Alle Storys
Folgen
Keine Story von ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. mehr verpassen.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

ZIA zur Bauministerkonferenz: Der Bau-Turbo muss in den Kommunen und Gemeinden entschlossen umgesetzt werden

Ein Dokument

ZIA zur Bauministerkonferenz: Der Bau-Turbo muss in den Kommunen und Gemeinden entschlossen umgesetzt werden

Berlin, 21.11.2025 – Anlässlich der Bauministerkonferenz am 20. und 21. November fordert der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, die Länder und Kommunen auf, den kürzlich beschlossenen „Bau-Turbo“ konsequent anzuwenden.

„Bezahlbares Bauen braucht Tempo – gerade in einer Phase, in der in vielen Regionen viel zu wenig Wohnungen vorhanden sind“, betont ZIA-Präsidentin Iris Schöberl. „Jetzt müssen die Kommunen und Gemeinden die neuen Möglichkeiten konsequent nutzen.“

Das Gesetz enthält zentrale Maßnahmen wie die Sonderregelung für Wohnungsbau (§ 246e BauGB), erweiterte Befreiungs- und Abweichungsmöglichkeiten sowie Klarstellungen zu Lärmkonflikten. „Diese Instrumente beseitigen Hemmnisse, die den Wohnungsbau bislang ausgebremst haben“, so Schöberl weiter. „Die Immobilienwirtschaft steht bereit, Projekte umzusetzen. Aber die Wirksamkeit hängt entscheidend von den Kommunen ab, die nun in der Verantwortung stehen.“

Der ZIA fordert deshalb auch eine verbindliche Evaluierungspflicht, um die Wirksamkeit zu überprüfen und gegebenenfalls nachsteuern zu können.

Zudem müssen flankierende Reformen folgen, um den Wohnungsbau nachhaltig anzukurbeln: so etwa durch den Verzicht auf Baustandards, die nicht unbedingt notwendig sind, sowie durch eine Anpassung der Förderprogramme und steuerliche Entlastungen wie bei der Grunderwerbsteuer.

Der ZIA appelliert an die Länderchefs, die beschlossenen Maßnahmen als klaren Auftrag zu verstehen. „Die Zeit drängt – nicht nur wegen des akuten Wohnraummangels, sondern auch, weil zentrale Regelungen wie § 246e BauGB bis 2030 befristet sind,“ betont Schöberl weiter.

---

Der ZIA
Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. Er spricht durch seine Mitglieder, darunter mehr als 30 Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der ZIA gibt der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung, die ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht. Als Unternehmer- und Verbändeverband verleiht er der gesamten Immobilienwirtschaft eine Stimme auf nationaler und europäischer Ebene mit Präsenz in Brüssel, Wien und Zürich – sowie im Bundesverband der deutschen Industrie (BDI). Präsidentin des Verbandes ist Iris Schöberl.
Kontakt:
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Sandra Kühberger
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: 030 / 20 21 585 – 17
E-Mail:  sandra.kuehberger@zia-deutschland.de 
Internet:  www.zia-deutschland.de
Weiteres Material zum Download

Dokument:  251121_PM ZIA zur Ba~einden entschl.docx
Weitere Storys: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Weitere Storys: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
  • 20.11.2025 – 09:30

    ZIA: Masterplan Ladeinfrastruktur setzt wichtige Impulse für die Praxis

    ZIA: Masterplan Ladeinfrastruktur setzt wichtige Impulse für die Praxis Berlin, 20.11.2025 – „Der Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 ist ein wichtiger Schritt für den praxisgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland“, kommentiert Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin des Zentralen ...

    Ein Dokument
  • 18.11.2025 – 08:59

    KORREKTUR: Baugenehmigungen

    Statt der just in der Pressemitteilung des ZIA erwähnten 3.100 genehmigten Wohnungen bei den Mehrfamilienhäusern lautet die korrekte Zahl 93.100. --- Der ZIA Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. Er spricht durch seine Mitglieder, darunter mehr als 30 Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der ZIA gibt der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt eine ...