Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 15.11.2022 – 10:31

    Nürnberger Konfuzius-Institut: Stadtrat muss Finanzierung beenden

    Finanzierung des Nürnberger Konfuzius-Instituts: - Nürnberger Steuergelder unterstützen Leugnung chinesischer Verbrechen - Finanzierung macht Würdigung der Opfer durch Menschenrechtspreis unglaubwürdig - Stadtrat muss Bezuschussung des Propaganda-Instituts beenden Die Stadt Nürnberg bezuschusst das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen mit zehntausenden Euro im Jahr. Ohne, dass die meisten Menschen in der Stadt ...

  • 10.11.2022 – 13:01

    Minority SafePack-Initiative scheitert vor Gericht: Über eine Million Unterschriften ignoriert

    Minority SafePack-Initiative gescheitert: - Bedauerliches Gerichtsurteil gegen kulturelle Vielfalt Europas - Aktuelle Maßnahmen zum Minderheitenschutz reichen keinesfalls aus - EU führt einziges Instrument der direkten Bürgerbeteiligung ad absurdum Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bedauert das Scheitern der Minority SafePack-Initiative vor dem Gericht ...

  • 08.11.2022 – 09:12

    Proteste im Iran: Regime entführt Protestierende

    Proteste im Iran: - Regimenahe „Unbekannte“ entführen Jugendliche - Eltern sollen ihre Kinder am Protest hindern - Gewalt trifft Minderheiten besonders hart Bei der Niederschlagung der anhaltenden Proteste setzt die Islamische Republik Iran zunehmend auf die Entführung von Jugendlichen, wie die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) berichtet: „Seit Samstag sind mindestens 38 Kurden, meistens Jugendliche, von ...

  • 03.11.2022 – 08:55

    Weltklimakonferenz COP27 (6.11.): Indigene an den Verhandlungstisch

    Weltklimakonferenz COP27 (6.11.): - Indigene Völker aller Kontinente senden Delegierte zur COP27 - Dort gehören sie bei allen wichtigen Entscheidungen mit an den Verhandlungstisch - Ihre jeweiligen Nationalstaaten vertreten ihre Interessen kaum Indigene Völker aller Kontinente werden ihren Anliegen auf der Weltklimakonferenz COP27 Gehör verschaffen. Auch mit Unterstützung der Gesellschaft für bedrohte Völker ...

  • 02.11.2022 – 14:40

    Westbalkan-Gipfel in Berlin: Toxisches Klima und viele große Baustellen

    Westbalkan-Gipfel in Berlin: - Große Herausforderungen geraten ins Hintertreffen - Russland und China sehen Westbalkan als Hebel, um Europa zu schwächen - Präsenz internationaler Sicherheitskräfte und Beitrittsperspektiven erforderlich Für den morgigen Westbalkan-Gipfel im Rahmen des Berliner Prozesses plant die Bundesregierung nur kleine Schritte. Dabei drohen ...

  • 02.11.2022 – 08:04

    Papst reist nach Bahrein: Franziskus muss sich für Glaubensfreiheit einsetzen

    Papst reist nach Bahrein: - Franziskus muss sich für Glaubensfreiheit einsetzen - Wechsel der Religion für Muslime verboten - Sunnitische Herrscherdynastie unterdrückt schiitische Minderheit Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert an das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Papst Franziskus, sich während seines morgen beginnenden ...

  • 27.10.2022 – 09:14

    Scharfe Kritik an China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz

    Scholz in China (3./4.11.) Scharfe Kritik: Wirtschaftsdelegation sendet völlig falsches Signal Göttingen, den 27. Oktober 2022 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hält die Reise des Bundeskanzlers mit einer Wirtschaftsdelegation nach China für ein völlig falsches Signal: „Olaf Scholz reist nicht im Verbund mit europäischen ...

    Ein Dokument
  • 25.10.2022 – 09:29

    Stichwahl in Brasilien (30.10.): Bolsonaro – Eine Katastrophe für Indigene

    Stichwahl in Brasilien (30.10.): - Zweite Amtszeit für Bolsonaro wäre eine Katastrophe für indigene Völker - Bolsonaros Politik der Straflosigkeit führt zu immer mehr Gewalt - Zuständige Behörden fast vollständig entmachtet Eine zweite Amtszeit für den amtierenden Präsidenten Jair Bolsonaro wäre eine Katastrophe für die indigenen Völker Brasiliens. Zu ...

  • 07.10.2022 – 09:54

    Sieg für Verteidiger des Völkermordes: China verhindert UN-Debatte zu Uiguren

    China verhindert UN-Debatte zu Uiguren: - Autoritäre Regime gewinnen Abstimmung im UN-Menschenrechtsrat - Uiguren besonders enttäuscht von muslimisch geprägten Staaten - Deutschland und Verbündete müssen China bilateral kritisieren Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert das gestrige Abstimmungsverhalten der Staaten im UN-Menschenrechtsrat. ...

  • 27.09.2022 – 09:55

    Wahlen in Bosnien und Herzegowina (2.10.): Notwendiger Politikwechsel schwer zu erreichen

    Wahlen in Bosnien und Herzegowina (2.10.): - Bosnien bleibt entlang ethnischer Linien gespalten - Serbische Entität sympathisiert mit Russland und erhält dafür Wahlkampfhilfe - Desillusionierte junge Menschen verlassen das Land Am 2. Oktober finden in Bosnien und Herzegowina die neunten allgemeinen Wahlen statt. Sie sind stark von ethnischen-nationalistischen ...

  • 27.09.2022 – 08:47

    Iranische Angriffe auf Irakisch-Kurdistan: Regime will Protestbewegung spalten

    Iranische Angriffe auf Irakisch-Kurdistan: - GfbV befürchtet großangelegten Einmarsch - Anti-kurdische Hetze und Angriffe auf das Nachbarland sollen Protestbewegung spalten - Mindestens 165 Festnahmen, 18 Tote und bis zu 900 Verletzte im kurdischen Teil des Iran Im Zusammenhang mit den Massenprotesten gegen das Mullah-Regime im Iran befürchtet die Gesellschaft für ...

  • 26.09.2022 – 08:02

    Wahlen in Brasilien (2.10.): 182 Indigene kandidieren

    Wahlen in Brasilien (2.10.): - 182 indigene Kandidierende aus 45 Völkern - Starke Politisierung durch vier Jahre indigenen-feindliche Politik - Niemand kann indigene Interessen besser politisch vertreten als sie selbst Bei den brasilianischen Wahlen am 2. Oktober treten in diesem Jahr 182 Kandidierende aus 45 indigenen Völkern an. Sie stammen aus insgesamt 24 Bundesstaaten im Amazonasgebiet, im Nordosten und Südosten, ...

  • 21.09.2022 – 09:39

    Proteste im Iran: Medien verschweigen kurdische Herkunft des Opfers

    Proteste im Iran: - Medien verschweigen kurdische Identität des Opfers - Unterdrückung der kurdischen Bevölkerung in Iran üblich - Zahlreiche weitere Minderheiten leiden unter dem theokratischen Regime Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert eine wichtige Leerstelle in der Berichterstattung vieler Medien über die Massenproteste in der Islamischen ...