Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Filtern
  • 10.12.2021 – 19:50

    Nur eine Rally-Pause / Kommentar zur Entwicklung des Aktienmarkts von Christopher Kalbhenn.

    Frankfurt/M. (ots) - Für den Dax schien ein schönes Jahresfinale vorgezeichnet. Ein starkes Wachstum der Unternehmensgewinne, die Aussicht auf eine Überwindung der Pandemie im kommenden Jahr und die niedrigen Zinsen beziehungsweise die Alternativlosigkeit zu Dividendentiteln deuteten auf eine Fortsetzung des im Oktober begonnenen Höhenflugs hin. Nicht zu vergessen ...

  • 09.12.2021 – 20:40

    Im Maschinenraum / Kommentar zur Lage bei der HypoVereinsbank von Stefan Kroneck.

    München (ots) - Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass ein neuer Chef alle Hebel in Bewegung setzt, um den von ihm geführten Konzern nach seinen eigenen Vorstellungen zu formen. Insofern reiht sich Andrea Orcel an der Spitze von Unicredit in dieses Bild ein. Der seit April wirkende CEO der größten italienischen Geschäftsbank gab auf einem Kapitalmarkttag eine ...

  • 08.12.2021 – 19:21

    Griff nach dem Rettungsring, Kommentar zur Einlagensicherung von Bernd Neubacher

    Frankfurt (ots) - Kunden privater deutscher Banken werden sich leicht darüber mokieren können, wie die Institute ihre freiwillige Einlagensicherung scheibchenweise kappen. Noch ist die 2017 nach dem 2,6 Mrd. schweren Entschädigungsfall Maple Bank beschlossene Reform in ihren letzten Fristen nicht abgeschlossen, da wird das Volumen der freiwillig gesicherten Einlagen ...

  • 07.12.2021 – 19:28

    Verspäteter Dämpfer, Kommentar zu Spacs von Christoph Ruhkamp

    Frankfurt (ots) - Rund um Spacs (Special Purpose Acquisition Companies) war es zuletzt etwas ruhiger geworden. Seit Beginn der Pandemie hatten die zunächst leer an der Börse startenden Übernahmevehikel einen guten Zweck für Hedgefonds, Private-Equity-Häuser und andere institutionelle Investoren erfüllt: Sie konnten einen Teil der überbordenden Liquidität aus lockerer Geldpolitik und billionenschweren staatlichen ...

  • 06.12.2021 – 19:45

    Unter Erfolgsdruck, Kommentar zur Ampel-Koalition von Angela Wefers

    Frankfurt (ots) - Mit der Urabstimmung der Grünen zum Koalitionsvertrag ist der Weg frei für die neue Ampel-Regierung. Die Parteitage von SPD und FDP hatten bereits am Wochenende mit großer Mehrheit für das ausgehandelte Vertragswerk votiert. Damit hat das erste Dreierbündnis die Rückendeckung der politischen Basis. Auch die Ministerriege ist komplett, nachdem die SPD die Besetzung ihrer Ressorts benannt hat. Die ...

  • 03.12.2021 – 20:30

    Alle Jahre wieder, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Alle Jahre wieder, wenn der Jahreswechsel in Sicht­weite rückt, ist die Zeit der Kapitalmarktausblicke gekommen. Praktisch keine Bank bzw. Assetmanagement-Tochter, die dann nicht mit den Perspektiven für das anstehende Kapitalmarktjahr aufwartet. Mitunter wirkt es schon fast ein wenig inflationär. Zumeist gehen die Auguren mit vorsichtig optimistischen bis optimistischen Prognosen in das neue Jahr. ...

  • 30.11.2021 – 20:25

    Chance vertan, Kommentar zum Immobilienkonzern Adler Group von Helmut Kipp

    Frankfurt (ots) - Ob Schweigen tatsächlich eine gute Strategie ist? Sicher, juristisch begibt sich die Führungsriege des Wohnimmobilienkonzerns Adler Group damit auf die sichere Seite. Wer nichts sagt, kann nichts Falsches sagen. Auf der Analysten- und Investorenkonferenz waren nicht einmal Fragen zugelassen, obwohl schwerwiegende An­schuldigungen im Raum stehen. ...

