
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ostern in 3sat: Puccinis Operndrama "Tosca", Osterkonzert aus Klosterneuburg, Dokumentationen und Filmklassiker
mehr3sat: Gert Scobel diskutiert über die Krise der christlichen Kirchen
mehr"Adam & Eva": Das aktuelle Bühnenprogramm des Musik-Comedy-Duos "die feisten" in 3sat
mehr3sat-Preis für Wiebke Puls beim 55. Theatertreffen
Mainz (ots) - Der mit 10.000 Euro dotierte 3sat-Preis geht an die Schauspielerin Wiebke Puls für ihre darstellerische Leistung in der Inszenierung "Trommeln in der Nacht" in der Regie von Christopher Rüping an den Münchner Kammerspielen. Darauf verständigte sich die Jury, bestehend aus Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens, Shirin Sojitrawalla, Theaterkritikerin und Mitglied der Theatertreffen-Jury, und ...
mehr3sat-Preis für Wiebke Puls beim 55. Theatertreffen
Mainz (ots) - Der mit 10.000 Euro dotierte 3sat-Preis geht an die Schauspielerin Wiebke Puls für ihre darstellerische Leistung in der Inszenierung "Trommeln in der Nacht" in der Regie von Christopher Rüping an den Münchner Kammerspielen. Darauf verständigte sich die Jury, bestehend aus Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Theatertreffens, Shirin Sojitrawalla, Theaterkritikerin und Mitglied der Theatertreffen-Jury, und ...
mehr
"Der Traum von ewiger Jugend" / Das neue "3sat TV- & Kulturmagazin" über das Projekt Unsterblichkeit / Mit dem Besten aus 3sat von April bis Juni, ab 16. März 2018 im Handel
mehrTV trifft Literatur: Das 3sat-Programm zur Leipziger Buchmesse 2018
mehr"Als ob Sie Besseres zu tun hätten": österreichisches Kabarett mit Lisa Eckhart in 3sat
mehr
Wie ein Anschlag den Blick auf die Nachbarschaft verändert: 3sat zeigt den Dokumentarfilm "Nachbarn fürs Leben"
mehrLe Nozze di Figaro: 3sat zeigt Neuinszenierung aus der Mailänder Scala
mehr"Der Mythos vom perfekten Mord" in 3sat: "Wissenschaft am Donnerstag"-Doku über die Wahrscheinlichkeit, dass ein Verbrechen unentdeckt bleibt
mehr
"Mein anderes Russland": 3sat-Doku-Reihe begleitet SRF-Korrespondent Christof Franzen
mehr3sat zeigt Höhepunkte von der Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 / Urban Priol moderiert
mehrZum 70. Geburtstag von Martin Suter: 3sat gratuliert dem Schweizer Bestsellerautor mit einem Porträt und drei Literaturverfilmungen
mehr"ADHS - Ein Leben lang": 3sat-"Wissenschaft am Donnerstag" mit "scobel - Trügerische Diagnosen"
mehrRätoromanisch seit 80 Jahren vierte Schweizer Landessprache: 3sat zeigt acht Sendungen zum Jubiläum
mehr"Schweiz - ausgezeiCHnet": 3sat-Thementag mit preisgekrönten TV-Programmen aus der Schweiz
mehr
Die 68. Berlinale in 3sat: Berlinale-Galas live, aktuelle Berichte und Filmreihe "Bärenstarkes Kino"
mehr"Wie gesund ist unser Brot?" - 3sat-Dokumentation über alte Rezepte und traditionelle Zutaten
mehr"Die Lücke - Der NSU-Bombenanschlag von Köln": 3sat-Doku über ein Theaterstück von Nuran David Calis
mehrVernetzte Pflanzen - 3sat-Wissenschaftsdoku über das "grüne Internet"
mehr"3sat thema: Leben nach der Shoah" zum Holocaust-Gedenktag
Mainz (ots) - Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts am 27. Januar zeigt 3sat am Dienstag, 30. Januar 2018, ab 20.15 Uhr "3sat thema: Leben nach der Shoah" mit vier Dokumentationen, einer Reportage und einem Fernsehfilm. Der Jahrestag bezieht sich auf den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau 1945. Das 3sat-Programm beginnt am Dienstag, 30. Januar 2018, um 20.15 Uhr mit ...
mehr"Zukunft der Liebe": 3sat-Gesprächsendung mit Gert Scobel
mehr
"Geliebte Schwester": 3sat zeigt Erotikdrama des Spaniers Pedro Aguilera in der Reihe "amour fou"
mehr3sat mit einem Abend zum 75. Geburtstag des Dirigenten Mariss Jansons / Ein Porträt, zwei Konzerte und der Beethoven-Zyklus aus Tokio
mehrReisen in ferne Welten: Zum Jahresbeginn zeigt 3sat sechs neue Folgen der Reihe
mehrWeihnachten und Neujahr in 3sat
mehrRoméo et Juliette: 3sat zeigt Shakespeare-Klassiker unter der musikalischen Leitung von Plácido Domingo
mehr"KlassiXS - die großen Dramen in jungen Kurzfilmen": Eine Kooperation von 3sat und der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
mehr