Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 16.08.2020 – 08:21

    Islamistische Gewalt eskaliert in Westafrika: Groß-Imam in Burkina Faso ermordet

    Groß-Imam nach Entführung ermordet aufgefunden Islamistische Gefahr muss ernster genommen werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat nach der Ermordung eines Groß-Imams in Burkina Faso vor der Eskalation islamistischer Gewalt in Westafrika gewarnt. Der 73 Jahre alte Groß-Imam von Djibo war am Dienstag letzter Woche entführt worden und wurde gestern ...

  • 12.08.2020 – 10:46

    Maas im Libanon - "Auch Christen brauchen Hilfe!"

    Außenminister Maas soll Ängste christlicher Gemeinschaften im Libanon ernst nehmen und Hilfe zusichern Bei seinem Besuch im Libanon soll Außenminister Heiko Maas zeigen, dass er auch die Sorgen der christlichen Gemeinschaften und anderer Minderheiten ernst nimmt. Dies fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). „Wir begrüßen die Initiative von Maas, dem Libanon angesichts der Katastrophe von Beirut ...

  • 12.08.2020 – 09:16

    China schüchtert Katholische Kirche mit Verhaftung eines katholischen Verlegers ein

    Jimmy Lai auf Kaution wieder in Freiheit Schock der Verhaftung wirkt in katholischen Kreisen in Hongkong nach Mit der Verhaftung des katholischen Medien-Unternehmers Jimmy Lai schüchtern die Behörden gezielt katholische Kreise in Hongkong ein, um jede weitere Unterstützung der katholischen Untergrund-Kirche in China zu unterbinden, warnte die Gesellschaft für ...

  • 10.08.2020 – 07:29

    Gewaltspirale in Westafrika - 28 Tote bei Überfällen von Extremisten

    Zivilbevölkerung trägt Hauptlast der Militarisierung Westafrikas 28 Menschen sterben bei Überfällen in Niger und Burkina Faso Nach dem gewaltsamen Tod von 28 Menschen bei Überfällen mutmaßlich extremistischer Islamisten in Westafrika seit Freitag letzter Woche hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor den Folgen einer Gewalteskalation für die ...

  • 05.08.2020 – 08:23

    Indien wird zum Hindu-Staat - Kritik an umstrittener Zeremonie in Ayodhya

    Premierminister legt Grundstein für umstrittenen Hindu-Tempel Religiöse Minderheiten beklagen Ausgrenzung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die Grundsteinlegung für einen umstrittenen Hindu-Tempel durch Indiens Premierminister Narendra Modi in Ayodhya kritisiert. "Mit dieser Zeremonie treibt Modi den Umbau Indiens zum Hindu-Staat voran und markiert ...

  • 04.08.2020 – 05:30

    75 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroshima (6.8.)

    Indigene Völker leiden bis heute unter Folgen der Atombomben-Entwicklung US-Pläne für neue Atomtests sind unverantwortlich Zum 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) daran erinnert, dass indigene Völker bis heute unter den dramatischen Folgen der Atombombenentwicklung leiden. Angesichts der katastrophalen Konsequenzen von Atomtests bezeichnete es die ...

  • 20.07.2020 – 11:21

    Nigerias demoralisierte Armee: Kein Schutz für Christen und Muslime vor Boko Haram

    Nigerias demoralisierte Armee: - Versagen beim Schutz der Bevölkerung Nordnigerias - Generalmajor, der Defizite kritisierte, vor Kriegsgericht - 356 Soldaten baten im Juli wegen der schlechten Moral gemeinsam um ihre Entlassung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft Nigerias Armee Versagen beim Schutz von Christen und Muslimen vor. Seit Jahren gelinge es ...

  • 19.07.2020 – 08:20

    Covid-19 in Xinjiang: Umerziehungslager dürfen nicht zur Todesfalle werden

    Menschenrechtsorganisation fordert mehr Transparenz Lagersystem bietet keinen Schutz gegen Virus Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat nach dem Ausbruch von Covid-19 in Xinjiang in China davor gewarnt, dass die Umerziehungslager in der Region zu Todeslagern werden. "Ein Übergreifen der Pandemie in der Provinzhauptstadt Urumtschi auf benachbarte Lager ...

  • 16.07.2020 – 11:47

    Mapuche-Gefangene in Chile: Hungerstreik für Schutz und Rechte

    Chilenische Mapuche-Gefangene im Hungerstreik: - Celestino Córdova, spirituelle und politische Autorität der Mapuche, seit drei Monaten im Hungerstreik - Fordert unter anderem die Verlegung aller politischen Gefangenen in den Hausarrest - Sein Gesundheitszustand ist äußerst kritisch Seit mehr als drei Monaten befindet sich Celestino Córdova, eine spirituelle und ...