Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Wussten Sie schon, dass ein hydraulischer Abgleich Ihre Heizung effizienter macht?
Ein Dokument
Wussten Sie schon ...
…, dass ein hydraulischer Abgleich Ihre Heizung effizienter macht?
Wenn der Wasserdurchfluss durch die einzelnen Heizkörper nicht optimal eingestellt ist, wird die Wärme zunächst am ersten Heizkörper nach dem Heizkessel abgegeben – und an entfernter liegenden Heizkörpern bleibt oft zu wenig Wärme übrig. Das kann dazu führen, dass einzelne Räume nicht warm werden oder die Thermostatventile nicht richtig regeln. Durch den sogenannten hydraulischen Abgleich wird für jeden Heizkörper genau die richtige Wassermenge eingestellt – inklusive Anpassung von Umwälzpumpe und Heizkurve. Mit dem hydraulischen Abgleich kann die Energieeffizienz der Heizung bis zu 15 Prozent gesteigert werden. „Die Maßnahme lohnt sich insbesondere bei Gebäuden mit einer Wärmepumpe oder einem Brennwertkessel, nach einer großen Dämmmaßnahme oder beim Neubau“, sagt Simon Lautenbach, Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW. Nach einem erfolgreichen hydraulischen Abgleich werden so alle Räume gleichmäßig warm und die Heizung läuft optimal. Wichtig: Die Maßnahme muss durch Fachhandwerksbetriebe durchgeführt werden und Eigentümer:innen sollten sich nach Abschluss die Heizlastberechnung und Ventileinstellung aushändigen lassen.
Weiterführende Informationen zum hydraulischen Abgleich:
-- Verbraucherzentrale NRW Pressestelle Helmholtzstr. 19 40215 Düsseldorf Tel.: 0211/91380-1101 Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.
Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.