Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Meldungen zum Thema Pandemie
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-H: Silvesternacht in Landeshauptstadt und Region verläuft relativ friedlich und weitestgehend störungsfrei
Hannover (ots) - Die Polizeidirektion Hannover zieht für die Silvesternacht eine positive Bilanz. Auch aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und damit verbundener Beschränkungen verlief die Nacht zum 01.01.2022 vergleichsweise friedlich. Dennoch leitete die Polizei mehrere Ermittlungsverfahren aufgrund diverser ...
mehrPolizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Silvesternacht der Polizeiinspektion Landstuhl
Landstuhl (ots) - Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie war die Silvesternacht 2021/2022 anders als gewohnt. Um das Infektionsgeschehen und die schnelle Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurden Beschränkungen durch die Landesregierung erlassen. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Landstuhl läutet ein Großteil der Bevölkerung in der Silvesternacht fröhlich das neue Jahr ein. Hierbei wird größtenteils ...
mehrFreiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf
FFW Schiffdorf: Die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Schiffdorf und das Jahr 2021
mehrFW-HH: Ruhiger Jahreswechsel 2021/2022 für die Feuerwehr Hamburg
Hamburg (ots) - Auch in dieser besonderen Silvesternacht, die mit Kontaktbeschränkungen und Feuerwerksverbot auf öffentlichen Plätzen durch die Eindämmungsverordnung (HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) einherging, mussten deutlich weniger Einsätze bewältigt werden, als in den Jahren vor der Pandemie. ...
Ein DokumentmehrFW-BO: Zweite Silvesterbilanz der Feuerwehr Bochum - Verkaufs- und Abbrandverbot von Feuerwerk sorgt für wenige Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst
Bochum (ots) - Durch die Corona bedingten Einschränkungen wie das Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern, die Kontaktbeschränkungen sowie das Verbot an stark frequentierten Plätzen Feuerwerk zu zünden, verlief der Jahreswechsel 2021/2022 aus Sicht von Feuerwehr und Rettungsdienst auch in diesem sehr Jahr ruhig. ...
mehr
FW Dinslaken: Verhältnismäßig ruhiger Jahreswechsel
mehrPOL-S: Vorläufige Bilanz der Polizei zur Silvesternacht
Stuttgart-Stadtgebiet (ots) - Die Stuttgarter Polizei zieht anlässlich des Einsatzes in der Silvesternacht 2021/2022 eine vorläufige Bilanz: Mehrere Hundert Beamte der Landespolizei, der Bundespolizei und Mitarbeitende des städtischen Vollzugsdienstes waren ab den frühen Abendstunden und über die Nacht im Stadtgebiet im Einsatz. Auch in diesem Jahr war es das primäre Ziel die erlassenen Schutzmaßnahmen zur ...
mehrPOL-H: Ab 1. Januar 2022 gilt bei allen Versammlungen in der Landeshauptstadt Hannover eine Maskenpflicht
Hannover (ots) - Aufgrund der aktuellen Corona-Infektionslage müssen ab dem 1. Januar 2022 Teilnehmende an Versammlungen im Stadtgebiet Hannovers geeignete Mund-Nase-Bedeckungen tragen. Dies geht aus einer Allgemeinverfügung der Versammlungsbehörde von Freitag, 31.12.2021, hervor. Die Tragepflicht soll zur ...
mehrPOL-HB: Nr.: 0952--Bürgerservice eingeschränkt - Hinweis auf Onlinewache und telefonische Anzeigenaufnahme--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen Zeit: 30.12.21 Die Polizei Bremen konzentriert sich im Rahmen der weiter anhaltenden Corona-Pandemie auf die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und schränkt den Bürgerservice an den Wachen vorübergehend ein. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, auf ...
mehrPOL-PPMZ: Polizeipräsidium Mainz - Silvester 2021
Mainz (ots) - Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie wird auch Silvester 2021 anders als gewohnt. Um das Infektionsgeschehen und die schnelle Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurden Beschränkungen durch die Landesregierung erlassen, welche zum Teil durch Allgemeinverfügungen der örtlich zuständigen Städte und Kreise ergänzt wurden. Die Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Mainz werden im gesamten ...
mehrPOL-PPWP: Kontrollen an Silvester
Westpfalz (ots) - Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie wird auch Silvester 2021 anders als gewohnt. Um das Infektionsgeschehen und die schnelle Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurden Beschränkungen durch die Landesregierung erlassen, welche zum Teil durch Allgemeinverfügungen Kommunen ergänzt wurden. Die Polizei rechnet insbesondere mit Verstößen gegen Strafvorschriften und die derzeit geltende Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz ...
