Alle Storys
Folgen
Keine Story von goodRanking Online Marketing Agentur mehr verpassen.

goodRanking Online Marketing Agentur

Bruchgefahr: Baumschonende Sicherung von Kronenteilen

Bruchgefahr: Baumschonende Sicherung von Kronenteilen
  • Bild-Infos
  • Download

Mit dem Frühling erwacht die Flora der Hauptstadt wieder zum Leben – die Gartenzeit hat begonnen. Hier stellt der Baumschnitt für Baumbesitzer in Berlin eine wichtige Maßnahme dar. Insbesondere, um die gesunde und kontrollierte Entwicklung zu fördern und damit auch die Verkehrssicherheit des Baumes sicherzustellen.

Doch selbst bei achtsamer Baumpflege kann es dazu kommen, dass einzelne Starkäste oder sogar die gesamte Krone zu brechen drohen. Als Alternative zu radikalen Schnitten stellt der Einbau einer Kronensicherung eine schonende Möglichkeit dar, um Brüche zu verhindern.

Erhaltung der natürlichen Wuchsform

Sei es an öffentlichen Straßen oder im eigenen Garten: Bäume sind ein fester Bestandteil des Stadtbildes. Dahingehend trägt der regelmäßige Baumschnitt in urbanen Räumen wie Berlin entscheidend zu einer sicheren Umgebung bei. Beispielsweise durch den Lichtraumprofilschnitt, mit dem Verkehrsräume für Kraftfahrzeuge sowie Passanten freigehalten werden. In der Umgangssprache wird häufig die Kronenauslichtung als pflegerische Maßnahme angeführt. Tatsächlich beschreibt sie jedoch eine seltene Arbeitstechnik, die bei Verpflanzungen großer Bäume zum Einsatz kommt. Eine stark eingreifende Kroneneinkürzung wird wiederum meist durchgeführt, um die Windangriffsfläche zu verkleinern und so die Standsicherheit zu erhöhen.

In bestimmten Fällen reichen korrigierende Maßnahmen nicht aus, um die Verkehrssicherheit der Bäume zu gewährleisten. So kann eine eingehende Untersuchung ergeben, dass größere Kronenteile bruchgefährdet sind. Statt sie abzuschneiden, haben sich Kronensicherungen zur Erhaltung der natürlichen Wuchsform etabliert. Dabei handelt es sich um Seilsicherungssysteme, welche in die Krone eingebaut werden und das Bruchrisiko durch Stabilisierung und Lastverteilung senken. Zur Planung und Umsetzung werden Fachbetriebe wie die Baumpflege Kasper GmbH beauftragt. Weitere Informationen zu den entsprechenden Leistungen der Baumpflege Kasper unter https://www.baumpflege-kasper.de/baumschnitt. Ob man eine Sicherung einbauen, die Baumkrone professionell beschneiden lassen oder die Maßnahmen in der Kronensicherung und dem Baumschnitt miteinander kombinieren sollte, ermittelt der Berliner Fachbetrieb für jeden Baum individuell. Den Ausgangspunkt stellt ein Baumgutachten dar, bei dem der Baumzustand untersucht wird, um erforderliche Arbeiten abzuleiten.

Kontrolle der Kronensicherung mit Baumschnitt verbinden

Bruchgefahr besteht unter anderem dann, wenn Baumteile ihre Eigenlast nicht mehr tragen können und anfällig gegenüber Bewegungen durch Windeinwirkung sind. Zudem können Risse an V-förmigen Druckzwieseln entstehen. Dabei handelt es sich um eine enge Vergabelung zweier Stämmlinge, die spitzwinklig auseinanderlaufen. Um vermeidbaren Fehlentwicklungen vorzubeugen ist es in jeder Entwicklungsphase umso wichtiger, dass Besitzer ihre Bäume fachgerecht schneiden lassen und so ein gezieltes Wachstum begünstigen.

Eine moderne Kronensicherung am Baum hat den Vorteil, dass sie verletzungsfrei angebracht wird. In Vergangenheit wurden oftmals Gewindestangen in das Holz zur Befestigung von Stahlseilen gebohrt. Dies ist heute ein seltener Ausnahmefall. Stattdessen werden Seile aus Kunstfasern mit verschiedenen Dehnungseigenschaften genutzt, welche mittels Schlaufe rund um die betroffenen Kronenteile befestigt werden.

  • Dynamische Systeme: Reduktion von Bewegungen zur Vermeidung einer Überlastung
  • Statische Systeme: Verhinderung von Bewegungen durch starre Fixierung
  • Haltesicherungen: Vertikale Absturzsicherung akut bruchgefährdeter Baumteile

Je nach Bedarf können die Systeme auch in Kombination eingesetzt werden. Ist die Kronensicherung eingebaut, bedarf sie einer wiederkehrenden Kontrolle. Diese kann im Rahmen der regelmäßigen Baumpflege, zusammen mit dem jeweils notwendigen Baumschnitt, erfolgen.

Baumpflege Kasper GmbH
Reckeweg 2
13591 Berlin

Telefon: 030 33776966
E-Mail:  info@baumpflege-kasper.de
Webseite: https://www.baumpflege-kasper.de
Weitere Storys: goodRanking Online Marketing Agentur
Weitere Storys: goodRanking Online Marketing Agentur