Alle Storys
Folgen
Keine Story von Architektenkammer Niedersachsen mehr verpassen.

Architektenkammer Niedersachsen

Arbeitshilfe zu den bauordnungsrechtlichen Verfahren in Niedersachsen erschienen

Arbeitshilfe zu den bauordnungsrechtlichen Verfahren in Niedersachsen erschienen
  • Bild-Infos
  • Download

Arbeitshilfe zu den bauordnungsrechtlichen Verfahren in Niedersachsen erschienen

Hannover: Unter dem Titel „Bauen in Niedersachsen: Einfach, verständlich, praxisnah, digital“ ist eine ausführliche Arbeitshilfe zu den bauordnungsrechtlichen Verfahren in Niedersachsen erschienen.

Die Bauwirtschaft in Niedersachsen steht vor bedeutenden Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Schaffung von Wohnraum, der bezahlbar bleibt, und den Wechsel hin zu energieeffizienten und klimaschonenden Gebäuden. Um diese Herausforderungen zu meistern, bedarf es nicht zuletzt einer Beschleunigung der bauordnungsrechtlichen Verfahren.

Die Architektenkammer Niedersachsen und die Ingenieurkammer Niedersachsen haben unter Mitwirkung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, des Niedersächsischen Landkreistages, des Niedersächsischen Städtetages sowie des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes einen Leitfaden erstellt, der für alle Beteiligten – Planer und Baubehörden gleichermaßen – eine Hilfestellung und Richtschnur im Umgang mit den bauordnungsrechtlichen Verfahren bildet. Der Leitfaden soll helfen, die Qualität der Bauvorlagen zu verbessern, Streitigkeiten über die Auslegung der betreffenden Vorschriften zu vermeiden und damit die Dauer der Genehmigungsverfahren zu verkürzen – ein Ziel, dass die kommunalen Spitzenverbände und Kammern bereits seit geraumer Zeit gemeinschaftlich verfolgen.

Der Leitfaden bietet auf fast 100 Seiten einen klaren Überblick über die Strukturen des öffentlichen Baurechts sowie die wesentlichen Abläufe der unterschiedlichen Verfahren. Er enthält Schritt für Schritt wertvolle Hinweise und praxisnahe Tipps zur Bauantragstellung. Checklisten, mit denen die Planerinnen und Planer nochmals prüfen können, ob sie alle erforderlichen Unterlagen und Angaben beisammenhaben, runden das Werk ab. Berücksichtigt sind zudem die Anforderungen an die digitale Antragstellung.

Pressekontakt

Nils Marius Kirschstein

Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Architektenkammer Niedersachsen

Tel: 0511 28096-68

nils.kirschstein@aknds.de

www.aknds.de

Weitere Storys: Architektenkammer Niedersachsen
Weitere Storys: Architektenkammer Niedersachsen