Meldungen zum Thema Antisemitismus
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 6mehr
Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Bekämpfung des Rechtsextremismus - Durchsuchungen zu Chatverläufen mit strafbaren Inhalten
Rampe (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rostock, der Staatsanwaltschaft Schwerin und des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern Das Landeskriminalamt MV erhielt im Oktober des vergangenen Jahres Kenntnis von strafrechtlich relevanten Chatverläufen einer WhatsApp-Gruppe. Aufgrund dessen ...
mehrPOL-BI: Jahresbilanz Politisch Motivierte Kriminalität 2022
Bielefeld (ots) - SR/ Bielefeld - Polizeipräsidentin Dr. Sandra Müller-Steinhauer stellt die Jahresbilanz Politisch Motivierte Kriminalität (PMK) 2022 für den Kriminalhauptstellenbereich des Polizeipräsidiums Bielefeld vor. Die Jahresbilanz legt dar, wie sich die PMK in den verschiedenen Phänomenbereichen in Ostwestfalen-Lippe entwickelt hat. ...
Ein DokumentmehrPOL-HH: 230508-2. Gemeinsame Pressemitteilung: Bearbeitungsleitfaden soll Verfolgung antisemitischer Straftaten weiter verbessern
Hamburg (ots) - Mit dem Ziel einer weiteren Verbesserung der Verfolgung antisemitischer Straftaten haben die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg und das Landeskriminalamt Hamburg einen gemeinsamen Bearbeitungsleitfaden entwickelt, der ab Mai 2023 bei Polizei und Staatsanwaltschaft zur Anwendung kommt. Antisemitismus ...
mehrPOL-HH: 230424-3. Nachwuchskräfte der Polizei Hamburg pflegen jüdischen Friedhof - Einladung für Medienvertreter
Hamburg (ots) - Zeit: 26.04.2023, ab 11:00 Uhr; Ort: Jüdischer Friedhof Ohlsdorf, Ilandkoppel 68, 22337 Hamburg Nachwuchskräfte der Polizeiakademie pflegen am kommenden Mittwochvormittag die Ruhestätten jüdischer Menschen. Medienschaffende sind zu dieser Auftaktveranstaltung herzlich eingeladen. Die ...
mehr- 3
POL-AK NI: "We remember - Nie wieder": Polizeiakademie veranstaltet Gespräch mit Shoah-Überlebenden und Nachfahren eines Wehrmachtsoffiziers
mehr
POL-HH: 230226-2. Zeugenaufruf nach mutmaßlicher Volksverhetzung in Hamburg-St. Pauli
Hamburg (ots) - Tatzeit: 24.02.2023, 17:03 Uhr; Tatort: Hamburg-St. Pauli, Feldstraße, Bus Linie 3 Freitagnachmittag kam es in einem Linienbus zu einer mutmaßlich antisemitisch motivierten Beleidigung durch einen noch unbekannten Mann. Die Polizei sucht Zeugen. Nach den bisherigen Erkenntnissen befand sich der Mann in dem Linienbus und beleidigte unvermittelt die ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 230212 - 0178 Frankfurt-Innenstadt: Mann zeigt Hitlergruß - Festnahme
Frankfurt (ots) - (hol) In der vergangenen Nacht zeigte ein Mann in einem Schnellrestaurant nahe der Konstablerwache den Hitlergruß und äußerte sich antisemitisch. Eine Fußstreife der Frankfurter Polizei nahm ihn daraufhin fest. Kurz nach Mitternacht bat ein Sicherheitsmitarbeiter des Schnellrestaurants in der "Große Friedberger Straße" eine vorbeikommende ...
mehrPOL-HH: 230202-2. Zeugenaufruf nach mutmaßlicher Volksverhetzung und Beleidigungen in Hamburg-Wandsbek
Hamburg (ots) - Tatzeit: 30.01.2023, 16:20 Uhr Tatort: Hamburg, U-Bahn-Linie 1, Jungfernstieg bis Wandsbek-Markt Die Polizei bittet nach mutmaßlicher Volksverhetzung und Beleidigungen zum Nachteil dreier 10-, 11- und 17-jähriger Mädchen um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Ermittlungen führt die ...
mehrBKA: Antiziganismus entschieden entgegentreten - Bundeskriminalamt und Zentralrat Deutscher Sinti und Roma unterzeichnen gemeinsame Erklärung
Wiesbaden (ots) - Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des 78. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau haben der Präsident des Bundeskriminalamtes Holger Münch und der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma Romani Rose ...
