Folgen
Keine Story von Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) mehr verpassen.

Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

Filtern
  • 02.12.2013 – 14:07

    BLÄK: Tarifpluralität beibehalten

    München (ots) - Die Pläne der schwarz-roten Koalition in Berlin, an den bundesweit rund 2.000 Kliniken - in Bayern rund 400 - künftig nur noch einen Tarifvertrag pro Klinik gelten zu lassen, hat der Vorstand der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am vergangenen Samstag kritisiert. Eine solche sogenannte Tarifeinheit mindere die Attraktivität des ärztlichen Berufs und trage zu einer Verschärfung der ...

  • 11.10.2013 – 11:30

    Zahlen, Daten, Fakten

    München (ots) - Jahresbilanz der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) zum 72. Bayerischen Ärztetag in Bamberg Ärztinnen und Ärzte in Bayern Die Zahl aller gemeldeten Ärztinnen und Ärzte stieg zwischen 30. September 2012 und 30. September 2013 von 75.621 auf 77.399. Ein Zuwachs von 2,4 Prozent. Davon sind 43.541 Männer (Vorjahr: 42.938) und 33.858 Frauen (Vorjahr: 32.683). Die Zahl der Ärzte erhöhte sich um 1,4 Prozent und die der Ärztinnen um 3,6 Prozent. ...

  • 11.10.2013 – 11:30

    Prävention und ärztliche Fortbildung in Bayern

    München/Bamberg (ots) - "Vier Themen sind mir in der berufspolitischen Arbeit für die Ärztinnen und Ärzte in Bayern aus meinem Zuständigkeitsbereich besonders wichtig: Frauen in der Medizin, der Stellenwert der Prävention, eine funktionierende Arbeit in der Substitution und die Notarztversorgung", erklärte Dr. Heidemarie Lux,1. Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), im Vorfeld des 72. ...

  • 11.10.2013 – 11:30

    Systemfrage - Finanzierungsfrage

    München/Bamberg (ots) - Unmittelbar nach den Landtagswahlen in Bayern und den Bundestagswahlen richtet der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), Dr. Max Kaplan, vor dem 72. Bayerischen Ärztetag gesundheitspolitische Forderungen an die politisch Verantwortlichen in München und Berlin. Als eine der wichtigsten Aufgaben der neuen Bundesregierung nennt Kaplan zweifelsfrei die Finanzierungsfrage für das Gesundheitssystem. Hier sei eine grundlegende ...

  • 11.10.2013 – 11:30

    Gutachterstelle, GOÄ und Online-Sprechstunde

    München/Bamberg (ots) - Dr. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), stellte einige seiner Themen zum 72. Bayerischen Ärztetag in Bamberg vor. Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen "Ähnlich wie in den vergangenen Jahren lag die Anerkennungsquote ärztlicher Behandlungsfehler im vergangenen Berichtsjahr bei 30 bis 33 Prozent", sagt der Vizepräsident der Bayerischen ...

  • 11.10.2013 – 11:30

    Mehr Ermittlungskompetenzen zur Bekämpfung der Korruption

    München/Bamberg (ots) - Anlässlich des 72. Bayerischen Ärztetages, der am 11. Oktober 2013 in Bamberg beginnt, hat der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), Dr. Max Kaplan, die politischen Parteien zum Start der neuen Legislaturperiode aufgerufen, mit aller Ernsthaftigkeit die Verabschiedung eines Präventionsgesetzes anzugehen. Die Ablehnung des Präventionsgesetzes und der damit verbundenen ...

  • 28.01.2013 – 08:16

    Dr. Kaplan als Präsident der Bayerischen Landesärztekammer bestätigt

    München (ots) - Die Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) wählte in ihrer konstituierenden Sitzung den bisherigen Amtsinhaber, Dr. Max Kaplan (60), erneut zum Präsidenten. Der Facharzt für Allgemeinmedizin aus dem Unterallgäu (Pfaffenhausen) wurde bereits im ersten und einzigen Urnengang einstimmig gewählt; Gegenkandidaten gab es ...

  • 10.12.2012 – 14:59

    BLÄK-Delegiertenversammlung: Mehr Frauen, Hausärzte und Neugewählte

    München (ots) - Das Ergebnis der Wahlen zur Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) steht fest, nachzulesen im Internet unter www.blaek.de und in der Ausgabe "Spezial 4", das mit dem Dezember-Heft 2012 des Bayerischen Ärzteblatts versendet wird. Die Wahlbeteiligung unter den 73.535 stimmberechtigten (am wahlnahen Stichtag) Ärztinnen und ...

  • 06.12.2012 – 09:41

    Bayerischer Fortbildungskongress - das Fortbildungs-Event

    München (ots) - Traditionsgemäß zur Adventszeit startet die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) ihren Bayerischen Fortbildungskongress (BFK) in Nürnberg. Vom 7. bis zum 8. Dezember 2012 können Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal wieder an zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen und Seminaren im NürnbergConvention Center (NCC) West teilnehmen. Der BFK zeichnet sich durch seine interdisziplinären ...

