Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Die AfD wird bleiben - wenn auch nicht als Mieterin

Frankfurt (ots)

Mal angenommen, Sie hätten im Innenhof Ihres gemieteten Hauses eine wilde Party gefeiert, bei der Dutzende Rechtsextreme anwesend gewesen wären, und alles wäre weltweit in den Abendnachrichten zu sehen gewesen - dann hätten Sie vermutlich auf dem Immobilienmarkt große Schwierigkeiten, eine neue Unterkunft zu finden.

Wenn Ihr jetziger Vermieter dann noch herumerzählt, Sie hätten ihn erpressen wollen - dann würden sich diese Probleme potenzieren. Und wenn dann außerdem noch dazukäme, dass gewaltbereite Linksextreme alle ins Visier nähmen, die Ihnen Unterschlupf gewährten, hätten Sie gar keine Optionen auf dem Mietmarkt mehr.

Genau da steht heute die AfD.

Einen neuen Vermieter wird die AfD in der Hauptstadt (...) nicht finden. Sie muss als Käufer auftreten. Finanziell dürfte das kein Problem sein - die Partei schwimmt im Gold. (...)

(...) Berlin wird auch eine AfD-Zentrale im Zentrum der Stadt aushalten - und schützen - müssen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 24.09.2025 – 17:38

    Taten zählen, nicht Worte

    Frankfurt (ots) - Statt jeden der zahlreichen kritikwürdigen Punkte seiner Rede zu widerlegen, werden sie hinter den Kulissen versucht haben herauszufinden, was genau es bedeutet, wenn Trump "zu hundert Prozent" hinter den UN steht, die er zuvor wortreich als ineffizient beschimpft hat. Und wer weiß, vielleicht haben sie ihn zu Recht daran erinnert, dass er mit seiner erratischen Politik, seinen Vetos im Sicherheitsrat und den zurückbehaltenen Zahlungen der USA an die UN ...

  • 23.09.2025 – 17:35

    Unbequeme Entscheidungen

    Frankfurt (ots) - Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld aus neuen Schulden indirekt in den Staatskonsum fließen zu lassen, ist hingegen wirklich zukunftsvergessen. Kinder und Enkel müssen dann in einem sanierungsbedürftigen Land Schuldenberge abtragen. Kanzler ...