Hellmann Österreich feiert 25-jähriges Bestehen
Hellmann Österreich feiert 25-jähriges Bestehen
Osnabrück/ Wien, 21. Oktober 2025. Hellmann Österreich feiert sein 25-jähriges Bestehen und blickt auf über zweieinhalb Jahrzehnte gewachsene Partnerschaften sowie innovative und kundenorientierte Supply-Chain-Lösungen zurück. Seit dem 1. August 2025 ist Rainer Mittl als Country Managing Director von Hellmann Österreich tätig. Unter seiner Leitung wird das Unternehmen an den Erfolg der vergangenen 25 Jahre anknüpfen und weiteres Wachstum vorantreiben – gestützt durch die strategisch günstige Lage Österreichs im Herzen Europas als Verbindung zwischen Nord- und Südeuropa sowie als Tor zu den osteuropäischen Märkten. Ziel ist es, das Dienstleistungsportfolio weiter auszubauen, bestehende Kundenbeziehungen zu festigen und auch perspektivisch neue Märkte zu erschließen.
Seit 25 Jahren bietet Hellmann Österreich ein umfassendes Portfolio an Luft-, See- und Landtransportdienstleistungen. Dazu zählen GDP-konforme Pharmalösungen über die wichtigsten Frachtflughäfen Österreichs, das Control-Tower-Management für die Automobilindustrie in Europa sowie spezialisierte FTL- und LTL-Konzepte für Hightech- und Industriekunden. Im Bereich Seefracht betreibt das Unternehmen eigene Importkonsolidierungen aus Asien, organisiert LCL-Exporte und nutzt sein Cross-Dock in Wien zur effizienten Versorgung von Märkten wie der Slowakei, Ungarn und Rumänien.
„Der österreichische Markt spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung unserer globalen Wachstumsziele. Die strategische Lage in Verbindung mit einem dynamischen Geschäftsumfeld tragen dazu bei, dass Österreich auch weiterhin einen wichtigen Beitrag zu unserem internationalen Erfolg leisten wird“, sagt Piotr Zaleski, Regional CEO, Hellmann Worldwide Logistics.
„25 Jahre Hellmann in Österreich zu feiern, ist nicht nur ein Meilenstein, sondern auch ein Beweis für das Vertrauen unserer Kunden und den Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, ergänzt Rainer Mittl, Managing Director Hellmann Worldwide Logistics Austria.
Über Hellmann Hellmann Worldwide Logistics ist ein globaler Logistikdienstleister mit einem umfassenden Dienstleistungsportfolio, das Luft- und Seefracht, Straßen- und Schienentransport sowie Kontraktlogistik umfasst. Mit einem Jahresumsatz von EUR 3,8 Mrd. und rund 12.000 Mitarbeiter*innen in 61 Ländern bewegt Hellmann jährlich über 20 Mio. Sendungen. Auf Basis dieser breiten Produktpalette und langjährigen Erfahrung bietet Hellmann innovative Logistiklösungen für die komplexen Anforderungen jedes einzelnen Kunden und setzt auf visionäre technische Produkte, um maximale Kundentransparenz zu gewährleisten und gleichzeitig eine effizientere Lieferkette zu schaffen.
Christiane Brüning Global Head of Corporate Communications Mobile: + 49 151 2034 0316 E-Mail christiane.bruening@hellmann.com Anna Lena Pyhel Consultant Corporate Communications Mobile: + 49 151 2034 0193 E-Mail: annalena.pyhel@hellmann.com Elbestraße 1 D-49090 Osnabrück
www.hellmann.com Thinking Ahead - Moving Forward Handelsregister / Commercial Register Osnabrueck HRA 3760 Komplementärin / General Partner: Hellmann Verwaltungs SE Handelsregister / Commercial Register Osnabrueck HRB 212008 Vorstand / Managing Directors: Jens Drewes (CEO), Martin Eberle, Stefan Borggreve, Madhav Kurup Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hellmann Verwaltungs SE / Chairman of the Supervisory Board: Dr. Thomas Lieb USt-IdNr. / V.A.T. Id. no.: DE 11 76 59 402 Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 – ADSp 2017 – und – soweit diese für die Erbringung logistischer (Zusatz-) Leistungen nicht gelten – nach den Logistik-AGB, Stand März 2006. Hinweis: Die ADSp 2017 weichen in Ziffer 23 hinsichtlich des Haftungshöchstbetrages für Güterschäden (§ 431 HGB) vom Gesetz ab, indem sie die Haftung bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung und bei unbekanntem Schadenort auf 2 SZR/kg und im Übrigen die Regelhaftung von 8,33 SZR/kg zusätzlich auf 1,25 Millionen Euro je Schadenfall sowie 2,5 Millionen Euro je Schadenereignis, mindestens aber 2 SZR/kg, beschränken. Die ADSp 2017 können Sie unter www.hellmann.com/adsp abrufen, die Logistik-AGB 2006 unter www.hellmann.com/logagb. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: www.hellmann.com/datenschutz