mehr
POL-PPRP: Einsatzplanungen und Kontrollen an Silvester 2021
mehrPOL-OF: Vorabmeldung: Die Polizei zeigt verstärkte Präsenz und appelliert an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger
Offenbach (ots) - Jahreswechsel: Südosthessische Polizei setzt auf verstärkte Präsenz und auf die Vernunft der Menschen (lei) Der Silvesterabend naht und erneut stehen traditionelle Feiern und Zusammenkünfte im Zeichen der Pandemie. Durch die jüngsten Beschlüsse sind Treffen in der Öffentlichkeit nur ...
mehrPOL-PPTR: Polizeipräsidium Trier - Kontrollen an Silvester 2021
Trier/Region (ots) - Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie wird auch Silvester 2021 wieder anders als gewohnt. Um das Infektionsgeschehen und die schnelle Ausbreitung des Coronavirus, insbesondere der Omikron-Variante einzudämmen, hat die Landesregierung Beschränkungen erlassen, welche zum Teil durch Allgemeinverfügungen der örtlich zuständigen Städte und Kreise ergänzt wurden. Die Polizei wird in der ...
mehrPOL-DO: Guten Rutsch ohne Knaller und ohne Corona: Infektionsschutz wie mit Miss Sophie und Butler James beim Dinner for One
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1420 Die Pandemie bestimmt weiter das öffentliche und private Leben. Die Delta- und die Omikron-Variante des Coronavirus schränken Familien, Vereine, Kirchen, Sport, Kultur, Handel, Wirtschaft, öffentlichen Dienst und andere Bereiche spürbar ein. Der aktive Infektionsschutz ist ...
mehrPOL-DH: --- Präventionsteam der Polizei berät am Telefon ---
Diepholz (ots) - Landkreis Diepholz Aufgrund der Corona Pandemie sind die Möglichkeiten des Präventionsteams der Polizeiinspektion Diepholz, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten, aktuell leider nur sehr eingeschränkt möglich. Vorträge und Veranstaltungen können im Moment nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Um trotzdem den Bürger*innen die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen zu stellen und sich ...
mehrPOL-OH: Osthessische Polizei zeigt an Silvester verstärkt Präsenz
Osthessen (ots) - Osthessen. Auch 2021 war geprägt von der aktuellen Corona-Pandemie. Die Erfahrungen der vergangenen Monate haben gezeigt, dass die große Mehrheit der Menschen in Osthessen verantwortungsvoll und besonnen mit den notwendigen Corona-Regeln umgegangen ist. Die osthessische Polizei appelliert, sich auch rund um den Jahreswechsel solidarisch zu zeigen und friedlich im kleinen Kreis zu feiern. Verstärkte ...
mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Neuer Krisenstab für Vorbereitung auf eventuelle Omikron-Folgen arbeitet
Schwerin (ots) - Heute Nachmittag kam erstmals der neue Krisenstab des Landes Mecklenburg-Vorpommern zusammen. Er befasst sich mit Maßnahmen im Hinblick auf die Ausbreitung der Omikron-Variante des Corona-Virus'. "Experten gehen davon aus, dass sich die hoch ansteckende Omikron-Variante exponentiell verbreiten und in wenigen Wochen die dominierende Variante in ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Versammlung auf dem Rathausplatz in Wilhelmshaven endet ohne besondere Vorkommnisse - Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen Personen im Nahbereich
Wilhelmshaven (ots) - Am heutigen Abend, den 27.12.2021, fand auf dem Rathausplatz in Wilhelmshaven im Zeitraum von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr eine angemeldete Versammlung zum Thema "Pro Impfen - Gemeinsam aus der Pandemie" statt, an der rund 120 Personen teilnahmen. Der Versammlung verlief friedlich und ohne besondere ...
