Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Filtern
  • 29.12.2022 – 20:35

    Klage mit Ansage / Kommentar zur Gewinnabschöpfung in der EU von Andreas Heitker.

    Frankfurt/M. (ots) - ExxonMobil klagt gegen die von der EU beschlossene Gewinnabschöpfung bei Stromversorgern - genauer: gegen den damit einhergehenden Solidaritätsbeitrag, den Unternehmen aus der Öl-, Gas- und Kohleindustrie in der aktuellen Energiekrise bezahlen sollen. Es ist die erste Klage gegen die koordinierten Notfallmaßnahmen auf den Strommärkten, auf die ...

  • 28.12.2022 – 19:21

    Zurück zur Normalität, Kommentar zu Insolvenzen von Sabine Reifenberger

    Frankfurt (ots) - Der Begriff der Insolvenzwelle wurde in den vergangenen Jahren so oft bemüht, dass man sich kaum noch traut, ihn zu verwenden. Die Welle wurde während der Corona-Pandemie prophezeit, gefürchtet, für überfällig erklärt und letztlich dank umfassender Hilfsprogramme weitgehend trockengelegt. Kurzfristig waren die Hilfen ein Erfolg, zahlreiche ...

  • 27.12.2022 – 20:16

    China fällt in Ohnmacht, Kommentar zum Corona-Kurs von Norbert Hellmann

    Frankfurt (ots) - Wenn einem durch und durch unwürdigen Spektakel auch noch auf besonders unwürdige Weise ein Ende bereitet wird, fällt es schwer, von "Ende gut, alles gut" zu sprechen. Nun denn, am 8. Januar soll alles wieder gut und China wieder offen sein. Dann streicht die chinesische Regierung restliche Einreiseschikanen und Quarantänebeschränkungen. Damit ...

  • 23.12.2022 – 18:55

    Krypto im Auge des Orkans / Kommentar zu den Aussichten digitaler Assets von Alex Wehnert.

    Frankfurt/M. (ots) - Der Kryptomarkt ist nach einem stürmischen Advent in einen friedlichen weihnachtlichen Schlummer übergegangen. Die Investoren in dem eigentlich durch hohe Volatilität geprägten Segment halten sich derzeit zurück, in der Woche vor Heiligabend hat sich der Kurs der führenden Digitalwährung Bitcoin in einer geringen Spanne zwischen 16.400 und ...

  • 22.12.2022 – 20:25

    Gefährliche Preiskorrektur, Kommentar zum Immobilienmarkt von Anna Steiner

    Frankfurt (ots) - Die Immobilienpreise sinken. Endlich, möchte man fast sagen, kannten sie doch jahrelang nur eine Richtung: stetig bergauf. Nun gehen sie erstmals seit acht Jahren zurück - um homöopathisch erscheinende 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Doch die Trendwende, die Finanzierer und Ökonomen zuletzt bereits erwartet hatten, hat damit begonnen: Die ...

  • 21.12.2022 – 20:00

    Brüssel lässt Milde walten, Kommentar zu Uniper von Annette Becker

    Frankfurt (ots) - Es hätte schlimmer kommen können. Das ist die entscheidende Erkenntnis aus den Auflagen, welche die EU-Kommission Deutschlands größtem Gasimporteur Uniper aufbrummt. Für die beispiellose Beihilfe in einer Größenordnung von 33 Mrd. Euro - respektive 34,5 Mrd. Euro, wie es im Statement der EU-Kommission heißt - bleiben weite Teile des ...

  • 20.12.2022 – 19:26

    Der Anfang vom Ende, Kommentar zur Bank of Japan von Martin Fritz

    Frankfurt (ots) - Noch einmal ist es Haruhiko Kuroda gelungen, die Märkte durchzuschütteln. Vor zehn Jahren feuerte der Gouverneur der Bank of Japan seine "Bazooka" von gewaltigen Anleihekäufen ab, später führte er ebenso unerwartet einen Negativzins und eine Steuerung der Renditekurve ein. Nun schockte der 78-Jährige mit einer Verdoppelung der oberen Grenze für die Rendite von Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit ...

