- mehr
BSW-PM: Bevölkerungsmehrheit meint: Energiekrise sollte Energiewende beflügeln
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Energiekrise sollte Energiewende beflügeln 55 Prozent für schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energien – Solarwirtschaft warnt: EE-Markteingriffe zur Finanzierung der Strompreisbremse sowie steigende Kosten könnten Energiewende ausbremsen – BNetzA müsse zur Vermeidung anhaltender Unterzeichnung PV-Auktionen neue ...
mehrPM BSW-Solar: Ausschreibungen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Kostensteigerungen bremsen Energiewende Bundesnetzagentur vermeldet erneut Unterzeichnung bei jüngster Photovoltaik-Ausschreibung - Zu niedrige Gebotshöchstwerte bei EEG-Auktionen und EE-Umsatzabschöpfung zur Finanzierung der Strompreisbremse bremsen Investitionen in neue Solarparks. Solarwirtschaft warnt vor Verfehlung der Energiewende-Ziele und fordert Nachbesserungen im Bundestag auch bei der Förderung neuer ...
mehrPM BSW-Solar: Mitgliederversammlung 2022
Pressemittelung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Solarbranche auf Wachstumskurs Solarwirtschaft wächst 2022 im sechsten Jahr in Folge zweistellig und zeigt sich zuversichtlich auch für 2023 / BSW gewinnt 220 neue Mitglieder / BSW-Vorstand erweitert / Kurs und Führungstrio für weitere zwei Jahre klar bestätigt Berlin, den 06. Dezember 2022 - Die Solarbranche und ihr Verband befinden sich auf Wachstumskurs. Der ...
mehrPM BSW-Solar: Erlösabschöpfung/Umfrage/Gutachten
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Strompreisbremse nicht aus Solarumsätzen finanzieren Neue Umfrage: Bevölkerungsmehrheit begrüßt Strompreisbremse, lehnt geplante Form ihrer Finanzierung mittels einer umfassenden Umsatzabschöpfung bei Betreibern Erneuerbarer Energien jedoch ab – Neues Rechtsgutachten hält Gesetzesentwurf für unvereinbar mit dem Grundgesetz – Solarwirtschaft fordert ...
mehrPM BSW-Solar: Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen – BSW: Aktuelle Novellen des Jahressteuergesetzes und Baugesetzbuches jetzt entsprechend nachbessern Berlin, den 25.11.2022: ...
mehr
PM BSW-Solar: Jahressteuergesetz
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen – BSW: Aktuelle Novellen des Jahressteuergesetzes und Baugesetzbuches jetzt entsprechend nachbessern Berlin, den 25.11.2022: Die Bundesverbände der Solar- und Heizungsbranche ...
mehrBSW PM: Solar hilft
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft – SPERRFRIST! 25.11.2022, 12 Uhr mittags – Spendenprojekt „Solar hilft“ startet Deutsche Solarwirtschaft unterstützt ukrainische Schule Berlin, den 24.11.2022: Im durch den russischen Angriffskrieg besonders getroffenen Kiewer Vorort Irpin wird am Freitag, den 25.11.2022, eine Solaranlage mit Batteriespeicher auf einer Schule in Betrieb genommen. Finanziert wurde die Anlage vollständig aus Spenden der deutschen ...
mehrTerminhinweis Ukraine
Terminhinweis des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Terminhinweis Freitag, 25. November 2022, 11 Uhr: Start der Aktion „Solar hilft“ Am 25. November 2022 um 11 Uhr MEZ startet die Aktion „Solar Hilft“ des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) mit der Einweihung einer Solaranlage in Irpin, Ukraine. Die Veranstaltung in ukrainischer Sprache wird live auf Facebook übertragen und kann unter https://www.facebook.com/energyactforukraine oder auf Anfrage auch vor Ort ...
mehr
PM BSW Solar: Strompreisbremse-Gesetzentwurf
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Strompreisbremse-Gesetzentwurf gefährdet Energiewende Solarbranche übt scharfe Kritik an Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse – Bundesverband Solarwirtschaft appelliert an die Mitglieder des Bundeskabinetts und des Bundestages, diese nicht durch unverhältnismäßige Eingriffe in den Solarmarkt und die Erlöse von Solaranlagen-Betreibern zu finanzieren – Massiver ...
mehrPM BSW-Solar: Solarinvestition in Gefahr
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Solarinvestitionen in Milliardenhöhe gefährdet Branchenumfrage zu geplanter Erlösabschöpfung bei Erneuerbaren Energien: drei Viertel der Unternehmen wollen in diesem Fall Investitionen reduzieren oder verschieben – Solarwirtschaft fordert aufgrund massiven Investitionsbedarfs und stark gestiegener Kosten, von unverhältnismäßigen Markteingriffen Abstand zu ...
