ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA: Masterplan Ladeinfrastruktur setzt wichtige Impulse für die Praxis
Ein Dokument
ZIA: Masterplan Ladeinfrastruktur setzt wichtige Impulse für die Praxis
Berlin, 20.11.2025 – „Der Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 ist ein wichtiger Schritt für den praxisgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland“, kommentiert Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) den gestrigen Kabinettsbeschluss. „Dass künftig nicht mehr nur die Anzahl der Ladepunkte zählt, sondern auch die Gesamt-Ladeleistung berücksichtigt werden kann, schafft dringend nötige Flexibilität – etwa für Handelsimmobilien, die auf leistungsstarke Schnelllader setzen können, statt viele Ladepunkte mit geringer Ladeleistung anbieten zu müssen. Das ist auch ein echter Mehrwert für Kundinnen und Kunden.“
Mit dem gestern beschlossenen Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 legt die Bundesregierung den strategischen Rahmen für den weiteren Ausbau von Ladepunkten in Städten und Quartieren fest. Der Plan soll sicherstellen, dass ausreichend Ladeinfrastruktur für den wachsenden Bestand an E-Fahrzeugen zur Verfügung steht und die neuen Vorgaben der EU-Gebäude-effizienzrichtlinie (EPBD) praxistauglich umgesetzt werden.
Aus Sicht des ZIA ist besonders wichtig, dass der Masterplan weiterhin auch gebündelte Lösungen („Pooling“) für mehrere Gebäude vorsieht. So können Eigentümer und Investoren Ladeinfrastruktur effizienter planen und betreiben. Noch offen bleibt allerdings, ob solche Modelle auch Ladehubs in der Nähe von Immobilien einschließen dürfen.
Der ZIA sieht in den beschlossenen Leitlinien einen entscheidenden Hebel, um die Ladeinfrastruktur in Deutschland bedarfsgerecht auszubauen, besser mit der Entwicklung der Immobilienstandorte zu verzahnen – und damit auch für die Energiewende im Gebäudesektor voranzubringen.
---
Der ZIA Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. Er spricht durch seine Mitglieder, darunter mehr als 30 Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der ZIA gibt der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung, die ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht. Als Unternehmer- und Verbändeverband verleiht er der gesamten Immobilienwirtschaft eine Stimme auf nationaler und europäischer Ebene mit Präsenz in Brüssel, Wien und Zürich – sowie im Bundesverband der deutschen Industrie (BDI). Präsidentin des Verbandes ist Iris Schöberl.
Kontakt: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. Sandra Kühberger Leipziger Platz 9 10117 Berlin Tel.: 030 / 20 21 585 – 17 E-Mail: sandra.kuehberger@zia-deutschland.de Internet: www.zia-deutschland.de
Weiteres Material zum Download Dokument: 251120_PM ZIA zum Ma~ Infrastruktur.docx