  • 19.12.2022 – 19:18

    Kopflos in San Francisco, Kommentar zu Twitter von Heidi Rohde

    Frankfurt (ots) - Es ist nicht die erste Twitter-Botschaft, bei der sich der Leser fragt, ob Elon Musk eigentlich einen gezwitschert hat. Der umtriebige Milliardär, der den Kurznachrichtendienst mit seiner Übernahme in einen persönlichen Spielplatz verwandelt hat, beherrscht wie kaum ein anderer Manager den breiten Spagat zwischen einsamen Ratschlüssen und ...

  • 16.12.2022 – 18:40

    Ende der Illusionen / Kommentar zur Stimmung an den Aktienmärkten von Dieter Kuckelkorn.

    Frankfurt (ots) - Das Schlimmste schien vorüber zu sein. So lässt sich die Stimmung an den Aktienmärkten beschreiben, wie sie vor den Notenbanksitzungen der zu Ende gehenden Handelswoche praktisch allerorten zu finden war. Der Dax war bereits wieder zeitweise bis über 14 500 Punkte geklettert. Zumindest bei der US-Notenbank­ Federal Reserve schien das Ende der ...

  • 15.12.2022 – 20:06

    Kalte Dusche, Kommentar zur Geldpolitik von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Welch eine doppelte kalte Dusche für viele Investoren und Marktakteure: Viele hatten gehofft, die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank (EZB) würden die jüngsten Hinweise auf ein mögliches Überschreiten des Inflationshöhepunkts für Signale Richtung einer weniger aggressiven Geldpolitik nutzen. Stattdessen haben die aber fast das Gegenteil getan: Sie drosselten zwar das ...

  • 14.12.2022 – 19:29

    Langer Leidensweg, Kommentar zu Tui von Heidi Rohde

    Frankfurt (ots) - Die Tui-Aktionäre haben infolge der Corona-Pandemie einen nahezu beispiellosen Leidensweg hinter sich, aber er ist noch nicht zu Ende. Nach drei Kapitalerhöhungen im Gesamtvolumen von 2,13 Mrd. Euro, benötigt die Tui nochmals bis zu 1,8 Mrd. Euro, um das auf Dauer ebenfalls sehr schmerzhafte staatliche Rettungskorsett abzuwerfen. Die geplante Maßnahme ist der bisher gewaltigste Kraftakt, denn sie ...

  • 13.12.2022 – 20:20

    Gescheiterte Erpressung, Kommentar zur Europäischen Union von Andreas Heitker

    Brüssel (ots) - Der ungarische Regierungschef Viktor Orbán hat gerade noch rechtzeitig die Reißleine gezogen. Hätte er seinen Erpressungskurs, mit dem er seit Monaten die anderen EU-Staaten in Geiselhaft nimmt, noch weiter fortgesetzt, hätte sein Land zum Jahresende rund 4 Mrd. Euro aus dem Brüsseler Corona-Wiederaufbaufonds unwiederbringlich verloren. Ob ...

  • 12.12.2022 – 20:20

    Turbulenzen in Sicht, Kommentar zur Entwicklung der Insolvenzen von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Die Situation ist vielen vertraut. Man sitzt im Flugzeug, draußen verdüstert sich der Himmel und es wird ruckeliger. Das ist gemeinhin der Moment, wenn sich der Flugkapitän meldet und ankündigt, dass das Flugzeug nun eine Schlechtwetterfront durchfliegen werde. Meistens passiert dann - erstmal ganz wenig. Alle Passagiere sitzen gespannt da und ...

  • 09.12.2022 – 18:50

    Die Woche der Notenbanken / Kommentar zur Lage an den Finanzmärkten von Kai Johannsen.

    Frankfurt/M. (ots) - Für die Akteure an den internationalen Finanzmärkten wird die neue Handelswoche die Woche der Notenbankentscheidungen. Denn in gleich drei renommierten und an den Kapitalmärkten viel beachteten Zentralbanken kommen die Entscheider in den nächsten Tagen zu ihren letzten turnusmäßigen geldpolitischen Beratungen in diesem Jahr zusammen: in der ...

  • 08.12.2022 – 19:00

    Ruhe vor dem Sturm / Kommentar zur Entwicklung des Ölmarkts von Dieter Kuckelkorn.