mehrPM BSW Solar: Solarwirtschaft: Geplante Solarerlös-Abschöpfung ist rechtswidrig und gefährdet Klimaziele
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Solarerlösabschöpfung gefährdet Klimaziele Wirtschaftskanzlei-Gutachten: Geleakte Regierungsentwürfe rechtswidrig / BSW warnt vor „Tabubruch“ eines rückwirkenden und unverhältnismäßigen Markteingriffs / dieser würde das Investitionsklima in der ...
mehr
BSW-PM: Solarbeschleuniger gesucht – BReg. will Solaranteil am Stromverbrauch in sieben Jahren verdreifachen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Solarbeschleuniger gesucht Branchenbarometer der Photovoltaik-Wirtschaft auf hohem Niveau – Nachfrage in den ersten acht Monaten dieses Jahres 21 Prozent über Vorjahrzeitraum – Zur Umsetzung der Energiewende-Ziele noch deutlich stärkeres ...
mehrPM BSW-Solar: Weitgehend verpasste Chance
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. EnSiG-Novelle im Bundestag Weitgehend verpasste Chance Berlin, den 28. September 2022 – Eine weitgehend verpasste Chance für die Versorgungssicherheit mit bezahlbarer Energie und für den Klimaschutz stellt die jüngste Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) aus Sicht der Solarwirtschaft dar. Der BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e.V. äußerte sich ...
mehrPM BSW-Solar: Installationsradar_Ladeinfrastruktur
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Solare Ladeinfrastruktur kommt an Berlin, den 15.September 2022: Mehr als 25 Prozent der Wallboxen für das Laden von E-Autos werden bereits zusammen mit Solaranlagen und Solarstromspeichern installiert. Darüber hinaus waren bei einem Viertel der Wallbox-Kund:innen zuvor bereits Solaranlagen in Betrieb. Weitere einzigartige Einblicke in den heiß diskutierten ...
mehrPM BSW-Solar: Energiesicherheitsgesetz
Pressemitteilung des Bundesverband Solarwirtschaft e. V. 3. Novelle des Energiesicherheitsgesetzes in dieser Woche: Solarbooster-Fehlzündung vermeiden Berlin, den 12.09.2022 – Mit einer für diese Woche vom Bundeskabinett im Eilverfahren vorgesehenen erneuten Anpassung des Energiesicherheitsgesetzes soll die Versorgungssicherheit in Deutschland gewährleistet werden. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßte, ...
mehrPM BSW-Solar: Neu: Milliardenhilfe zur Fernwärme-Solarisierung
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Neu: Milliardenhilfe zur Fernwärme-Solarisierung Ab September erhalten Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen Fördermittel von insgesamt 3 Mrd. Euro zum klimafreundlichen Um- und Ausbau der Nah- und Fernwärmenetze / Bundesverband Solarwirtschaft sieht darin Startschuss zur Solarisierung von Deutschlands Fernwärmenetzen und rechnet mit hoher Nachfrage / ...
mehrBundesbauministerin baut auf Solarwärme - Sperrfrist: 21.07.22,12:30 Uhr
Sperrfrist: 21.07.22, 12:30 Uhr Bundesbauministerin baut auf Solarwärme Berlin/Potsdam, 21.07.2022: Deutschland sucht derzeit händeringend nach Alternativen zu Importen fossiler Energieträger. Mit der Besichtigung eines Solar-Heizkraftwerks konnte sich Bundesbauministerin Klara Geywitz heute von den gewaltigen Potenzialen und der Leistungsfähigkeit der ...
mehr
Presseeinladung: Bundesbauministerin Geywitz besichtigt Solarwärme-Kraftwerk in Potsdam
Bundesbauministerin Geywitz besichtigt Solarwärme-Kraftwerk Die Politik sucht derzeit händeringend nach Alternativen zu fossilen Energieimporten. Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, informiert sich am ...
Ein DokumentmehrPM BSW-Solar: Bundestag setzt Solarzeitalter-Meilenstein
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Bundestag setzt Solarzeitalter-Meilenstein Bundestag beschließt EEG 2023 / Reform setzt richtige Ziele und bringt erste Verbesserungen für Solarparks und Photovoltaik-Prosumer auf den Weg / Solarbranche mahnt: Momentum nicht verstreichen lassen und jetzt bürokratische Barrieren beseitigen Berlin, den 07. Juli 2022 – Als einen wichtigen Meilenstein auf dem ...
mehrPM BSW-Solar: EEG 2023: Solar-Fesseln gelockert, nicht gelöst
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. EEG 2023: Solar-Fesseln gelockert, nicht gelöst Berlin, den 5. Juli 2022 – Das am Donnerstag zur Beschlussfassung im Bundestag anstehende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) strebt für den künftigen Ausbau der Solarenergie ehrgeizige Ziele an. In seinen Reformen bleibt es aber hinter den Erwartungen ...
mehrPM BSW-Solar: Gewerbliche Solardächer rückläufig – Solarauktion unterzeichnet – EEG verbessern statt verwässern!