  • 29.11.2021 – 20:15

    6,0 - Kommentar zur Inflation von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Und der nächste Inflationsschocker: Auf sage und schreibe 6,0 Prozent ist die deutsche Inflation im November gesprungen - gemessen an dem für EU-Zwecke berechneten HVPI-Index. In nationaler Rechnung sind es immerhin 5,2 Prozent - der höchste Stand seit 1992, also seit fast 30 Jahren! Nun ist Panik zwar weiter fehl am Platz. Aber die Zeit der Beschwichtigungen und Schönrederei muss endgültig vorbei ...

  • 26.11.2021 – 20:30

    Black Friday, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Black Friday: Damit verbindet Otto Normalverbraucher die Rabattschlacht im Einzelhandel Ende November - stationär und online. Da geht man auf Schnäppchenjagd angesichts kräftiger purzelnder Preise und freut sich über den günstigen Einkauf. Schwarzer Freitag: Damit verbinden Investoren den Ausverkauf an den Finanzmärkten - zumeist bei Aktien. Schmerzhaft für viele Investoren, die auf dem falschen ...

  • 25.11.2021 – 20:49

    Hinter der Welle, Kommentar zur Finanzaufsicht von Bernd Neubacher

    Frankfurt (ots) - Ist das noch ein Zaunpfahl oder schon ein Vorschlaghammer, mit dem die Bundesbank da gewinkt hat? Nach der Präsentation des aktuellen Finanzstabilitätsberichts sollte es keinen Zweifel mehr daran geben, dass die BaFin in Kürze den antizyklischen Kapitalpuffer reaktivieren wird. Im zuständigen Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) hat die Bundesbank zwar nur ein Drittel der Stimmen, BaFin sowie ...

  • 24.11.2021 – 20:21

    Hoher Anspruch, Kommentar zum Koalitionsvertrag von Angela Wefers

    Frankfurt (ots) - Es wird nicht leicht für die Ampel. Mitten in der wieder aufgeflammten Coronakrise tritt die neue Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP mit hohem Anspruch an. Das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 vor Augen, will sie Deutschland in eine der größten industriellen Modernisierungen der Geschichte führen. Versprochen ist dabei im ...

  • 23.11.2021 – 19:46

    Schluss mit den Nadelstichen, Kommentar zur Aareal Bank von Anna Sleegers

    Frankfurt (ots) - Die hiesigen Banken sind bei Aktieninvestoren schon seit Jahren nicht gut gelitten. Im Retailgeschäft traute man ihnen wegen der Omnipräsenz der Sparkassen und Kreditgenossen wenig zu. Im großvolumigeren Geschäft schienen ihnen zunehmend ausländische Konkurrenten den Rang abzulaufen, die sich oftmals auf ein starkes Geschäft in ihren ...

  • 22.11.2021 – 20:35

    Verborgene Schätze, Kommentar zu Private Equity von Christoph Ruhkamp

    Frankfurt (ots) - Fast 165 Mrd. Euro haben Finanzinvestoren in diesem Jahr in europäische Unternehmen investiert - mehr denn je. Die Offerte von KKR für die Telecom Italia ist mit 11 Mrd. Euro Eigenkapitalwert der jüngste und stärkste Beweis für das wachsende Interesse von Private Equity an Europas Telekommunikation. Die Fonds sind be­strebt, Unternehmen ...

  • 19.11.2021 – 20:30

    Der Winter entscheidet, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - An den Finanzmärkten werden derzeit zwei Themen diskutiert - und mal hat die eine Seite die Oberhand, mal die andere. Die Akteure sind hin- und hergerissen zwischen Inflationsbefürchtungen auf der einen Seite und Wachstumsbefürchtungen auf der anderen Seite. Und je nachdem, wie die Lage bei den entsprechenden Konjunkturdaten ist oder wie Äußerungen von Notenbankern ausfallen bzw. jene im ...