  • 30.10.2012 – 10:18

    Grippeimpfung: Prioritäten richtig setzen

    München (ots) - Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) begrüßt die Forderungen der Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) nach einer engen Zusammenarbeit aller Beteiligten zur Versorgung der Bevölkerung mit Grippeimpfstoffen. "Es muss rasch sichergestellt werden, dass alle Impfwilligen in Bayern, und hier vor allem die Risikopatienten, gegen Grippe geimpft werden können", betonte Dr. Max Kaplan, Präsident der ...

  • 12.10.2012 – 11:20

    Patientenrechte, sektorübergreifende Zusammenarbeit und GOÄ

    München/Augsburg (ots) - Dr. Klaus Ottmann, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), stellte seine Topthemen zum 71. Bayerischen Ärztetag in Augsburg vor. "Laut Regierungsbegründung sollen mit dem geplanten Patientenrechtegesetz eine verbesserte Patienteninformation und vor allem die Rechte der Patienten gegenüber den Leistungsträgern gestärkt ...

  • 12.10.2012 – 11:20

    Prävention und ärztliche Fortbildung in Bayern

    München/Augsburg (ots) - Prävention "Prävention und Gesundheitsförderung sind lohnenswerte Investitionen in die persönliche Gesundheit und bewirken auch einen nachhaltigen gesamtgesellschaftlichen Nutzen", erklärte Dr. Heidemarie Lux, Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) im Vorfeld des 71. Bayerischen Ärztetages. Im vergangenen Jahr hat die BLÄK ihre Aktivitäten in der Prävention weiter ...

  • 12.10.2012 – 11:20

    Tempi passati - der Arzt um die Ecke?

    München/Augsburg (ots) - Wie wird in ein paar Jahren die ambulante und stationäre medizinische Versorgung in Bayern aussehen? Aktuellen Prognosen zufolge ist der "Arzt um die Ecke" ein Auslaufmodell. Stattdessen werden Patientinnen und Patienten künftig weitere Wege zurücklegen, um die nächste Arztpraxis zu erreichen. Dies trifft vor allem für ländliche Regionen zu. Die Bayerische Staatsregierung hält dagegen mit ...

  • 12.10.2012 – 11:20

    Industrialisierung der Medizin in einem solidarischen System?

    München/Augsburg (ots) - "Kaum ein Begriff ist im deutschen Gesundheitswesen in den vergangenen Monaten so oft gefallen, wie der der Industrialisierung", sagt Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) vor dem 71. Bayerischen Ärztetag. Von der Industrialisierung werde erwartet, dass sie einerseits zu mehr Effizienz und Kosteneinsparung führt und anderseits seien damit aber auch Begriffe wie ...

  • 13.09.2012 – 13:00

    Bayerische Landesärztekammer: Keine Minusrunde für die Niedergelassenen

    München (ots) - "Funktioniert die gemeinsame Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen überhaupt noch bei einem derart vergifteten Klima und einer strategisch initiierten Skandalisierung der ärztlichen Tätigkeit", frägt Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK). Der Schlichterspruch zum Honorar der Vertragsärzte habe bei vielen ...

  • 26.06.2012 – 09:50

    Begrüßenswertes BGH-Urteil zur Bestechlichkeit

    München (ots) - "Das jüngst bekannt gewordene Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur 'Bestechlichkeit von Ärzten' ist sicherlich begrüßenswert, doch kein Freibrief für die Vorteilnahme von Ärzten", kommentiert Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) den BGH-Beschluss. "Die große Mehrheit der Ärztinnen und Ärzte arbeitet korrekt, fair und ehrlich", sagte Kaplan. Niedergelassene ...

  • 18.01.2012 – 09:34

    Solidarität für Arbeitskampf an kommunalen Krankenhäusern

    München (ots) - Wenige Tage vor dem Streikbeginn der Ärztinnen und Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern auch in Bayern am 26. Januar zeigt sich Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), solidarisch mit seinen Krankenhauskollegen: "Annehmbare Arbeitsbedingungen und eine angemessene Entlohnung sind für die Ärztinnen und Ärzte in den kommunalen Krankenhäusern ein Gebot des Fairplay und ...

  • 16.01.2012 – 14:40

    BLÄK leistet Beitrag zu aktiver und gelebter Patientensicherheit

    München (ots) - Im Vorfeld des parlamentarischen Gesetzgebungsverfahrens zum Patientenrechtegesetz, legt der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), Dr. Max Kaplan, besonderen Wert auf die Feststellung, dass die BLÄK in all ihren Kerngebieten einen aktiven Beitrag zur Patientensicherheit leiste. Eine Stärkung und Zusammenfassung der Patientenrechte, wie sie das Patientenrechtegesetz vorsieht, und eine ...

