Folgen
Keine Story von pro psychotherapie e.V. mehr verpassen.

pro psychotherapie e.V.

Filtern
  • 19.07.2018 – 10:05

    Wie Online-Therapie gelingt

    München (ots) - Die technischen Möglichkeiten der Internet-Gesellschaft werden zunehmend auch im Bereich Psychotherapie genutzt. Die Hälfte aller tatsächlichen und potenziellen Klienten würde gerne per Online-Therapie arbeiten. Teilweise, weil sie eine Online-Therapie im Alltag praktischer finden, teilweise weil für sie online die Schwelle niedriger ist, als persönlich zum ...

  • 27.02.2018 – 10:25

    Internet-Sucht erkennen und Auswege finden

    München (ots) - Ohne Internet ist das Leben für viele gar nicht mehr denkbar oder beruflich umsetzbar. Ständige Erreichbarkeit und hohe digitale Mediennutzung haben neben Vorteilen auch Schattenseiten. Der Übergang von einer intensiven Nutzung zu suchtartigem Verhalten ist fließend. Beeinträchtigungen von psychischer und ...

  • 27.04.2017 – 10:10

    Mobbing am Arbeitsplatz - was tun?

    München (ots) - Die dem schnellen Wandel ausgesetzte Arbeitswelt bringt Menschen immer häufiger in Situationen, denen sie sich nicht mehr gewachsen fühlen. Belastungen, die sich aus den veränderten Arbeitsbedingungen ergeben, stellen einen Nährboden für Konflikte dar. In diesem Zusammenhang kommt es auch immer wieder zu Mobbing. Dumme Sprüche, Beleidigungen und Provokationen - ...

  • 09.03.2017 – 10:35

    Das gespaltene Selbst

    München (ots) - Das Gefühl weggetreten zu sein oder neben sich zu stehen - fast jeder hat schon einmal solch eine dissoziative Empfindung erlebt. Meist als Folge traumatischer Erlebnisse oder psychisch stark belastender Ereignisse treten dissoziative Störungen als eine Art Schutzmechanismus auf. Die Wahrscheinlichkeit mindestens einmal im Leben an einer dissoziativen Störung zu ...

  • 11.10.2016 – 09:51

    "Hab' Dich doch nicht so" - Diagnose "Somatoforme Störung"

    München (ots) - Wie oft hört man von Freunden oder Familienmitgliedern: "Jetzt hab' Dich doch nicht so, Du bist ja gar nicht krank." Die Realität aber ist, dass rund 13 Prozent der Deutschen an "somatoformen Störungen" leiden, davon sind wiederum 60% Frauen und 40% Männer. Diese Menschen haben über ein halbes Jahr lang sicht- ...

  • 21.09.2016 – 10:05

    Diagnose Demenz - was nun?

    München (ots) - Auch wenn Demenzen zu den häufigsten Erkrankungen im höheren Lebensalter zählen, ist die Diagnose für viele ältere Menschen und deren Angehörige dennoch eine Herausforderung, denn sie verändert das Leben massiv. Zurzeit sind in Deutschland etwa sechs Prozent der Bevölkerung über 65 Jahren von einer Demenz betroffen. Als Folge einer Erkrankung des Gehirns ...