Alle Storys
Folgen
Keine Story von Radio Bremen mehr verpassen.

Radio Bremen

Gewalt im Amateurfußball: Neuer Podcast "Spielabbruch" ab 25. September in der ARD Audiothek

Gewalt im Amateurfußball: Neuer Podcast "Spielabbruch" ab 25. September in der ARD Audiothek
  • Bild-Infos
  • Download

Bremen (ots)

Schläge, Tritte, Beleidigungen - beim Amateurfußball passiert sowas viel zu oft. Ausgerechnet beim Lieblingssport der Deutschen. Statt mit Bier und Bratwurst enden hunderte Spiele jedes Jahr mit Blut und Blaulicht. Dabei platzen Kindheitsträume - und im schlimmsten Fall sterben sogar Menschen.

Der vierteilige Podcast "Spielabbruch - Macht Gewalt den Amateurfußball kaputt?" geht den Fragen nach: Was geht ab im Amateurfußball? Woher kommt die Gewalt?

Die Hosts Hubertus Koch (35, Journalist u.a. für das Y-Kollektiv) und Yousuf Mirzad (26, Bremen NEXT-Reporter) treffen zwei junge Männer, die darauf verschiedene Antworten haben.

Luca spielt über zehn Jahre Fußball und greift nach dem Profi-Dasein. Aber: Er ist einer der Typen, die auf dem Platz gewalttätig sind.

Ansar ist ambitionierter Schiedsrichter und will mal Bundesliga pfeifen. Dann wird er während eines Spiels so heftig angegriffen, dass er im Krankenhaus landet.

"Spielabbruch - Macht Gewalt den Amateurfußball kaputt?" ist ab 25. September 2025 in der ARD Audiothek verfügbar.

"Spielabbruch: Ist der Amateurfußball noch zur retten?"

Auf der Suche nach Antworten wühlen sich Hubertus Koch und Yousuf Mirzad durch die Statistiken von Spielabbrüchen, reden mit Experten und schauen sich Spiele an der Basis in der Kreisliga an. Sie konfrontieren Verantwortliche und den DFB. Und sie wagen sich auch an die großen Fragen und diskutieren über die Rolle von Rassismus, Migration und Männlichkeitsbildern.

"In der Recherche haben wir gemerkt, dass es ziemlich viele Vorurteile darüber gibt, woher die Gewalt kommt", sagt Hubertus Koch: "Und das sagt auch viel über uns als Gesellschaft aus." Für Yousuf Mirzad, der selbst in einem Verein spielt, ist klar: "Uns geht es nicht nur darum, zu zeigen, was scheiße läuft. Uns ist es auch wichtig zu zeigen, dass dieser Sport eigentlich ein verbindendes Element ist."

Hubertus Koch

Hubertus Koch ist auf Kohle geboren, um für Schalke zu sterben. Dabei hat er es nicht über die Kreisklasse C hinausgeschafft und kann Verletzungsfreiheit als größten fußballerischen Erfolg verbuchen. Dazu war er vier Jahre Redakteur und Reporter beim Sportfernsehen, um festzustellen, dass Fußball als Hobby besser im Leben platziert ist. Seit 2014 ist er freiberuflicher Journalist, Filmemacher, Podcaster und Buchautor.

Yousuf Mirzad

Yousuf Mirzad ist aufgewachsen mit der Heim-WM, Werders Bundesliga-Dominanz und Captain Tsubasa. Fußball ist für ihn eine lebenslange Leidenschaft. Auf dem Platz reicht's für Kreisliga und 3. Herren - aber das ist ja bekanntlich der echte Fußball. Als Reporter spricht er am liebsten über Gesellschaft, Popkultur und das Leben.

"Spielabbruch - Macht Gewalt den Amateurfußball kaputt?" ist ein Podcast von Radio Bremen (Redaktion Jean-Luc Pignon, Digitale Garage) in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk (Redaktion Lea Utz, BR Story Team) für die ARD Audiothek 2025.

Pressekontakt:

Radio Bremen
Kommunikation / Presse
Diepenau 10
28195 Bremen
0421-246.41050
presse@radiobremen.de
www.radiobremen.de

Original-Content von: Radio Bremen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Radio Bremen
Weitere Storys: Radio Bremen