    Frankfurt (ots) - Der traditionell für geopolitische Krisen anfällige Ölpreis hat in dieser Woche den niedrigsten Stand im laufenden Jahr erreicht. Angesichts der vielen weltweiten Verwerfungen und Auseinandersetzungen, die sich größtenteils auf den neuen Kalten Krieg zwischen den USA und ihren Verbündeten einerseits und Russland und China andererseits ...

  • 07.12.2022 – 19:34

    Erleichtert, aber verunsichert, Kommentar zu Chinas Covid-Kurs von Norbert Hellmann

    Frankfurt (ots) - Der Erlass einer unverschuldeten Gefängnisstrafe, die nie hätte passieren dürfen, versetzt die Befreiten selten in überschäumende Partylaune und grenzenlosen Optimismus. Eher überwiegen Gefühle der Erleichterung wie auch Verbitterung, während der Blick erst recht unsicher wirkenden Zukunftsperspektiven gilt. Am Mittwoch hat die chinesische ...

  • 06.12.2022 – 19:33

    Schöne Bescherung, Kommentar zum Subventionsstreit von Stefan Reccius

    Frankfurt (ots) - Der Ton im transatlantischen Verhältnis wird wieder rauer. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Joe Bidens Prestigeprojekt, das sogenannte Inflationsbekämpfungsgesetz, einen "Jobkiller" für Europa genannt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wirft den USA mehr oder minder offen vor, Handelsrecht zu brechen. Und nun stellt der für Handel ...

  • 05.12.2022 – 19:46

    Ohrfeige, Kommentar zu FlatexDegiro von Björn Godenrath

    Frankfurt (ots) - Es ist selten, dass ein Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung so viele schlechte Nachrichten unterbringen muss, wie es FlatexDegiro am Wochenende getan hat. Zunächst hat die BaFin in einer Sonderprüfung Mängel in der Organisation und Führung des Unternehmens festgestellt. Dann wurde eine Unterkapitalisierung der FlatexDegiro Bank AG festgestellt. Und außerdem sah sich CEO Frank Niehage noch ...

  • 02.12.2022 – 19:21

    Kryptomarkt läuft auf Grund, Kommentar von Alex Wehnert

    Frankfurt (ots) - Skeptiker sehen in der jüngsten Stabilisierung am Kryptomarkt nur einen kurzen Widerstand, bevor sich der Crash mit unverminderter Härte fortsetzt - und vieles spricht dafür, dass sie recht behalten. Denn die zwischenzeitliche Rückkehr der führenden Cyberdevise Bitcoin auf über 17 000 Dollar dürfte hauptsächlich auf die allgemein aufgehellte Investorenstimmung nach den jüngsten Äußerungen aus ...

  • 01.12.2022 – 19:12

    Seltene Eintracht, Kommentar zum Ceta-Handelsabkommen von Stefan Reccius

    Frankfurt (ots) - Gewöhnlich reiben Politiker der Sozialdemokraten und Wirtschaftsvertreter sich mit Vorliebe aneinander, einer Meinung sind sie selten. Umso bemerkenswerter, was mit Blick auf das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada zu beobachten ist: Die Ratifizierung von Ceta durch den Deutschen Bundestag sei "überfällig", geben wortgleich Industriechef Siegfried ...

  • 30.11.2022 – 19:47

    Kluge Charmeoffensive, Kommentar zum Einwanderungsgesetz von Anna Steiner

    Frankfurt (ots) - Dass die Bundesregierung Deutschland angesichts des sich zum Arbeitskräftemangel auswachsenden Fachkräfteengpasses als Einwanderungsland attraktiver machen will, ist ein richtiger Schritt. Die Maßnahmen, die die Reform des Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes vorsieht, sind klug, setzen sie doch dort an, wo Unternehmen derzeit die größten Probleme ...

  • 29.11.2022 – 20:35

    Keine Entwarnung / Kommentar zur leicht abgeschwächten Inflation von Mark Schrörs.

    Frankfurt (ots) - Knapp zwei Jahre lang kannte die Inflation in Deutschland wie im Euroraum insgesamt ei­gentlich nur eine Richtung - steil nach oben -, wobei sie zudem immer wieder die Erwartungen im negativen Sinne über­traf. Im November nun ging die Teuerungsrate in Deutschland zumindest mal leicht zurück - teils sogar entgegen den Erwartungen der Expertenschar. ...