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. EEG-Entwurf: Verbessern statt Verwässern! Neue gewerbliche Solardächer auch im Mai rückläufig / Solarpark-Auktion erstmals unterzeichnet / Solarwirtschaft warnt vor Zielverfehlung, falls der Bundestag das „Osterpaket“ für künftige ...
mehrPM BSW-Solar: Steigende Kapitalkosten gefährden Solar- u. Klimaschutz-Ziele der Ampel-Koalition
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Steigende Kosten für Solarkredite ausgleichen Solarwirtschaft mahnt vor dem Hintergrund steigender Kapitalkosten attraktivere und flexiblere Marktprämien für neue Solarstromanlagen an / Andernfalls seien neue ehrgeizige Regierungsziele zum Ausbau der ...
mehrPM BSW-Solar: „Solarbooster schützt vor Energiepreis-Explosion“
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Alarmstufe Gas Solarbooster schützt vor Energiepreis-Explosion Jede:r sechste Eigenheimbesitzer:in plant in den kommenden 12 Monaten eine Solaranlage zur Wärme- oder Stromproduktion / Solare Nachrüstung von Gas- und Ölheizungen ermöglicht Brennstoffeinsparung von 25–50% / Solarwirtschaft appelliert, große ...
mehr
BSW-PM: Sieben Bundesverbände appellieren an den Bundestag: Solarturbo jetzt starten!
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 19.05.2022 zum gemeinsamen Appell der Verabände BSW, vzbv, HDE, GdW, Haus & Grund, DGRV und ZIA an die Bundesregierung und den Bundestag Solarturbo jetzt starten Sieben Bundesverbände aus der Immobilien- und Solarwirtschaft sowie Handel und Verbraucherschutz empfehlen zur Entfesselung der Solarenergie ...
mehrPressemeldung | "Women Energize Women"-Konferenz | 12. Mai 2022
Pressemeldung Wie Frauen die globale Energiewende mitgestalten „Women Energize Women“-Konferenz am 12. Mai 2022 in München München, 12. Mai 2022: Im Rahmen der „The Smarter E“-Messe und Konferenz, findet in diesem Jahr erstmalig die „Women Energize Women“-Konferenz in München statt. Sie legt den Fokus auf Frauen und ihre Rolle bei der Gestaltung der globalen und regionalen Energiewende(n). Die eintägige ...
mehrReminder: Presseeinladung | Women Energize Women Konferenz | 12. Mai 2022
Reminder Presseeinladung 1. „Women Energize Women“-Konferenz Die Rolle der Frauen bei der Gestaltung der globalen Energiewende 12. Mai 2022 | 9:30 Uhr | Messe München Sehr geehrte Medienvertreter:innen, die Gleichstellung der Geschlechter und insbesondere die Stärkung der Rolle der Frau sind entscheidende Faktoren, um eine (gerechte) globale Energiewende ...
mehrSolarenergie-Geschäftsklima auf Allzeithoch
Berlin, München (ots) - Die Stimmung innerhalb der Solarbranche in Deutschland hat den höchsten Stand seit Beginn ihrer Messung im Jahr 2005 erreicht (vgl. auch Pressegrafik). Dies gab der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) im Vorfeld der am morgigen Mittwoch startenden Branchenmessen The smarter E Europe bekannt. Zu diesen werden 1.350 Aussteller und mehr als 50.000 Fachbesucher aus aller Welt auf dem Münchener ...
mehrErinnerung: Pressekonferenz BSW-Solar zum Auftakt The Smarter E / 11. Mai 2022, 10:45 Uhr, Messe München
Einladung zur Pressekonferenz des Bundesverbandes Solarwirtschaft anlässlich der Messe The Smarter E Europe am 11.05.2022 in München Solarbranche unter Strom Aktuelle Marktdaten und Branchenausblick Kompakte Daten und aktuelle Umfrageergebnisse zur Entwicklung der Solartechnik in Deutschland, einen Einblick in ...
mehrPresseeinladung | Women Energize Women Konferenz | 12. Mai 2022
Presseeinladung 1. „Women Energize Women“-Konferenz Die Rolle der Frauen bei der Gestaltung der globalen Energiewende 12. Mai 2022 | 9:30 Uhr | Messe München Sehr geehrte Medienvertreter:innen, die Gleichstellung der Geschlechter und insbesondere die Stärkung der Rolle der Frau sind entscheidende Faktoren, um eine (gerechte) globale Energiewende voranzutreiben und die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung zu ...
mehr