Friederike Sittler wird neue Leiterin des Deutschlandradio-Hauptstadtstudios und des Landesstudios Berlin - Wechsel bei den Korrespondentenstudios in Washington, Brüssel und Paris
Friederike Sittler wird neue Leiterin des Deutschlandradio-Hauptstadtstudios und des Landesstudios Berlin
Wechsel bei den Korrespondentenstudios in Washington, Brüssel und Paris
Presseinformation, 16. Oktober 2025
Friederike Sittler wird zum 1. Januar 2026 neue Leiterin des Deutschlandradio-Hauptstadtstudios und des Landesstudios Berlin. Sie folgt auf Stephan Detjen, der planmäßig als Auslandskorrespondent nach Paris wechselt. Sittler (56) arbeitet seit Juli 2019 als Leiterin der Abteilung Hintergrund Kultur und Politik bei Deutschlandfunk Kultur. Zuvor arbeitete die Journalistin als Redaktionsleiterin beim rbb.
Detjen folgt im Studio Paris auf Christiane Kaess (52), die in die Zeitfunk-Redaktion des Deutschlandfunks zurückkehren wird, die für die Primetime-Informationssendungen verantwortlich ist. Detjen (60) war von 2008 bis 2012 Chefredakteur des Deutschlandfunks, seit 2012 leitete er als Chefkorrespondent das Hauptstadtstudio zusammen mit dem Brüsseler Deutschlandradio-Studio.
Wechsel an den Korrespondentenplätzen Washington und Brüssel
Seit September berichten darüber hinaus Anne Raith (44) und Jasper Barenberg (55) aus Washington über die Entwicklungen in den USA und Kanada. Die bisherige Korrespondentin Doris Simon (60) wird in das programmübergreifende Ressort Länder in Berlin wechseln. Anne Raith war zuletzt Co-Abteilungsleiterin Hintergrund beim Deutschlandfunk, Jasper Barenberg arbeitete davor als Redakteur und Moderator in der Redaktion Zeitfunk.
Ebenfalls seit September arbeitet Moritz Küpper (44) als EU-Korrespondent aus Brüssel. Er folgt auf den in Ruhestand gehenden Peter Kapern, der in zwei Entsendungen insgesamt zehn Jahre lang für Dlf, Dlf Kultur und Dlf Nova aus der belgischen Hauptstadt über Europathemen berichtete. Auch Küpper arbeitete zuvor als Redakteur und Moderator für die Zeitfunk-Redaktion des Deutschlandfunks.
Neue Auslandskoordination
Die Auslandskorrespondentenplätze von Deutschlandradio und die Kooperation mit dem ARD-Auslandsnetz werden ab 1. Oktober 2025 von Mario Dobovisek (45) als Koordinator Auslandsstudios und Auslandssicherheit betreut, der bislang als Chef vom Dienst in der Chefredaktion unter anderem die Programmkoordination des Deutschlandfunks verantwortete. Die Aufgabe der Programmkoordination wird künftig Benjamin Hammer (42) übernehmen.
Hier geht es zur Übersicht der Auslandskorrespondentinnen und -korrespondenten von Deutschlandradio:
https://www.deutschlandradio.de/auslandkorrespondenten-100.html
Christian Sülz (Pressesprecher) Raderberggürtel 40, 50968 Köln T +49 221 345-2161 Tobias Franke-Polz (Redakteur Presse) Xenia Sircar (Redakteurin Presse) Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin T +49 30 8503-6161 Kommunikation: presse@deutschlandradio.de deutschlandradio.de Aktuelle Pressefotos und weitere Informationen finden Sie hier. Besuchen Sie uns auf LinkedIn.