  • 18.11.2021 – 20:30

    Stolzer Ausblick, Kommentar zu Thyssenkrupp von Annette Becker

    Frankfurt (ots) - Nach mehreren Horrorjahren ist es Thyssenkrupp endlich gelungen, mit einem Geschäftsabschluss auch an der Börse zu überzeugen. Zwar müssen sich die Aktionäre mit Blick auf die Dividende weiter in Geduld üben, und auch unter dem Strich hat der Konzern nach wie vor kein Geld verdient. Doch auf der Habenseite steht, dass mit Ausnahme von Multi Tracks, der Einheit, in der die aussortierten Geschäfte ...

  • 17.11.2021 – 20:07

    Diesmal ohne Aspirin, Kommentar zum Fondsabsatz von Jan Schrader

    Frankfurt (ots) - Was für ein Fest! Während sich der Dax mit einem Zuwachs von mehr als 18 % im laufenden Jahr hochprozentig zeigt, fällt das Fondsgeschäft mit üppigen Volumina auf. 168 Mrd. Euro sammelte die deutsche Branche laut Fondsverband BVI im laufenden Jahr bis Ende September bereits ein, bis Silvester wird der bisherige Rekord von 187 Mrd. Euro im Jahr 2015 vermutlich Geschichte sein. Der überwiegende Teil ...

  • 16.11.2021 – 20:42

    Tauziehen der Großmächte, Kommentar zu Nord Stream 2 von Christoph Ruhkamp

    Frankfurt (ots) - Gas ist ohnehin schon so teuer, dass es den Unternehmen und Verbrauchern schadet. Jetzt schiebt die Bundesnetzagentur die Zertifizierung der russischen Ostseepipeline Nord Stream 2 auf - und treibt den Gaspreis damit noch weiter nach oben. Dahinter steckt nicht unmittelbar politischer Druck, aber indirekt dann wieder doch. Eigentümer der Pipeline ist ...

  • 12.11.2021 – 19:00

    Signale der Zinskurve / Kommentar zur Entwicklung am Anleihemarkt von Kai Johannsen

    Frankfurt/M. (ots) - Die Zins- bzw. Renditestrukturkurve des Anleihemarktes gilt an den Finanzmärkten als verlässlicher Signalgeber für die künftige konjunkturelle Entwicklung, spiegelt sich in ihr doch die Erwartung der Akteure des Bondmarktes über künftige Reaktionen der Notenbanken auf die Wirtschafts- und Inflationsentwicklung wider. Allerdings wird die ...

  • 11.11.2021 – 19:14

    Bitterer Beigeschmack, Kommentar zu Siemens von Michael Flämig

    Frankfurt (ots) - Siemens lässt die Rekorde purzeln. Dies signalisiert bereits der Aktienkurs. Er stieg am Tag der Jahrespressekonferenz bis zum Schluss des Xetra-Handels auf den Höchststand von 151,16 Euro. Der operative Erfolg kondensiert im Free Cash-flow. Er erreichte mit 8,2 Mrd. Euro den höchsten Wert der Unternehmensgeschichte. Dies ist umso bemerkenswerter, weil der Konzern infolge der Aufspaltungen viel ...

  • 10.11.2021 – 20:30

    Blase? Nein!, Kommentar zu den Immobilienpreisen von Jan Schrader

    Frankfurt (ots) - Auch den Statistikern des Bankenverbands VDP ist der Anstieg der Wohnimmobilienpreise offenbar nicht geheuer: "Was geht ab?", fragten die Analysten unlängst in einem Bericht, und Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt sieht angesichts eines rekordhohen Zuwachses von mehr als 11 Prozent binnen eines Jahres eine "außergewöhnlich hohe Dynamik". Die Immobilienpreise überraschen auch Marktkenner. Den ...

