Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Konstanz mehr verpassen.

Universität Konstanz

Open Science Slam an der Universität Konstanz, PI Nr. 112/2025

Ein Dokument

Open Science Slam an der Universität Konstanz

Am 20. November 2025 lädt die Universität Konstanz erneut zum Open Science Slam ein – einem Abend mit unterhaltsamen Vorträgen quer durch die Forschung. Der Eintritt ist frei.

Keine komplizierte Fachsprache, keine langen Vorlesungen – sondern knackige, leichtverständliche Kurzvorträge von Forschenden, die in einem Wettbewerb um die Gunst des Publikums buhlen. Am Ende küren die Zuhörenden eine Favoritin oder einen Favoriten. Nach diesem Prinzip findet am 20. November 2025 an der Universität Konstanz ein Open Science Slam statt, der vom Team Open Science des Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität veranstaltet wird.

Die Vortragenden in alphabetischer Reihenfolge sind:

• Cecilia Baldoni (Biologie)

• Maria Meier (Psychologie)

• Benjamin Schäfer (Medienwissenschaft)

• Anna Stöckl (Biologie)

• Arthur Tuchais (Biologie)

• George Walkden (Linguistik).

Die Themenbreite reicht von „schrumpfenden Spitzmäusen“ über „Citizen Science zur Interaktion zwischen Blumen und Bienen“ bis hin zum „Umgang mit Open Science bei der eigenen Dissertation“. Einige Vorträge werden auf Englisch gehalten. Durch den Abend führt Matthias Landwehr vom Team Open Science.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, wenn Wissenschaftler*innen der Universität Konstanz ihre Forschung auf unterhaltsame Weise präsentieren – und dabei zeigen, warum frei zugängliche, transparente Forschung (Open Science) so wichtig ist. Der Open Science Slam findet ab 18:00 Uhr im Hörsaal R712 der Universität Konstanz (Universitätsstraße 10, 78464 Konstanz) statt. Der Eintritt ist frei.

Faktenübersicht:

  • Zweiter Open Science Slam der Universität Konstanz mit kurzen, unterhaltsamen Vorträgen zu Forschungsthemen der Universität
  • Veranstaltungsdatum: 20. November 2025, ab 18:00 Uhr, Eintritt frei
  • Veranstaltungsort: Hörsaal R712 der Universität Konstanz (Universitätsstraße 10, 78464 Konstanz)
  • Vortragende: Cecilia Baldoni (Biologie), Maria Meier (Psychologie), Benjamin Schäfer (Medienwissenschaft), Anna Stöckl (Biologie), Arthur Tuchais (Biologie) und George Walkden (Linguistik)
  • Einige Vorträge werden auf Englisch gehalten
  • Veranstaltungsflyer
Kontakt:
Universität Konstanz
Kommunikation und Marketing
E-Mail:  kum@uni-konstanz.de

- uni.kn

Weitere Storys: Universität Konstanz
Weitere Storys: Universität Konstanz