Meldungen zum Thema Internetkriminalität
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-COE: Dülmen, Heinrich-Leggewie-Straße/ Einbruch scheitert
Coesfeld (ots) - Unbekannten gelang es nicht, in eine Wohnung an der Heinrich-Leggewie-Straße einzubrechen. Ein Tatzeitraum steht nicht fest. Die Hebelmarken entdeckte ein Zeuge am Mittwoch (15.09.21). Die Polizei in Dülmen bittet unter 02594-7930 um Hinweise. Einbrechern das Leben schwer zu machen, ist möglich: Zum Thema Einbruchschutz informiert die ...
mehrPOL-COE: Coesfeld, Friedrich-Ebert-Straße/ Extra gesichertes Fenster verhindert Einbruch
Coesfeld (ots) - Weil das Fenster zusätzlich gesichert war, scheiterten Einbrecher mit ihrem Einbruch in eine Arztpraxis an der Friedrich-Ebert-Straße. Aufgefallen sind die Hebelspuren am Mittwoch (15.09.21). Die Polizei Coesfeld bittet unter 02541-140 um Hinweise. Einbrechern das Leben schwer zu machen, ist ...
mehrPOL-LB: Landkreise Böblingen und Ludwigsburg: "Sextortion" - organisierte Erpressung auf sexueller Grundlage; Warnung vor Cyberkriminellen
Ludwigsburg (ots) - Eine neue Freundschaftsanfrage über Facebook. Augenscheinlich handelt es sich um eine junge hübsche Frau. Der 44-jährige Herr M. nimmt die Anfrage an. Zunächst wird gechattet und im weiteren Verlauf schlägt die Frau vor, auf einen Videochat umzusteigen. Während des weiteren Kontakts fordert ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Betrüger hören nicht auf
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis: Die Meldungen reißen nicht ab. Ob Enkeltrickbetrüger, sogenannte Schockanrufer, angebliche Polizeibeamte, Microsoft-Fachmänner oder Bankangestellte- sie alle rufen aufgrund vermeintlicher, dringender Probleme ihre ahnungslosen Opfer an und wollen nur eins: Rechtswidrig an deren Vermögen rankommen. Fast erfolgreich damit waren Betrüger am Freitag (03.09.) bei einem in Marburg wohnenden Mann. Ihm gaukelten sie vor, von einer Bank ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Betrüger stellen Abos von gefälschten Streaming-Diensten in Rechnung / Polizei warnt vor kostspieliger Masche
Dillenburg (ots) - --- Lahn-Dill-Kreis: Die Polizei warnt vor einer Betrugs-Masche bei der die Täter Abo-Kosten für einen mutmaßlich kostenfreien Streaming-Dienst einfordern. Die Opfer suchen in der Regel im Internet nach aktuellen Filmen und werden über Treffer der Suchmaschinen zu gefälschten ...
mehr
POL-REK: 210818-5: Polizei des Rhein-Erft-Kreises stellt kriminalpräventiven Podcast vor
Rhein-Erft-Kreis (ots) - "Sicher im Netz - die Polizei im Rhein-Erft-Kreis - Dein Podcast der Kriminalprävention" Um die Bürgerinnen und Bürger nicht nur in persönlichen Beratungssituationen unterstützen zu können, haben Beamte der Kriminalprävention in einem Podcast Informationen zu ausgewählten Deliktsbereichen zusammengefasst. Die Polizei des ...
mehrPOL-PPMZ: Erfolgreich Cyberkriminalität begegnen / Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Hochschule Worms, dem Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und dem Polizeipräsidium Mainz
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Beratungsstraße der Polizei Mittelhessen - für jeden ist etwas dabei!
