Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC)
Einladung zur Pressekonferenz im Rahmen der 55. Jahrestagung der Plastischen und Ästhetischen Chirurgen
Ein Dokument
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 25.-27. September findet in Leipzig die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC) statt. Die DGPRÄC tagt damit zum zweiten Mal in Leipzig (1995) und zum dritten Mal in Sachsen (Dresden, 2010), dem Bundesland, in dem bereits 1832 von Eduard Zeis mit seiner Publikation „Handbuch der plastischen Chirurgie“ der Begriff Plastische Chirurgie geprägt wurde. Unter dem Motto „Tradition + Innovation = Zukunft" treffen sich rund 1.000 Plastische und Ästhetische Chirurg:innen. Zum Auftakt laden wir Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz ein:
25. September 2025, 11:00 bis 12:00 Uhr
Kongresshalle am Zoo Leipzig, Goethe Saal, Pfaffendorfer Straße 31, 04105 Leipzig
Sofern Sie nicht vor Ort teilnehmen können, registrieren Sie sich bitte für den Stream.
Sie erwartet ein interessanter Einblick in das vielseitige Fachgebiet mit seinen vier Säulen, der Verbrennungs-, Hand-, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie. Ein Beispiel für die lebensverändernden Möglichkeiten der Handchirurgie schildert Ihnen DGPRÄC Präsident Prof. Dr. Marcus Lehnhardt. Er berichtet über einen in seiner Bochumer Klinik behandelten und über das Friedensdorf betreuten 10jährigen afghanischen Jungen, der die Funktion seiner Hand verloren hatte und nun wieder auf dem Weg der Besserung ist. Er wird in diesem Jahr von der DGPRÄC als „Besonderer Patient“ geehrt, dies bei der Kongress-eröffnung nach der Pressekonferenz, Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Im Anschluss erläutert Ihnen Dr. Dirk Richter, Vizepräsident der DGPRÄC, welche Fallstricke im Bereich der ästhetischen Chirurgie lauern: Von vermeintlich komplikationslosen und risikofreien „minimalinvasiven“ Eingriffen bis hin zur Qualifikation der Behandelnden gibt es viel zu beachten. Ein Grund, warum auch der diesjährige Journalistenpreis der DGPRÄC für einen FAZ-Artikel der Journalistin Melanie Mühl vergeben wird, der sich diesen Problematiken widmet. Auch dieser Preis wird bei der Eröffnung verliehen.
Kongresspräsident Prof. Dr. Adrian Dragu berichtet zum Komplex Straffungsoperationen nach starkem Gewichtsverlust, ein Thema, das mit Einführung der so genannten „Abnehmspritzen“ weiter an Bedeutung gewinnt. Eine Wiederherstellung der körperlichen Integrität ist möglich, wird aber nicht immer von den Krankenkassen finanziert.
Zuletzt nimmt Sie Kongresspräsident Dr. Jörg Rößler mit auf eine kurze Reise zur Entwicklung der Plastischen Chirurgie in Sachsen, die bereits 1832 begann und bis heute eine Erfolgsgeschichte ist.
Selbstverständlich sind Sie auch herzlich eingeladen, am gesamten Kongress teilzunehmen. Bitte melden Sie sich mit dem beigefügten Formular an und beachten Sie, dass Film- und Fotoaufnahmen der vorherigen Genehmigung bedürfen.
Mit freundlichem Gruß
Kerstin van Ark
Pressesprecherin DGPRÄC
Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie e. V. Luisenstraße 45, 10117 Berlin Fon: 030 / 44 01 76 11 www.dgpraec.de info@dgpraec.de