Folgen
Keine Story von Wissenschaftliches Institut der AOK mehr verpassen.

Wissenschaftliches Institut der AOK

Filtern
  • 28.03.2017 – 10:35

    Eltern im Osten nehmen häufiger Kinderpflegekrankengeld in Anspruch

    Berlin (ots) - Immer mehr berufstätige Eltern nutzen die Möglichkeit, während der Pflege ihres kranken Kindes finanzielle Unterstützung von ihrer Krankenkasse zu erhalten. Der Anteil der AOK-Mitglieder mit Kinderpflegekrankengeld ist in den letzten fünf Jahren um 47 Prozent gestiegen. Besonders oft wird Kinderpflegekrankengeld im Osten Deutschlands beansprucht. ...

  • 20.03.2017 – 14:00

    Online-Befragung zeigt: Hausärzte lesen selten englischsprachige Fachartikel

    Berlin (ots) - Mehr als drei Viertel der Hausärzte nutzen ärztliche Fortbildungen und knapp die Hälfte Qualitätszirkel oder das Gespräch mit Kollegen, um sich über medizinische Fragestellungen auszutauschen. Deutschsprachige Fachpublikationen werden von knapp zwei Dritteln, Versorgungsleitlinien hingegen nur von einem Drittel der Hausärzte häufig genutzt. Das ...

  • 15.12.2016 – 10:00

    WIdO-Heilmittelbericht 2016: Lesen, Schreiben, Sprachtherapie

    Berlin (ots) - Für viele Schulanfänger heißt es nicht nur lesen, rechnen und schreiben zu lernen, sondern auch das richtige Sprechen: 23,7 Prozent der sechsjährigen Jungen erhalten rund um den Schulbeginn eine Sprachtherapie. Bei den gleichaltrigen Mädchen sind es immerhin noch 16,2 Prozent. Diese Ergebnisse hat das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) in seinem aktuellen Heilmittelbericht 2016 veröffentlicht. ...

  • 05.10.2016 – 10:00

    Internationale Experten diskutieren Risikostrukturausgleich

    Berlin (ots) - Seit über zwanzig Jahren gibt es ihn schon: den Risikostrukturausgleich (RSA) in der gesetzlichen Krankenversicherung. Aber lange nicht mehr wurde so heftig über ihn gestritten wie heute. Krankenkassen und Wissenschaftler überschlagen sich derzeit mit Anpassungsvorschlägen, ein Auftragsgutachten reiht sich ans andere. Vor diesem Hintergrund ...

  • 19.07.2016 – 10:30

    Ärzteatlas 2016: Viele Ärzte, schlecht verteilt

    Berlin (ots) - Im internationalen Vergleich steht Deutschland bei der Arztdichte mit 4,1 praktizierenden Ärzten je 1.000 Einwohner auf einem der Spitzenplätze. Die Zahl liegt um knapp ein Viertel über dem internationalen Durchschnittswert. Der Ärzteatlas 2016 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt zudem, dass die Arztdichte in Deutschland zwischen 1991 und 2015 um knapp 50 Prozent zugenommen hat. Bei ...

  • 08.03.2016 – 10:00

    Preistreiber: Neue patentgeschützte Arzneimittel

    Berlin (ots) - 15 Mal teurer als der Durchschnitt aller Arzneimittel: So hoch lag der mittlere Apothekenverkaufspreis aller in den letzten 36 Monaten neu eingeführten Arzneimittel im patentgeschützten Markt im Januar 2016. Auf diese Entwicklung machte das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) mit dem aktuellen Preisindex für Arzneimittel aufmerksam. Der durchschnittliche Packungspreis patentgeschützter ...

  • 18.05.2015 – 10:23

    WIdOmonitor: 20 Millionen gesetzlich Versicherte erhalten jährlich ein IGeL-Angebot

    Berlin (ots) - Niedergelassene Vertragsärzte bieten immer häufiger sogenannte "Individuelle Gesundheitsleistungen" (IGeL) an. Laut einer repräsentativen WIdO-Umfrage hat jeder dritte gesetzlich Versicherte innerhalb von zwölf Monaten ein entsprechendes Angebot erhalten. Die IGeL-Quote ist damit erneut deutlich gestiegen: von 29,9 Prozent im Jahr 2012 auf ...

  • 16.05.2015 – 10:00

    Pflege-Report: Generation "50 plus" offen für neue Wohn- und Versorgungsformen

    Berlin (ots) - Jeder zweite 50- bis 80-Jährige findet neue Wohn- und Versorgungsformen im Pflegefall ansprechend. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im aktuellen Pflege-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Demnach steht rund die Hälfte der Befragten "Betreutem Wohnen" oder dem Leben im "Mehrgenerationenhaus" aufgeschlossen gegenüber. Zwei von ...

  • 12.05.2015 – 12:52

    GKV-Arzneimittelindex: So viele teure neue Medikamente wie nie zuvor

    Berlin (ots) - Im Jahr 2014 wurden in Deutschland 45 neue Arzneistoffe auf den Markt gebracht, so viele wie nie zuvor. Gleichzeitig gab es noch nie so viele neue Arzneimittel, die so teuer waren. Darunter befindet sich auch das Arzneimittel Sovaldi mit dem neuen Wirkstoff Sofosbuvir, das zur Behandlung von Hepatitis C eingesetzt wird und zu Therapiekosten von bis zu ...

  • 25.11.2014 – 10:39

    Heilmittelbericht 2014 / Einschulung bedeutet für viele Kinder: Ranzen, Tüte und Therapie

    Berlin (ots) - Mit dem Beginn der Schulpflicht gehen viele Kinder zum Logopäden: Die altersgerechte Sprech- und Sprachentwicklung wurde im Jahr 2013 bei jedem vierten sechsjährigen Jungen therapeutisch unterstützt. Dies entspricht einer Steigerung von 16 Prozent gegenüber 2007, als etwa jeder fünfte sechsjährige Junge eine Sprachtherapie erhielt. Von den ...

  • 29.04.2014 – 13:18

    Jeder Versicherte erhält 1,5 Arzneimittel am Tag

    Berlin (ots) - Insgesamt 642 Millionen Arzneimittelpackungen haben die knapp 70 Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen 2013 in Deutschland von niedergelassenen Ärzten verordnet bekommen. In diesen Arzneimitteln waren 38,1 Milliarden Tagesdosen enthalten. Jeder Versicherte hat durchschnittlich 546 Tagesdosen verbraucht und somit täglich 1,5 Arzneimittel eingenommen, so eine Analyse des Wissenschaftlichen ...

  • 20.12.2013 – 10:05

    Heilmittelbericht 2013: Immer mehr Kinder brauchen vor dem Schulstart Hilfe beim Sprechenlernen

    Berlin (ots) - Mit dem Schulbeginn kommt es besonders darauf an, richtig sprechen zu können. Doch immer mehr Kinder haben damit Probleme. Vor allem Jungen brauchen vor dem Schulbeginn Unterstützung: 2012 war jeder vierte Sechsjährige in sprachtherapeutischer Behandlung. 2007 lag der Anteil erst bei etwa 20 Prozent. Das berichtet der aktuelle Heilmittelbericht 2013 ...