Gießen (ots) - Informationsstände und jede Menge Fachwissen zu verschiedensten Themen bietet die Polizei Mittelhessen am Freitag, 16.07.2021, zwischen 11 Uhr und 14 Uhr in Gießen auf dem Berliner Platz an. Polizei- und Kriminalbeamte aus den Bereichen der Einstellungsberatung und der Prävention stehen in dem Zeitraum als Ansprechpartner zur Verfügung. Die ...
mehrPOL-H: Erinnerung: Sie fragen - das Präventionsteam der Polizei antwortet
Hannover (ots) - Zum neunten Mal stehen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Präventionsteams der Polizei Hannover für Fragen rund um Themen zur Verhinderung von Straftaten zur Verfügung. "Aufgrund der zurückliegenden großen Resonanz, werden wir gerne wieder Rede und Antwort stehen", sagt ...
Ein DokumentmehrPOL-H: Sie fragen - das Präventionsteam der Polizei antwortet
Hannover (ots) - Zum neunten Mal stehen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Präventionsteams der Polizei Hannover für Fragen rund um Themen zur Verhinderung von Straftaten zur Verfügung. "Aufgrund der zurückliegenden großen Resonanz, werden wir gerne wieder Rede und Antwort stehen", sagt ...
Ein Dokumentmehr- 2
BKA: Bundeskriminalamts und Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main -ZIT- teilen mit: Bundesweite Ermittlungen nach der Auswertung von Encrochat-Daten erfolgreich -
mehr
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Landkreise Nienburg/Schaumburg - Präventionstelefon der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg zu Gefahren und Sicherheit im Internet
mehrPOL-HX: Instagram-Sprechstunde rund um den Passwort-Schutz Virtuelles Angebot der Polizei im Kreis Höxter
mehr- 3
LKA-HE: Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main -ZIT-, des Bundeskriminalamts Wiesbaden, des Hessischen Landeskriminalamts und des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main
mehr - 3
BKA: Schlag gegen die Organisierte Kriminalität über Kryptonetzwerke
mehr POL-BOR: Landrat Dr. Zwicker verabschiedet drei Kriminalhauptkommissare in den Ruhestand
mehrPOL-GOE: Sicherheitsbericht 2020 gewährt Einblicke in die vielfältige Arbeit der Polizeidirektion Göttingen
Göttingen (ots) - Die Corona-Pandemie in der Polizei und ihre Auswirkungen auf den dienstlichen Alltag, neue Kriminalitätsformen im und mit dem Internet, regionale Besonderheiten im Bereich der einzelnen Polizeiinspektionen - der Sicherheitsbericht 2020 der Polizeidirektion Göttingen gibt auch in diesem Jahr ...
mehr
POL-DO: Nötigung, Erpressung und Missbrauch: Jugendliche als Täter und Opfer in Chats - Polizei bietet Information und Hilfe an
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0514 Mit einer dreitägigen Informationsreihe nutzt die Polizei in Dortmund und Lünen ab Dienstag (18.5.2021) ihre sozialen Netzwerke, ihre Webseite und eine Telefonaktion, um Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte über Straftaten im Internet zu informieren. Den Hintergrund ...
mehrPOL-PPKO: Schlag gegen Betreiber betrügerischer Anlageportale im Internet Einladung zur Pressekonferenz
Koblenz (ots) - Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Medien, wir laden Sie aus aktuellem Anlass am Mittwoch, den 12.05.2021, um 14:00 Uhr, zu einer Pressekonferenz im Polizeipräsidium Koblenz, Moselring 10/12, 56068 Koblenz, Raum 193, 1. OG, ein. Der Generalstaatsanwalt in Koblenz, Dr. Jürgen Brauer, und ...
mehrPOL-ME: "Mach Dein Passwort stark" - Polizei lädt zum Digitalvortrag ein - Kreis Mettmann - 2105049
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Investiert in Betrüger statt in Bitcoins
Balve (ots) - Eine Balverin hat sich verspekuliert: Statt in Bitcoins investierte sie in Betrüger. Auf der ganzen Welt erscheinen bei dem Gedanken an die virtuelle Währung Dollar-Zeichen in den Augen der Investoren. Doch oft genug kassieren nur die Betrüger ab. Im November entdeckte die Balverin eine Werbeanzeige im Internet. Die Bitcoin-Anbieter schmückten sich mit diversen Auszeichnungen bekannter Medien und ...
