22. Fachtagung für Sozialdienste in der Dr. Becker Klinik Norddeich
Inspiration, Austausch und Trommelrhythmen
22. Fachtagung für Sozialdienste in der Dr. Becker Klinik Norddeich
Rund 80 Akteur:innen der Sozialen Arbeit aus Ostfriesland kamen am 4. November in die auf psychosomatische und orthopädische Rehabilitation spezialisierte Dr. Becker Klinik Norddeich. Sie hörten fünf Vorträge und sprachen z. B. darüber, wie vorteilhaft die Betriebliche Soziale Arbeit ist. Diese Sozialberatung in Unternehmen kann Mitarbeitende in allen Lebenslagen unterstützen und so zur Gesunderhaltung beitragen.
Norddeich, 21.11.2025: Ob in Kliniken, Arbeitsagenturen, Beratungsstellen oder bei Krankenkassen: Sozialdienstmitarbeitende helfen Menschen in unterschiedlichen herausfordernden Lebenslagen. Sie beraten beispielsweise bei Krankheit zu Nachsorge, Pflege oder Rehabilitationsmaßnahmen und unterstützen bei beruflicher Wiedereingliederung. Um diese komplexen Aufgaben gut bewältigen zu können, müssen sie aktuelle gesetzliche Entwicklungen und neue Angebote kennen. Wichtig ist es auch, sich mit Kolleg:innen zu vernetzen. „Mit unserer jährlichen Fachtagung möchten wir genau das in der Region fördern“, sagt Klinikdirektor Bernd Hamann. Der Einladung zu der 22. Fachtagung für Sozialdienste in Norddeich waren am 4. November rund 80 Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens gefolgt.
Arbeit erhalten – Menschen stärken
Die Inhalte orientieren sich an aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und Interessen der Teilnehmenden. Schon im vergangenen Jahr konnten auf einem Flipchart Themenwünsche geäußert werden. Darunter u. a. die Thematik „Erhalt von Arbeitsfähigkeit“: So beleuchtete etwa Prof. Dr. Martin Klein, Vorsitzender des Bundesfachverbands für Betriebliche Soziale Arbeit e. V. und Prof. für Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, wie Unternehmen durch Betriebliche Soziale Arbeit ihre Mitarbeitenden stärken können. „Wenn der Arbeitgeber Mitarbeitende durch Betriebliche Sozialarbeit bei belastenden Themen wie Mobbing, Bossing, Wohnungssuche, Krankheit, Pflegefragen und auch Sucht unterstützen kann, hat nicht nur der Mitarbeitende selbst, sondern auch der Arbeitgeber etwas davon“, resümiert Stefanie Stein, Leiterin des Sozialdienstes an der Dr. Becker Klinik Norddeich und Mitorganisatorin der Tagung.
Lokale Angebote kenne und empfehlen
Am Nachmittag lernten die Besucher:innen den Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen kennen. Die zwei Pflegefachkräfte Barbara Weber-Zemke und Anja Heyken aus Norden stellten vor, wie dessen niedrigschwellige Beratung Pflegebedürftige und deren Angehörige unterstützen kann, z. B. die richtigen Anträge auszufüllen oder passende Hilfsmittel zu bestellen. Gerade auch ehrenamtliches Engagement spiele hier eine tragende Rolle. Stefanie Stein hat besonders die ehrenamtliche Seniorenbegleitung imponiert: „Geschulte Ehrenamtler gehen z. B. für Betroffene einkaufen oder leisten ihnen Gesellschaft. Das kann Angehörige entlasten und ist sicher ein guter Tipp, den Beratende weitergeben können.“
Den Abschluss bildete der Drum-Circle mit Matthias Hübner, Musiktherapeut DMtG, M.A. Soziale Arbeit und Pädagogik, DBT-Therapeut für Sozial- und Pflegeberufe, Singleiter (Singende Krankenhäuser). Über 80 Trommelinstrumente hatte er mitgebracht, sodass die Teilnehmenden nach seinem Vortrag auch selbst aktiv werden konnten. „Das war eine tolle Möglichkeit, abzuschalten und den Tag zusammen ausklingen zu lassen – laut und lebendig“, freut sich Stefanie Stein. Die gelungene Veranstaltung begrüßt auch Klinikdirektor Bernd Hamann: „Für den Einsatz unserer Organisatorinnen möchte ich mich ebenso bedanken wie für die tolle Bewirtung von unseren Teams aus Küche und Service.“
---
Dr. Becker Klinik Norddeich
Die Dr. Becker Klinik Norddeich ist eine Einrichtung für orthopädische und psychosomatische Rehabilitation. Insgesamt behandeln die rund 200 Mitarbeitende unterschiedlicher Fachrichtungen rund 3.900 Patient:innen jährlich. Direkt an der Nordsee in attraktiver Lage, bietet die Klinik den Patient:innen wirksame Therapie und Regeneration in einem einzigartigen Klima. Die gesundheitsfördernde, immunstimulierende Meeresluft mit ihrem hohen Feuchtigkeits-, Jod- und Salzgehalt unterstützt dabei durch die Aktivierung von Selbstheilungskräften den Gesundungsprozess. Die Dr. Becker Klinik Norddeich bietet Rehabilitationsleistungen für Patient:innen aller Kassen, Rentenversicherer und Berufsgenossenschaften sowie für Privatpatient:innen, Beihilfeempfänger:innen und Selbstzahler:innen an. www.dbkg.de/klinik-norddeich
--
Über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns freuen. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Stefanie Zerres PR-Redakteurin Dr. Becker Klinikgruppe Telefon: 0221 93 46 47-22 E-Mail: szerres@dbkg.de Adresse: Parkstraße 10, 50968 Köln Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG, Amtsgericht Köln, HRA 12820, vertreten durch die Dr. Becker Klinikverwaltung SE, Amtsgericht Köln, HRB 115208, vertreten durch den Vorstand: Sandra Bothur (Vors.), Tobias Hummel, Bastian Liebsch #Sinnovativ arbeiten bei Dr. Becker: Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserem Karriereportal. Für hautnahe Dr. Becker Insights schauen Sie gerne auf unsere Website und Social-Media-Kanäle.