  • 12.01.2012 – 09:55

    Bayerns Ärzte benoten ihre Weiterbildung mit "gut"

    München (ots) - Ärzte in Weiterbildung sowie ihre Weiterbildungsbefugten haben die Situation der Weiterbildung nach 2009 zum 2. Mal beurteilt. Nun liegen die Länderergebnisse der Weiterbildungsumfrage "Evaluation der Weiterbildung" (EVA) vor. Die Globalbeurteilung fällt mit der Note 2,44 im Bundesdurchschnitt "gut" aus (2009: 2,54). Für Bayern gab es 2011 die Note: 2,32 (2009: 2,50). Dieser Trend spiegelt sich auch ...

  • 21.12.2011 – 09:52

    Bayerische Landesärztekammer informiert via Facebook und Twitter

    München (ots) - Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) nutzt ab 2012 die Web 2.0 Anwendungen Facebook und Twitter um Ärztinnen und Ärzte in Bayern und andere Interessierte über Aktuelles aus der ärztlichen Selbstverwaltung noch besser zu informieren. "Das Informations- und Serviceangebot der BLÄK auf der Internetseite www.blaek.de wird seit vielen Jahren sehr ...

  • 22.11.2011 – 10:10

    Priorisierung ärztlicher Leistungen

    München (ots) - Beim Symposium "Priorisierung ärztlicher Leistungen - notwendig oder überflüssig" der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) diskutierten am 19. November 2011 über 80 Teilnehmer und Experten über Priorisierung im Gesundheitswesen. Dr. Heidemarie Lux, Vizepräsidentin der BLÄK, erklärte: "Es sollte uns klar sein, dass die Reihenfolge 'Rationalisierung - Priorisierung - Rationierung' heißt". ...

  • 04.08.2011 – 11:34

    Versorgungsstrukturgesetz: Positive Elemente aber auch Nachbesserungsbedarf

    München (ots) - Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VSG) verabschiedet. Das Gesetz soll mit einer Reihe von Maßnahmen neue Anreize für Ärzte schaffen, sich in bereits oder künftig unterversorgten Regionen niederzulassen. "Das Gesetz birgt viele positive Elemente, aber auch Nachbesserungsbedarf und ist sicherlich nur ein ...

  • 17.05.2011 – 09:52

    BLÄK: Tarifpluralität im Krankenhaus beibehalten

    München (ots) - Aufgrund der drohenden gesetzlichen Regelung der Tarifeinheit im Krankenhaus hat Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), die Beibehaltung der Tarifpluralität gefordert. Anderenfalls seien innerbetriebliche Konflikte, zunehmende Arbeitskämpfe sowie eine Abwanderungswelle junger Ärztinnen und Ärzte nicht auszuschließen. In Krankenhäusern gebe es ein geordnetes ...

  • 12.04.2011 – 12:16

    Ärztestatistik richtig interpretiert / Ärztemangel trotz steigender Arztzahlen

    München (ots) - Grundsätzlich geht es um die "Auflösung des Paradoxons Ärztemangel bei zunehmenden Arztzahlen". "Eine rein zahlenmäßige Erfassung der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte in Bayern ist für die Bewertung der Versorgungssituation nicht aussagefähig, da 'Köpfe nicht gleich Stellen' sind", erläuterte Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen ...

  • 09.03.2011 – 10:11

    Kommission zur Substitutions-Beratung

    München (ots) - "Seit März 2011 gibt es in der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) eine 'Qualitätssicherungs-Kommission Substitutions-Beratung', deren Aufgabe die konsiliarische Beratung substituierender Ärztinnen und Ärzte sowie die Qualitätssicherung gemäß § 5 der Berufsordnung ist", so Dr. Max Kaplan, BLÄK-Präsident. Ihr gehören in der Sucht- und Substitutionsbehandlung erfahrene Ärztinnen und Ärzte ...

  • 17.12.2010 – 09:27

    Hausärztlichen Nachwuchs fördern

    München (ots) - Bayerische Landesärztekammer (BLÄK), Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) und Bayerischer Hausärzteverband e.V. (BHÄV) richten zum 17.12.2010 eine Koordinierungsstelle für die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin ein. "Unsere Intention ist es, mit der Einrichtung der Koordinierungsstelle langfristig die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin in Bayern zu optimieren und damit einen Beitrag zur Sicherung des ...

  • 06.12.2010 – 10:32

    Direkter Draht zur Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

    München (ots) - "Ihr direkter Draht zur BLÄK" heißt es ab sofort bei der Bayerischen Landesärztekammer. Und das bedeutet, dass die BLÄK für ihre rund 70.000 Mitglieder den Service verbessert und voll auf "Dienstleister" eingestellt ist. Für Fragen rund um die Weiterbildung, zu Fortbildungsveranstaltungen, zu Beitragszahlungen u.v.m. oder einfach mal um Beschwerden und Kritik zu äußern, können sich in erster ...