"ZDF-Fernsehgarten on tour" aus Teneriffa / Andrea Kiewel präsentiert die Frühlingsausgaben mit Stars, Musik und Talk
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Berlin (ots) -
- Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
Noch nie gab es so hochwertige und sichere Lebensmittel wie heute, bekräftige Bundesminister Horst Seehofer anlässlich der gestrigen Jahrestagung des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL). Der Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft hatte die diesjährige Veranstaltung unter den Titel Verbraucherpolitik heute - Herausforderungen in dieser Legislaturperiode" gestellt. Von schwarzen Schafen könne man keine Rückschlüsse auf die Gesamtheit der Lebensmittel ziehen. Grundsätzlich müsse mehr über Lebensführung und Lebensgewohnheiten diskutiert werden, als über einzelne negative Schlagzeilen, forderte Seehofer, und beklagte weiter: Bürokratie entstehe durch den Irrglauben, dass man Paragraphen brauche, um Probleme zu lösen. Hans-Jürgen Papier, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, bekräftigte diesen Ansatz: Der Abbau von Überreglementierungen, gegebenenfalls auch die vollständige Liberalisierung im einzelnen Bereichen, ist ein Gebot der Stunde". Papier warnte: Ein Überhang von Normen führt dazu, dass die Rechtsordnung insgesamt als lähmend und entmutigend empfunden wird".
Die Podiumsdiskussion der verbraucherpolitischen Sprecher der Parteien stellte den mündigen, eigenverantwortlichen Verbraucher als Basis für kluge Verbraucherpolitik heraus - darin waren sich alle Diskutanten einig. Hieran gelte es zu arbeiten. Aufklärungs- und Bildungsarbeit sind dabei die größten Herausforderungen einer nachhaltigen Verbraucherpolitik.
Theo Spettmann, Präsident des BLL forderte nachdrücklich eine Verbraucherpolitik in Deutschland und in Europa, die Bürokratie abbaut und das Gleichgewicht zwischen Verbraucher- und Wirtschaftsinteressen gewährleistet. Nicht auf jedes gesellschaftliche Problem sei ein Gesetz die richtige Antwort. So müsse das Problem des Übergewichts gesamtgesellschaftlich an den Ursachen angegangen werden, so wie es die Plattform Ernährung und Bewegung" (peb) zeige.
Frau Dr. Andrea Moritz
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V.
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Tel.: 0228 81993-147
Fax: 0228 81993-247
E-Mail: abecker@bll.de
http://www.bll.de