Alle Storys
Folgen
Keine Story von Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung mehr verpassen.

Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung

Kfz-Versicherung: Wer Fahrerkreis und Fahrleistung optimiert, zahlt nur die Hälfte

Pressemitteilung

Kfz-Versicherung: Wer Fahrerkreis und Fahrleistung optimiert, zahlt nur die Hälfte

Berlin, 24.09.2025 – Der diesjährige Stichtag für den Wechsel in eine günstigere Kfz-Versicherung ist der 1. Dezember – nicht wie üblich der 30. November. Ein Versicherungscheck lohnt sich dieses Jahr besonders: Fast drei Viertel der deutschen Autofahrer berichten von gestiegenen Beiträgen im vergangenen Jahr (72 Prozent) – das sind acht Prozent mehr als 20231. Und 40 Prozent empfinden die Kosten inzwischen als echte finanzielle Belastung. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Geldratgebers Finanztip. Dabei lässt sich viel sparen: Eine Finanztip-Berechnung ergab, allein durch die einfache Anpassung von zwei Tarifmerkmalen können Fahrzeugbesitzer ihren Versicherungsbeitrag halbieren.

Zwei einfache Stellschrauben: Fahrerkreis und Kilometerleistung

Die meisten Autofahrer sind betroffen: Besonders häufig haben Kfz-Versicherer Beitragssteigerungen bei der Vollkasko umgesetzt: 76 Prozent der Versicherten mit Vollkasko berichten in der Finanztip-Umfrage von einer Preissteigerung im letzten Jahr – bei der Teilkasko (68 Prozent) sowie Haftpflicht (67 Prozent) sind es weniger.

„Aber es gibt Mittel, um zu sparen”, so Kathrin Gotthold, Versicherungsexpertin bei Finanztip. Oft machen kleine Änderungen am Tarif einen großen Unterscheid beim Beitrag aus. „Wer zentrale Tarifmerkmale wie Fahrerkreis und Kilometerleistung realistisch anpasst, kann seine Ausgaben deutlich senken – und zwar um mehr als die Hälfte.“

„Gerade wenn sich die Lebensumstände ändern, lohnt sich ein Blick in den Vertrag“, sagt Gotthold. „Wenn das Kind zum Studieren weggezogen ist oder man dank Homeoffice weniger fährt, spart man bestenfalls schnell mehrere Hundert Euro im Jahr – wenn man diese Änderungen seiner Kfz-Versicherung mitteilt.“ Bei den meisten Versicherern ist eine Änderung einfach in der App oder übers Kundenportal möglich.

Kfz-Versicherung: So halbiert eine Familie die Kosten

Finanztip hat die Effekte in einer neuen Untersuchung durchgerechnet. Für das typische Beispiel einer Golffahrerin mit Teilkasko-Vertrag zeigt sich: Indem ein 18-jähriger Fahranfänger nur noch in Ausnahmesituationen hinters Steuer darf, und nur noch sie und ihr Partner im Fahrerkreis sind, spart sie 45 Prozent. Weniger Fahrer bedeuten oft auch weniger Kilometer: Statt einer Kilometerleistung von 20.000, braucht die Familie nur noch 15.000 Kilometer pro Jahr. Insgesamt sinkt so ihr Beitrag von 1.260 auf 595 Euro2 – eine Ersparnis von 53 Prozent.

Nicht nur beim Familien-Auto können Kfz-Versicherte deutlich sparen. In einem weiteren Beispiel-Fall kann ein vollkaskoversicherter SUV-Fahrer seinen Beitrag von 3.622 Euro auf 1.405 Euro reduzieren, indem er nur seinen zu weiten Fahrerkreis und hohe Fahrleistung optimiert – eine Einsparung von 61 Prozent. Oder eine Muster-Rentnerin mit Kleinwagen spart durch die Anpassung der zwei Vertragsmerkmale nach den Finanztip-Berechnungen rund 1.100 Euro im Jahr. Das entspricht 55 Prozent der ursprünglichen Teilkasko-Kosten.

