-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ACV Umfrage: Über 80 Prozent würden nicht bei Cannabis-Konsumenten mitfahren
Köln (ots) - Der 63. Verkehrsgerichtstag diskutiert unter anderem über verkehrsrechtliche Vorschriften im Zuge der Teillegalisierung von Cannabis. Eine Civey-Umfrage im Auftrag des ACV verdeutlicht den erheblichen Aufklärungsbedarf in Bezug auf die geltenden Regeln zum Umgang mit Cannabis im Straßenverkehr. Mit der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland ...
mehrACV schließt Hauptsponsor-Partnerschaft mit Alemannia Aachen: Engagement für Nachwuchs und Verkehrssicherheit
mehrACV Tipps: Sicher und entspannt in den Winterurlaub mit dem Auto
mehrNeue Ausgabe der ACV PROFIL: Software bestimmt das Auto der Zukunft
mehrDas ändert sich 2025 für Verkehrsteilnehmende: Der ACV informiert
Köln (ots) - Wichtige Neuerungen für Auto, Wohnwagen, Bahn und mehr im Überblick Das Jahr 2025 bringt für Verkehrsteilnehmende in Deutschland zahlreiche Neuerungen mit sich. Von steigenden Kosten und neuen Pflichten bis hin zu erweiterten Mobilitätsangeboten - der ACV Automobil-Club Verkehr hat die wichtigsten Änderungen für Autofahrerinnen und Autofahrer, ...
mehr
Über 90 Prozent der jungen Erwachsenen wollen ein eigenes Auto: ACV fordert zeitgemäße und bezahlbare Führerscheinausbildung
mehrWinter-Check fürs Auto: ACV Tipps gegen häufige Pannen und Ärgernisse
mehrJugendkart-Slalom Meisterschaft erstmals vollelektrisch: ACV stärkt Nachhaltigkeitsengagement im Motorsport
mehr
Sicher durch den Winter: ACV Tipps zum Reifenwechsel
mehrACV Clubzeitschrift PROFIL jetzt auch als digitales Magazin verfügbar
mehrWildunfälle im Herbst: ACV warnt vor erhöhter Gefahr
mehr
ACV stellt neue nachhaltige Hauptgeschäftsstelle fertig
mehrSchulweg-Champions: Neue ACV Initiative für Kindersicherheit im Straßenverkehr
mehrRichtiges Verhalten bei einer Autopanne: ACV gibt Tipps für den Ernstfall
mehrACV Tipps: Sicheres Fahren bei extremen Wetterbedingungen im Sommer
mehrACV begrüßt EU-Verordnung zu verpflichtenden Assistenzsystemen in Neufahrzeugen
Köln (ots) - ACV mahnt zugleich: Assistenzsysteme dürfen Autofahrerinnen und Autofahrer nicht überfordern oder ablenken Laut einer Statistik der EU werden 95 Prozent der Verkehrsunfälle auf europäischen Straßen durch menschliches Versagen verursacht. Um dieser hohen Zahl entgegenzuwirken, tritt am 7. Juli 2024 eine neue EU-Verordnung in Kraft, welche die ...
mehrNeue Ausgabe der ACV PROFIL: Fokus auf Kindersicherheit im Straßenverkehr
mehr
Fünf ACV Tipps für Autoreisende bei Panne oder Unfall im Ausland
mehrACV fordert politische Maßnahmen gegen aktuelle Verunsicherung bei der Elektromobilität
mehrACV Tipps: Die wichtigsten Verkehrsregeln für Wohnwagen in Europa
mehrCannabis im Straßenverkehr: ACV warnt vor Risiken durch geplante Anhebung des THC-Grenzwerts
Köln (ots) - ACV mit klarer Position: Wer unter dem Einfluss von Cannabis steht, sollte nicht Auto fahren Gut eineinhalb Monate nach der begrenzten Freigabe von Cannabis hat der Bundestag verkehrsrechtliche Anpassungen am Gesetz auf den Weg gebracht. Zukünftig soll, ähnlich wie bei Alkohol (0,5 Promille), auch bei Cannabis ein Grenzwert eingeführt werden. Der ...
mehrNeue Höchststände bei verbotenen Kfz-Rennen: ACV Kampagne aktueller denn je
mehrNeue Ausgabe der ACV PROFIL: Urlaubsplanung im Fokus
mehr
47. ACV Caravan Rallye: ACV Camper eröffnen Caravan-Saison
mehrElektrisch unterwegs: ACV Empfehlungen zum Urlaub mit dem Elektroauto
mehrParlamentarischer Abend des EAC: Diskussion über klimaneutralen Straßenverkehr in der EU
mehrACV Einsatzbilanz 2023: Höchstwert bei geleisteter Pannen- und Unfallhilfe
mehrEU-Führerscheinrichtlinie: ACV begrüßt Entscheidung gegen verpflichtende Gesundheitschecks
mehrNeue Ausgabe der ACV PROFIL: DLR Vorständin für Verkehr Prof. Jipp hält 15 Millionen E-Autos in Deutschland bis 2030 für unrealistisch
mehr