Folgen
Keine Story von artegic AG mehr verpassen.
Filtern
  • 04.05.2015 – 05:45

    artegic AG eröffnet Standort in München

    Bonn (ots) - Der Online CRM Beratungs- und Technologieanbieter artegic AG hat zum 01. April 2015 ein Büro in München eröffnet. Ziel der Standorteröffnung ist eine intensivere Vor-Ort-Betreuung von Kunden in Süddeutschland sowie der weitere Ausbau des Geschäfts. Zu den Kunden der artegic AG mit Sitz in München zählen u.a. BMW, PAYBACK, BURDA und ProSiebenSat1. Die Leitung des Standorts München wird Roland ...

  • 20.04.2015 – 09:05

    Beliebteste Marken haben Nachholbedarf bei Newsletter Registrierungen

    Bonn (ots) - 41 der 50 beliebtesten Marken der Deutschen bieten auf ihrer Website einen Newsletter an. 30 davon (73 Prozent der Markenunternehmen mit Newsletter) fragen bei der Registrierung mehr Pflichtangaben ab als nur die notwendige E-Mail Adresse. Im Durchschnitt müssen zwei weitere Pflichtfelder ausgefüllt werden. Nur 29 Unternehmen verwenden das Double Opt-In ...

  • 10.04.2015 – 08:35

    Mit Progressive Profiling sukzessive mehr Nutzerdaten im B2B gewinnen

    Bonn (ots) - Registrierte Downloads (z.B. Whitepaper, Studien oder Checklisten) gehören zu den wichtigsten und meistgenutzten Lead Quellen im B2B. Jeder, der regelmäßig nach Fachinformationen im Internet recherchiert, ist schon einmal auf ein Downloadformular gestoßen, das eine Vielzahl an (Pflicht-)angaben abgefragt hat, neben der obligatorischen E-Mail Adresse ...

  • 11.03.2015 – 08:15

    artegic AG beruft Frank Michael in den Vorstand

    Bonn (ots) - Der Online CRM Technologie- und Beratungsanbieter artegic AG hat zum 30. Januar 2015 Frank Michael (47) als COO/CFO in den Vorstand berufen. Michael verfügt über umfangreiche Erfahrung im IT-Beratungs- und Software as a Service-Geschäft. Nach Stationen als Vorstand der CONET AG und CFO der GlobalPark AG war Michael bis Anfang 2013 CEO der QuestBack AG. Der gelernte Bankkaufmann und Dipl. Betriebswirt wird ...

  • 09.03.2015 – 07:00

    Studie: Umstellung auf Opt-Out Verfahren würde E-Mail Marketing beschädigen

    Bonn (ots) - 6 von 10 Marketern denken, dass eine Umstellung des Double Opt-In Verfahrens auf ein Opt-Out Verfahren den Kanal E-Mail Marketing beschädigen würde. Dies ergibt eine aktuelle Studie der artegic AG. 72,2 Prozent glauben, dass sich eine Umstellung auf das Opt-Out Verfahren negativ auf die Akzeptanz des Mediums E-Mail auswirken würde. Auch sähen 76,6 ...

  • 03.03.2015 – 23:20

    Bernd Lynen wird Senior Project Manager & Key Account Manager bei der artegic AG

    Bonn (ots) - Der Online CRM Anbieter artegic AG erweitert sein Team um Bernd Lynen (42). In seiner neuen Position als Senior Project Manager & Key Account Manager wird Bernd Lynen bestehende Kunden bei der Entwicklung von integrierten Dialogmarketing-Lösungen und Business Intelligence Anwendungen unterstützen und beraten. Bernd Lynen kann in seiner neuen Position auf ...

  • 03.02.2015 – 07:45

    Das Internet der Dinge - Chancen für das Marketing

    Bonn (ots) - Das Internet der Dinge - die Vernetzung smarter Produkte gilt vielen als nächste große Revolution im Bereich der Informationstechnologie. Eine Revolution, die das Potenzial hat, die Strukturen ganzer Branchen und Wertschöpfungsketten sowie die Regeln des Wettbewerbs signifikant zu beeinflussen, wenn nicht gar aufzulösen und neu zu ordnen. Von diesen Umwälzungen ist auch das Marketing, konkret die ...

  • 14.01.2015 – 10:00

    Studie: Nur jedes zweite Unternehmen misst den Erfolg seiner E-Mail Kommunikation

    Bonn (ots) - 66 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen E-Mail Marketing, weitere 12 Prozent planen den Einsatz. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des BVDW. Im deutschen Handel wird E-Mail Marketing sogar bereits von 70,2 Prozent der Unternehmen eingesetzt (Quelle: artegic). Überraschend: obwohl umfangreiche Messbarkeit zu den größten Stärken der ...

  • 11.12.2014 – 08:05

    Big Data und Recht: Welche Datenerhebungen im Big Data Umfeld der Zustimmung bedürfen

    Bonn (ots) - Nach dem UrhG ist eine urheberrechtlich relevante Nutzung (also insbesondere eine Speicherung der Daten und ihre öffentliche Zurverfügungstellung) von urheberrechtlich geschützten Werken grundsätzlich nur mit Zustimmung der Inhaber der Verwertungsrechte an den Werken zulässig; ohne eine solche Zustimmung ist eine relevante Nutzung nur in sehr ...