Bayern KöR Prinzregentenstraße 24 80538 München info@vdpb-bayern.de Präsidentin: Kathrin Weidenfelder