mehrPOL-PPWP: Mehrere hundert Teilnehmer bei "Montagsspaziergängen"
Westpfalz (ots) - In der Westpfalz waren am Montagabend erneut Menschen bei sogenannten Montagsspaziergängen unterwegs. Ihr Protest richtete sich gegen die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. In Kaiserslautern trafen sich etwa 1.500 Teilnehmer an verschiedenen Örtlichkeiten und zogen durch die Innenstadt. In Kusel versammelten sich 30 Menschen ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Versammlungsrechtliche Aktionen mit Bezug zur Corona-Pandemie
Delmenhorst (ots) - Am Montag, 27. Dezember 2021, waren im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch mehrere versammlungsrechtliche Aktionen zu verzeichnen. Die Teilnehmenden trafen sich ab 17:30 Uhr zu Spaziergängen, mit denen sie ihren Unmut über die Maßnahmen zur ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Polizei kontrolliert Montagsspaziergänge in Mittelhessen
Gießen (ots) - Wie im gesamten Bundesgebiet und in Hessen war in den vergangenen Wochen auch in Mittelhessen eine Zunahme des Versammlungsgeschehens durch die Szene der Kritiker der staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID 19- Pandemie feststellbar. Zu Wochenbeginn kam es durch Kritiker der Corona-Maßnahmen auch in Mittelhessen regelmäßig zu sogenannten ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Christian Pegel verurteilt antisemitische Schmiererei in Greifswald
Schwerin (ots) - Über Weihnachten - zwischen dem Nachmittag des 23. und dem frühen Morgen des 25. Dezember - haben Unbekannte in einer Größe von ca. 2,8 mal 1,3 Metern an eine Wand der Greifswalder Uniklinik geschmiert: "Der Jude ist ungeimpft". Die Polizei ermittelt. Innenminister Christian Pegel hat die Tat scharf kritisiert: "Das ist eine widerliche Aktion. Es ...
mehr
POL-UL: (BC)(HDH)(GP)(UL) Region - Polizei mahnt zur Besonnenheit / Die Polizei wird auch zum Jahreswechsel zur Sicherheit aller kontrollieren.
Ulm (ots) - Zum Jahreswechsel werden die Möglichkeiten zu Feiern aufgrund der Pandemie eingeschränkt sein. So gilt auch in diesem Jahr wieder ein Verkaufsverbot von Böllern und Silvesterraketen. Wie das Polizeipräsidium Ulm ankündigt, werden an Silvester und Neujahr viele Beamte im Einsatz sein. Ziel der ...
mehrPOL-D: Zweites Weihnachten im Zeichen der Pandemie - Polizeiliche Bilanz
Düsseldorf (ots) - Zweites Weihnachten im Zeichen der Pandemie - Polizeiliche Bilanz Freitag, 24. Dezember 2021, 18 Uhr, bis Sonntag, 26. Dezember 2021, 8 Uhr Auch in diesem Jahr waren die Beamtinnen und Beamten der Düsseldorfer Polizei wieder an den Feiertagen uneingeschränkt für die Bürgerinnen und Bürger im Einsatz. Trotz der noch andauernden Pandemie und der ...
mehrPOL-SH: Weihnachten - Hinweise der Landespolizei
Kiel (ots) - Wie auch im letzten Jahr beeinflusst die Corona Pandemie die Arbeit der Landespolizei Schleswig-Holsteins an den Weihnachtstagen und zum Jahreswechsel. Die aktuelle Lage fließt erneut in das Einsatzkonzept und Kräftemanagement ein. Von Freitag bis Sonntag versehen die Polizeidienststellen des Landes den üblichen Regeldienst mit einer leichten Präsenzverstärkung. Im letzten Jahr vermeldeten die ...
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 23.12.2021.
Salzgitter (ots) - Polizeiliche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Stadtgebiet von Salzgitter, 22.12.2021, 13:30-17:30 Uhr. Hiesige Beamte der Polizeiinspektion Salzgitter sowie der Zentralen Polizeidirektion in Kooperation mit Mitarbeitern der Stadt Salzgitter führten im genannten Zeitraum Kontrollen nach dem Infektionsschutzgesetz zur Eindämmung des ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Christian Pegel: Erleichterungen für kommunale Sitzungen bleiben bestehen - Regelungen des Gesetzes zur Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit der Kommunen gelten fort
Schwerin (ots) - Der Landtag hatte im Januar 2020 mit dem Gesetz zur Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit der Kommunen während der SARS-CoV-2-Pandemie Erleichterungen für die Arbeit der Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker geschaffen. Dieses Gesetz war wegen seines Ausnahmecharakters bis zum 31. ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: "Re-Start - Lebendige Innenstadt M-V": Kommunen erhalten Soforthilfen
Schwerin (ots) - "Re-Start - Lebendige Innenstadt M-V": Kommunen erhalten Soforthilfen Bauminister Christian Pegel übergibt morgen in Greifswald und Neubrandenburg die ersten Zusagen für Mittel aus dem Förderprogramm "Re-Start - Lebendige Innenstadt M-V", Nach dem ersten Aufruf werden 14 Projekte mit insgesamt mehr als drei Millionen Euro unterstützt. Ein weiterer ...
mehr