Alle Storys
Folgen
Keine Story von MINT-EC e.V. mehr verpassen.

MINT-EC e.V.

MINT-EC-Camp „Moderne Technologie vs. Artenschutz?“ in Ilmenau: Mit KI die Natur schützen?

Ein Dokument

Ilmenau, 27.05.2024. Das fünftägige MINT-EC-Camp „Moderne Technologie vs. Artenschutz?“ startet heute an der Technischen Universität Ilmenau. Die 22 teilnehmenden Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC beschäftigen sich vom 27. bis 31. Mai mit dem Thema Biodiversität. Gemeinsam mit Expert*innen der TU Ilmenau erforschen sie, wie die Artenvielfalt durch Technologien geschützt werden kann.

Zum Einstieg hören die Teilnehmenden einen Vortrag zum Thema: Biodiversität und Monitoring. Innerhalb der Campwoche erstellen die Schüler*innen einen Biodiversitätsmonitoring-Demonstrator (Prototyp), der Bilderkennungsmethoden und KI nutzt, um zum Beispiel Insekten zu erkennen, Aussagen über deren Art und Verteilung (Häufigkeiten) zu erheben und die gewonnenen Daten an übergeordneter Stelle zu sammeln. Der Prototyp soll autark arbeiten können und erneuerbare Energien nutzen. Außerdem soll er leicht nachzubauen sein. Zusätzlich entwickeln die Jugendlichen theoretische Konzepte zur Steigerung der Artenvielfalt.

Im Laufe des Camps hören die Schüler*innen diverse Vorträge und arbeiten an verschiedenen Projekten. Dabei geht es unter anderem um die Themen „IoT und Sensorknotennetzwerk“, „Zusammenspiel Sensoren, Akustik und KI“ und eine Projektarbeit zur Vogelstimmenerkennung.

Das Forschungscamp findet im FabLab@tu-ilmenau statt und wird von engagierten Professor*innen, Doktorand*innen und Mitarbeitenden der TU Ilmenau betreut. Ein vielfältiges Rahmenprogramm bietet Einblicke in die inspirierende Atmosphäre Ilmenaus und die Studiengänge, die zur Bewältigung der Klimaherausforderungen beitragen.

Bilder der Veranstaltung sowie weiterführende Informationen erhalten Sie gern auf Anfrage.

Teilnehmende Schule, Ort - Bundesland/Land

  • Elisabeth-Selbert-Gymnasium, Filderstadt - Baden-Württemberg
  • Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn, Heilbronn - Baden-Württemberg
  • Max-Born-Gymnasium, Germering - Bayern
  • Deutsche Schule Quito, Quito - Ecuador - Ecuador
  • Goetheschule Wetzlar, Wetzlar - Hessen
  • Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, Gießen - Hessen
  • Max-Planck-Schule Rüsselsheim, Rüsselsheim - Hessen
  • Weidigschule, Butzbach - Hessen
  • Winfriedschule Fulda, Fulda - Hessen
  • Gymnasium Ulricianum Aurich, Aurich - Niedersachsen
  • Teletta-Groß-Gymnasium, Leer - Niedersachsen
  • Einhard Gymnasium, Aachen - Nordrhein-Westfalen
  • Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo - Nordrhein-Westfalen
  • Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, Köln - Nordrhein-Westfalen
  • Pascal-Gymnasium, Münster - Nordrhein-Westfalen
  • Max-Planck-Gymnasium Trier, Trier - Rheinland-Pfalz
  • Ausonius-Gymnasium, Kirchberg - Rheinland-Pfalz
  • Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz, Chemnitz - Sachsen
  • Istanbul Erkek Lisesi, Cagaloglu-Istanbul - Türkei
  • German International School Washington D.C., Potomac - Washington D.C.

MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk

MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgeber*innen gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC liefert ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schüler*innen sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 341 zertifizierten Schulen steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK). Hauptförderer von MINT-EC sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie die Siemens Stiftung und die bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm und vbw.

Ansprechpartnerin Presse MINT-EC:

Jenny Bongards
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Digitale Kommunikation
MINT-EC e.V.
 bongards@mint-ec.de 
 www.mint-ec.de
 Facebook |  Instagram |  LinkedIn
Weitere Storys: MINT-EC e.V.
Weitere Storys: MINT-EC e.V.