Alle Storys
Folgen
Keine Story von pro psychotherapie e.V. mehr verpassen.

pro psychotherapie e.V.

Internet-Sucht erkennen und Auswege finden

München (ots)

Ohne Internet ist das Leben für viele gar nicht mehr denkbar oder beruflich umsetzbar. Ständige Erreichbarkeit und hohe digitale Mediennutzung haben neben Vorteilen auch Schattenseiten. Der Übergang von einer intensiven Nutzung zu suchtartigem Verhalten ist fließend. Beeinträchtigungen von psychischer und körperliche Gesundheit sind die Folge. Menschen vereinsamen und verlieren kognitive Fähigkeiten. Von einer Internet-Sucht spricht man bei übermäßiger Nutzung, die sich negativ auf die sozialen Beziehungen auswirkt. Kontrollverlust des Nutzungsverhaltens, Stressabbau sowie Entzugserscheinungen im "Offline-Dasein" zeigen eine vorhandene Internetsucht auf.

In Deutschland sind schätzungsweise 560.000 bis 1,5 Millionen Menschen onlineabhängig - das sind 1 bis 3 Prozent der Bevölkerung. Bei 4,6 Prozent liegt eine problematische Internetnutzung vor: Sie nutzen vier Stunden oder mehr am Tag zwanghaft das Internet. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist die Zahl der Betroffenen deutlich höher: Laut einer Studie sind 2,4 Prozent der 14 bis 24-Jährigen von einer Online-Sucht betroffen, bei 13 Prozent besteht eine problematische Internetnutzung. Frauen leiden ähnlich häufig an einer Internet-Sucht wie Männer. Dabei zeigt sich, dass Frauen zu einer übergroßen Nutzung sozialer Medien neigen, Männer zu exzessiven Computerspielen.

Studien besagen, dass 86 Prozent der Internetsüchtigen eine weitere psychische Störung haben. Am häufigsten waren dabei Depressionen, eine andere Suchterkrankung (zum Beispiel Alkoholabhängigkeit) und eine Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS). Auch soziale Ängste und Persönlichkeitsstörungen kommen häufig zusammen mit einer Internetabhängigkeit vor.

Betroffene können sich bei Therapeuten oder Ambulanzen für Internet-Sucht (z.B. München, Mainz oder Bochum) Unterstützung suchen. Alle anderen Sucht-Ambulanzen sind ebenfalls eine gute erste Anlaufstelle. Auch für diese Sucht gilt: je früher der Klient Hilfe sucht, desto höher sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung. Diese kann je nach Schwere und persönlicher Situation ambulant, teil-stationär oder stationär erfolgen. Sowohl Einzel- als auch Gruppenbehandlungen sind sinnvoll. In jedem Fall wird empfohlen, das persönliche Umfeld einzubeziehen, um den sozialen Schwierigkeiten zu begegnen. Ziel ist es, Denkmuster und Verhaltensweisen zu verändern und auch eine gesteuerte Online-Nutzung herbeizuführen. Die "reale" Welt sollte wieder Vorrang vor der "Online-Welt" haben.

Pressekontakt:

Ansprechpartner Presse:
Ulrike Propach
Kommunikationsmanagement
Tel. 08342 - 91 83 471
Mobil 0178 - 41 55 391
presse@therapie.de


Ansprechpartner therapie.de:
"pro psychotherapie e.V."
Dipl.-Psych. Fritz Propach
Landwehrstr. 35
80336 München
Tel. 089 - 72 99 75 36
psyche@therapie.de
www.therapie.de

Original-Content von: pro psychotherapie e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: pro psychotherapie e.V.
Weitere Storys: pro psychotherapie e.V.
  • 27.04.2017 – 10:10

    Mobbing am Arbeitsplatz - was tun?

    München (ots) - Die dem schnellen Wandel ausgesetzte Arbeitswelt bringt Menschen immer häufiger in Situationen, denen sie sich nicht mehr gewachsen fühlen. Belastungen, die sich aus den veränderten Arbeitsbedingungen ergeben, stellen einen Nährboden für Konflikte dar. In diesem Zusammenhang kommt es auch immer wieder zu Mobbing. Dumme Sprüche, Beleidigungen und Provokationen - ...

  • 09.03.2017 – 10:35

    Das gespaltene Selbst

    München (ots) - Das Gefühl weggetreten zu sein oder neben sich zu stehen - fast jeder hat schon einmal solch eine dissoziative Empfindung erlebt. Meist als Folge traumatischer Erlebnisse oder psychisch stark belastender Ereignisse treten dissoziative Störungen als eine Art Schutzmechanismus auf. Die Wahrscheinlichkeit mindestens einmal im Leben an einer dissoziativen Störung zu ...