  • 09.11.2021 – 20:30

    Der lang vermisste Applaus, Kommentar zu Bayer von Annette Becker

    Frankfurt (ots) - Das gab es lange nicht mehr: Bayer legt Quartalszahlen vor und Investoren samt Analysten applaudieren. Die wohl wichtigste Erkenntnis des Zwischenberichts: In der Agrarchemie bekommt Bayer endlich die Kurve - zumindest operativ. Zumal zum Umsatzsprung um 27 Prozent nicht nur kräftige Mengensteigerungen beitrugen. Vielmehr gelang es (endlich) auch, ...

  • 08.11.2021 – 20:30

    Die Elon-Musk-Show, Kommentar zu Tesla von Heidi Rohde

    Frankfurt (ots) - Im US-Börsenclub der Billionenwerte, in den Tesla kürzlich aufgerückt ist, irrlichtert der E-Auto-Pionier auf den ersten Blick als Exot neben den großen Namen der IT-Szene wie Apple, Amazon, Google oder Facebook. Auf den zweiten Blick fällt allerdings ins Auge, was Tesla mit einigen von ihnen gemeinsam hat: die überragende Bedeutung, die Gründer und langjährige CEOs bei der Führung dieser ...

  • 05.11.2021 – 20:30

    Beste Zeiten für den Dax, ein Marktkommentar von Werner Rüppel

    Frankfurt (ots) - Gerade hat der Deutsche Aktienindex die Marke von 16000 Punkten geknackt und ein neues Allzeithoch erreicht. Wer vor Jahresfrist in den Dax investierte, hat einen Kursgewinn von rund 30 Prozent erzielt, das Plus im laufenden Jahr beträgt 17 Prozent. Doch nicht nur der Dax hat gerade ein neues Hoch markiert, sondern auch die führenden US-Aktienindizes­ und mehrere europäische Indizes. Noch höhere ...

  • 04.11.2021 – 20:30

    Zeit für die Wende, Kommentar zur Geldpolitik von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Die US-Notenbank Fed fährt ihre billionenschweren An­leihekäufe zurück und steuert auf eine Zinserhöhung womöglich schon in der zweiten Jahreshälfte 2022 zu. Die Bank of England avisiert sogar eine noch frühere Anhebung und könnte be­reits im Dezember zur Tat schreiten. Die geldpolitische Wen­de nach der Coronakrise, die sich bis dato primär in vielen Schwellenländern vollzogen hat, hat in ...

  • 02.11.2021 – 19:15

    Unter Hochspannung, Kommentar zu Elektroauto-Börsengängen von Christoph Ruhkamp

    Frankfurt (ots) - Vertraut man auf die Einschätzung der Aktieninvestoren, dann gehört Elektroautos die Zukunft schon gleich morgen - und Fabriken für Verbrenner sind nur noch eine teure, abzuwickelnde Altlast von gestern. Mit 1,2 Bill. Dollar wird Tesla an der Börse höher bewertet als die neun nächstgrößten Autohersteller zusammen und zugleich etwa so hoch wie ...

  • 01.11.2021 – 19:40

    Nur eine Verschnaufpause, Kommentar zur Luftfahrtbranche von Lisa Schmelzer

    Frankfurt (ots) - Ryanair vermeldet den ersten Quartalsgewinn seit Ausbruch der Corona-Pandemie, und auch Lufthansa wollte im zurückliegenden Quartal, über das morgen berichtet wird, zumindest auf Ebitda-Basis in den schwarzen Zahlen landen. Das sind nach den verheerenden Monaten, die hinter der Airline-Branche liegen, sicher erfreuliche Nachrichten für Unternehmen ...

  • 29.10.2021 – 19:17

    Von den Gewinnen getragen, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Der Oktober hat bei vielen einen schlechten Ruf. Denn sie verbinden ihn mit einigen der schlimmsten Marktzusammenbrüche der Geschichte, den Crashs der Jahre 1929 und 1987. Dass er diesen Ruf als besonders schlechter Börsenmonat zu Unrecht hat, beweist der Oktober in diesem Jahr. Zwar gab es jenen Taucher unter die Marke von 15 000 Zählern im Dax. ...