  • 25.11.2022 – 20:15

    Bondmarkt-Omen für 2023 / Kommentar zur Entwicklung auf dem Anleihemarkt von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Es sind klare Zeichen, die vom Markt der Bundesanleihen kommen, und sie bewegen immer mehr Auguren zum Umdenken. Aktuell ist die gesamte Kurve der Bundeswertpapiere - also die Renditestrukturkurve gemessen von den zwei- bis zu den 30-jährigen Laufzeiten - invertiert. Die Bundesschatzanweisungen (zweijährig) liegen aktuell bei einer Rendite von um ...

  • 24.11.2022 – 20:10

    Die richtige Entscheidung / Kommentar zur amerikanischen Notenbank Fed von Peter de Thier.

    Washington (ots) - Was Ökonomen seit geraumer Zeit vorausgesagt haben, scheint nun so gut wie offiziell zu sein: Die US-Notenbank wird bei ihrer letzten Sitzung im laufenden Jahr das Tempo der Zinserhöhungen drosseln und dürfte auch künftig kleinere Schritte beschließen. Deutlicher hätte das Abschlussprotokoll der Sitzung vom November kaum sein können. Zwar ...

  • 23.11.2022 – 20:30

    Stille Teilverstaatlichung, Kommentar zur Credit Suisse von Daniel Zulauf

    Zürich (ots) - Die größte Aktionärin der Credit Suisse ist mit einem Anteil von 9,9 Prozent neuerdings die Saudi National Bank. Sie gehört mehrheitlich dem saudischen Königshaus beziehungsweise den staatlichen Institutionen des Scheichtums. An dieser Tatsache kann man sich aus guten Gründen stören. Die von Saudi-Arabien hochgehaltenen gesellschaftlichen Werte ...

  • 22.11.2022 – 20:25

    Teure Notbremse, Kommentar zur Strom- und Gaspreisbremse von Angela Wefers

    Berlin (ots) - Auf den letzten Drücker vor dem Beginn der abschließenden Haushaltsberatungen für den Etat 2023 hat es die Ampel-Regierung geschafft, die Gesetzentwürfe für die Strom- und Gaspreisbremse sowie die außerordentliche Gewinnabschöpfung bei Kraftwerksbetreibern vorzulegen. Immerhin plant die Regierung, dieses, nächstes und übernächstes Jahr bis zu ...

  • 21.11.2022 – 20:30

    Ein Schritt vor und zwei zurück, Kommentar zum Weltklimagipfel von Lutz Knappmann

    Frankfurt (ots) - Natürlich ist es reine Symbolpolitik. Aber kann es sein, dass die Evangelische Kirche in Deutschland gerade konkretere Maßnahmen gegen den Klimawandel beschlossen hat als die grob geschätzt 34000 Teilnehmer des Weltklimagipfels? Spritsparende 100 km/h sollen Kirchenvertreter auf der Autobahn mit ihren Dienstwagen künftig höchstens fahren. ...

  • 18.11.2022 – 19:36

    Neue Preisanstiege drohen, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn

    Frankfurt (ots) - Die Preise der Energieträger Erdgas und Erdöl befinden sich derzeit auf einem zumindest im kurzfristigeren Vergleich niedrigen Niveau. Brent Crude notierte vor dem Wochenende deutlich unter der Marke von 90 Dollar je Barrel, was gegenüber dem Jahreshoch von fast 140 Dollar einen Rückgang von 38 % ausmacht. Am europäischen Spotmarkt für Erdgas ...

  • 17.11.2022 – 19:54

    Rezept gegen Rezession, Kommentar zu Siemens von Michael Flämig

    Frankfurt (ots) - Wo bleibt sie denn, die Rezession? Die Auguren haben das wirtschaftliche Schrumpfen so fleißig angekündigt und so gut begründet, dass sie eigentlich bald gesichtet werden müsste. Wer allerdings in die Quartalsergebnisse vieler Dax-Unternehmen schaut, der sieht vor allem: gute Zahlen. Wichtiger noch allerdings ist, dass dieser Optimismus auch auf die Geschäftspläne durchschlägt. Dies zeigt das ...