mehrBKA: Festnahmen von mutmaßlich Verantwortlichen und Mitgliedern der kinderpornografischen Darknetplattform "BOYSTOWN" und Abschaltung dieser Plattform
Wiesbaden (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) haben Mitte April in einem umfangreichen Ermittlungskomplex wegen des Verdachts der bandenmäßigen Verbreitung kinderpornografischer Inhalte insgesamt ...
mehrPOL-HWI: Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 für den Landkreis Nordwestmecklenburg
Wismar (ots) - Während auf Bundeslandebene ein Rückgang der Gesamtstraftaten im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen war, ist das Straftatenaufkommen im Landkreis Nordwestmecklenburg geringfügig angestiegen. So erfasste die Polizeiinspektion Wismar im Berichtsjahr 2020 insgesamt 9669 Straftaten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lässt dies eine Steigerung von 280 ...
mehr
POL-KLE: Kreis Kleve - Info-Hotline zum Thema "Sicheres Surfen im Netz" / Experte am Telefon
mehrPOL-NOM: Smishing (Ausspähen und Abfangen von Daten)
Bad Gandersheim (ots) - (Me)Bad Gandersheim. Tatzeit: Dienstag, 06.40.201 und Mittwoch, 07.04.2021. Eine Bad Gandersheimerin wurde zweimal Geschädigte eines sogenannten Smishing Angriffs. Es wurde unter Verwendung einer Mobilfunknummer Nachrichten an die Gandersheimerin versandt, in der sie einen Link zu einer Paketverfolgung öffnen sollte. Dieser Aufforderung kam sie jedoch nicht nach, sie erwartete keinerlei Pakete. ...
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Freitag, 9. April 2021:
Wolfenbüttel (ots) - Wolfenbüttel: Taschendiebstahl Donnerstag, 08.04.2021, zwischen 10:45 Uhr und 11:00 Uhr Vermutlich beim Einkauf in einem Discounter an der Adersheimer Straße in Wolfenbüttel ist ein 64-jähriger Wolfenbütteler Opfer eines Taschendiebstahls geworden. Demnach hatte vermutlich ein bislang unbekannter Täter dem 64-Jährigen das Portmonee mit ...
mehrPOL-HST: Betrügerische SMS tauchen im Landkreis Vorpommern-Rügen auf
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) - Derzeit häufen sich im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund die Anrufe von Handy-Nutzern, die ominöse SMS-Nachrichten erhalten. Die Nachrichten informieren über die anstehende Zustellung einer Paketsendung oder über aufgetretene Probleme beim Versand. Die SMS enthalten einen oder mehrere Links zur angeblichen ...
mehrPOL-BOR: Kreis Borken - Betrügerische SMS können hohe Kosten erzeugen
Kreis Borken (ots) - Ein Klick mit Folgen: Kriminelle verschicken derzeit wieder verstärkt betrügerische SMS-Nachrichten an Betroffene im Kreis Borken. Entsprechende Meldungen gingen in den vergangenen Tagen aus Legden und Gescher, ebenso aus Bocholt, Borken und Gronau bei der Polizei ein. Was einem der Betroffenen passiert ist, darf als typisch gelten: Der Bocholter ...
mehrPOL-LB: Ludwigsburg/Böblingen: Polizei warnt vor betrügerischen SMS-Nachrichten
Ludwigsburg (ots) - Derzeit häufen sich beim Polizeipräsidium Ludwigsburg die Anrufe von Handy-Nutzenden, die ominöse SMS-Nachrichten erhalten. Die Nachricht informiert über die anstehende Zustellung einer Paketsendung oder über aufgetretene Probleme beim Versand und enthält einen oder mehrere Links zur angeblichen Sendungsverfolgung oder zum Erhalt weiterer ...
mehr