Fahrerkreis oft übersehen – doppeltes Sparpotenzial nutzen

Die Kombination der beiden Stellschrauben macht den großen Unterschied: Wer den Fahrerkreis verkleinert, kann meist auch die Fahrleistung realistischer ansetzen – und so gleich doppelt sparen. „Die Kilometerzahl lässt sich sogar oft rückwirkend für das laufende Jahr anpassen”, rät Gotthold. Innerhalb der letzten drei Jahre haben 30 Prozent der Autofahrer die Fahrleistung verringert – fast die Hälfte hat das Sparpotenzial noch nie genutzt (47 Prozent). Noch weniger Autofahrer haben den Fahrerkreis verkleinert: 12 Prozent in den letzten drei Jahren, mehr als zwei Drittel noch nie (68 Prozent).

Quellen:

• 1 Die Umfragedaten beruhen auf einer Online-Befragung von Innofact im Auftrag von Finanztip. Im September 2025 nahmen 1.025 Personen teil. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit. Nach bevölkerungsrepräsentativer Quotierung der Screening-Interviews wurden (Mit-)Entscheider rund um das Thema Kfz-Versicherung befragt.

• 2 So hat Finanztip das Sparpotential durch Anpassen von Fahrerkreis und Fahrleistung in der Kfz-Versicherung untersucht: Um eine Ersparnis nach Umsetzung der Spart-Tipps für fiktive Beispiel-Fällen errechnen zu können, haben die Expertinnen bei Finanztip drei Ausgangsfälle erarbeitet und für diese Preise erhoben. Die drei Finanztip-Beispiel-Fälle:

  1. Familien-Golffahrerin mit 18-jährigem Fahranfänger
  2. Alleinstehender mit Hybrid-SUV
  3. sowie Rentnerin mit Kleinwagen

Die beiden Merkmale Fahrerkreis und Fahrleistung wurden dann systematisch variiert:

  • Erst Fahrerkreis: Beim Familien-Golf anstatt Versicherungsnehmer (VN), Partner und 18-jährigem Kind auf VN und Partner; bei SUV-Fahrer und Rentnerin: offener Fahrerkreis auf VN und Partner.
  • Dann Fahrleistung: jeweils reduziert von 20.000 auf 15.000 km pro Jahr.

Die Preisabfrage erfolgte im September 2025 auf NAFI-Auto sowie auf den Online-Rechnern großer deutscher Versicherer.

Weitere Informationen

• Zum Finanztip-Ratgeber: https://www.finanztip.de/kfz-versicherung/fahrerkreis/

Über Finanztip

Finanztip ist Deutschlands führender Geldratgeber. Finanztip zeigt, wie man seine Finanzen einfach selbst machen kann. Dafür recherchiert eine unabhängige Redaktion aus Expertinnen und Experten rund um die Chefredakteure Hermann-Josef Tenhagen und Saidi Sulilatu für ihr Publikum relevante Finanzthemen: von Geldanlage, Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion arbeitet nach einem strengen  Redaktionskodex. Das Angebot von Finanztip ist kostenlos und umfasst einen  wöchentlichen Newsletter sowie eine Website mit mehr als 1.000 fundierten Ratgebern mit konkreten Empfehlungen. Darüber hinaus bietet Finanztip einen  Youtube-Kanal sowie die Podcasts  „Auf Geldreise“ (der sich speziell an Frauen richtet) und  „Geld ganz einfach“. Jede Woche nutzen Millionen von Menschen die digitalen Angebote und Informationen von Finanztip. Finanztip ist Teil der gemeinnützigen Finanztip-Stiftung, deren Stiftungszweck die Finanzbildung von Verbrauchern ist.
Pressekontakt:
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Hasenheide 54
10967 Berlin
Telefon: 030 / 220 56 09 - 80
http://www.finanztip.de/presse/

Geschäftsführer: Dr. Simon Bründl, Stephan Link, Saidi Sulilatu, Hermann-Josef Tenhagen
Sitz der Gesellschaft: Berlin | Amtsgericht: Charlottenburg | HRB 162233 B
Weitere Storys: Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Weitere Storys: Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung