- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
- So können niedrige Erbbauzinsen die Immobilienpreise nach oben treibenmehr
- Ablaufende Erbbaurechte: Verhandlungen frühzeitig und sachlich führen- Pressemitteilung Ablaufende Erbbaurechte: Verhandlungen frühzeitig und sachlich führen Berlin, 26.06.2025. In den nächsten Jahrzehnten ist in Deutschland mit einer Welle von auslaufenden Erbbaurechten zu rechnen. Der Deutsche Erbbaurechtsverband plädiert für eine sachliche Auseinandersetzung mit ... Ein Dokumentmehr
- Erbbaurechtskongress 2025: Finanzierung und Investment im FokusEin Dokumentmehr
- Erbbaurechte: Das gehört in den VertragEin Dokumentmehr
- Warum Grundstückseigentümer Erbbaurechte vergebenEin Dokumentmehr
- Müssen Erbbaurechte sozial sein?Ein Dokumentmehr
- 5Ohne Erbbaurecht keine EM: Vier von zehn EM-Stadien stehen auf ErbbaurechtsgrundstückenEin Dokumentmehr
- Das Erbbaurecht als Instrument der kommunalen Bodenpolitik- Pressemitteilung Das Erbbaurecht als Instrument der kommunalen Bodenpolitik Berlin, 12.03.2024. Wie können Kommunen Erbbaurechte sinnvoll einsetzen? Mit dieser Frage befasste sich der diesjährige Erbbaurechtskongress, der am 04. und 05.03.2024 in Hamburg stattfand. Dazu eingeladen hatte der Deutsche Erbbaurechtsverband. In den deutschen Kommunen erlebt ... Ein Dokumentmehr
- Deutscher Erbbaurechtsverband: neuer Zertifikatslehrgang für ErbbaurechtsverwaltendeEin Dokumentmehr
- 2Erbbaurechtskongress am 04. und 05. März 2024 in HamburgEin Dokumentmehr
- 5Fußballstadien im Erbbaurecht: Was haben der FC Bayern München, TSG Hoffenheim und Werder Bremen gemeinsam?Ein Dokumentmehr
- 2Erbbauzinsen für Wohnimmobilien leicht gesunkenEin Dokumentmehr
- Ablaufende Erbbaurechte sorgen für GesprächsbedarfEin Dokumentmehr
- Das Erbbaurecht: ein Baustein zum bezahlbaren WohnenEin Dokumentmehr
- Indexmieten: Das Erbbaurecht schützt besser vor Kostensteigerungen als das MietrechtEin Dokumentmehr
- Erbbaurechtskongress im März 2023 in Berlin- Pressemitteilung Erbbaurechtskongress im März 2023 in Berlin Berlin, 09.11.2022. Der Erbbaurechtskongress des Deutschen Erbbaurechtsverbands ist die größte Veranstaltung zum Thema in Deutschland. Am 06. und 07.03.2023 findet er nach zweijähriger Pause erstmals ... Ein Dokumentmehr
- Der Deutsche Erbbaurechtsverband begrüßt den Maßnahmenplan des „Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“- Pressemitteilung Der Deutsche Erbbaurechtsverband begrüßt den Maßnahmenplan des „Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“ Berlin, 13.10.2022. Am 12.10.2022 hat das „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ einen Maßnahmenplan vorgelegt, der unter anderem ... Ein Dokumentmehr
- Erbbaurechtsimmobilien energetisch sanieren?Ein Dokumentmehr
- Die Grundsteuererklärung ist Sache des ErbbaurechtsnehmersEin Dokumentmehr
- Deutscher Erbbaurechtsverband wählt neuen Vorstand: Ingo Strugalla übernimmt den PräsidentenpostenEin Dokumentmehr
- 2Erbbaurecht: Der Heimfall tritt sehr selten einEin Dokumentmehr
- Erbbaurechtskongress am 07. und 08. Februar 2022Ein Dokumentmehr
- Bundestagswahl 2021: So stehen die Parteien zum ErbbaurechtEin Dokumentmehr
- Erbbaurechte vorzeitig verlängern- Pressemitteilung Erbbaurechte vorzeitig verlängern Berlin, 20.07.2021. Bei 22 Prozent aller deutschen Erbbaurechtsgeber laufen bis 2030 Verträge in großem Umfang aus. Eine zweite Welle ist von 2040 bis 2060 zu erwarten. Das ergab eine Studie des Deutschen Erbbaurechtsverbands e. V. Er rät Erbbaurechtsnehmern und -gebern dazu, möglichst frühzeitig die Vertragsverlängerung anzustoßen. Die ... Ein Dokumentmehr
- Wie funktioniert eigentlich ein Erbbaurecht?Ein Dokumentmehr
- Erbbaurechte marktgerecht bewerten: Stellungnahme des Deutschen Erbbaurechtsverbands zur Novelle des Wertermittlungsrechts- Pressemitteilung Erbbaurechte marktgerecht bewerten: Stellungnahme des Deutschen Erbbaurechtsverbands zur Novelle des Wertermittlungsrechts Berlin, 09.03.2021. ... Ein Dokumentmehr
- Bauland aktivieren durch private ErbbaurechteEin Dokumentmehr
- Kommunale Erbbaurechte attraktiv gestaltenEin Dokumentmehr