mehrBKA: Medieneinladung: Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung gegen Antiziganismus zwischen Bundeskriminalamt und Zentralrat Deutscher Sinti und Roma am 27.01.23 /Feierstunde und Ausstellung
Wiesbaden (ots) - Termin: Freitag, 27.01.23, 14 Uhr Ort: BKA Berlin, Kynaststraße 3 Medien-Vertreterinnen und -Vertreter bitte beim BKA akkreditieren Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des 78. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers ...
mehr- 2
POL-MS: "Resilienz gegen Antisemitismus" - Komissaranwärterinnen und -anwärter besuchen die jüdische Synagoge
mehr
POL-MS: Neue Zusammenarbeit zwischen Polizei Münster und Holocaust-Gedenkstätte Yad VaShem in Jerusalem - "Nie wieder!" - Polizei stärkt Resilienz gegen Antisemitismus
Münster (ots) - Die Gefahr ist allgegenwärtig. Extremismus und Antisemitismus sind keine Themen der Vergangenheit. "Wir als Polizei tragen eine besondere Verantwortung für eine wehrhafte Demokratie. Sie funktioniert nur dann, wenn jeder von uns eine glasklare Haltung und einen guten inneren Kompass hat", ...
mehrPOL-MA: Heidelberg: Kulturfenster e. V. erhält den Heidelberger Präventionspreis
Heidelberg (ots) - Thema 2022: "Große Herausforderungen annehmen - passende Angebote für alle Altersgruppen schaffen" In der mittlerweile 13. Auflage des Heidelberger Präventionspreises, der vom Verein Sicheres Heidelberg e. V. jährlich ausgeschrieben wird, erreichte der gemeinnützige Verein Kulturfenster mit dem Projekt "Rätselhafte Stadtteilspaziergänge" den ...
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
3POL-LG: ++ "Warum radikalisieren sich Menschen?" ++ Psychologe und Extremismusforscher Ahmad Mansour als Referent zu Gast bei "Woche der Demokratie" der Polizei Lüneburg ++
mehrPOL-MS: Einladung zur Veranstaltung "Resilienz gegen Antisemitismus"
Münster (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen im Namen von Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf und dem Leiter der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV), Abteilung Münster, Christoph Keller, darf ich Sie zur Veranstaltung "Resilienz gegen Antisemitismus" mit rund 200 Studierenden der HSPV Münster einladen. Für die ...
mehrPOL-DO: Freundschaft und Vertrauen: Leitungskonferenz der Polizei besuchte die Jüdische Gemeinde Dortmund
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 21.09.2022.
Salzgitter (ots) - Am 20.09.2022 fand in Salzgitter in der Kulturscheune eine mit ca. 100 geladenen Gäste organisierte Präventionsveranstaltung der Extremismusprävention Salzgitter statt. Die Stadt Salzgitter, der örtliche Präventionsrat und die hiesige Polizei haben in ihrer Funktion als Lenkungskreis bereits zum vierten Mal alle Netzwerkpartner zum Thema ...
mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Christian Pegel stellte Verfassungsschutzbericht 2021 vor
Schwerin (ots) - Der Bericht des Landesamts für Verfassungsschutz fürs Jahr 2021 skizziert auf 132 Seiten die Erkenntnisse der Sicherheitsbehörde über Extremisten und ihre Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern. Innenminister Christian Pegel stellte den Bericht heute in Schwerin vor. "Rechtsextremismus ist nach wie vor die größte Gefahr für unsere Demokratie. ...
mehrDer Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
GBA: Festnahme eines weiteren mutmaßlichen Mitglieds einer rechtsextremistischen kriminellen Vereinigung
Karlsruhe (ots) - Die Bundesanwaltschaft hat heute (2. Juni 2022) den deutschen Staatsangehörigen Enrico B. vorläufig durch Beamte des Landeskriminalamts Sachsen in Leipzig festnehmen lassen. Der Beschuldigte ist der Gründung und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 StGB) ...
mehrDer Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
GBA: Durchsuchungsmaßnahmen und Festnahme eines mutmaßlichen Mitglieds einer rechtsextremistischen kriminellen Vereinigung
Karlsruhe (ots) - Die Bundesanwaltschaft hat am 1. Juni 2022 auf Grundlage eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 30. Mai 2022 ein mutmaßliches Mitglied einer rechtsextremistischen kriminellen Vereinigung festnehmen lassen. Dabei handelt es sich um den deutschen Staatsangehörigen ...
mehrPOL-DO: Antisemitische Parolen auf einer rechtsextremistischen Demonstration 2018 - Dortmunder Polizeipräsident begrüßt die Urteile des Landgerichts Dortmund gegen angeklagte Neonazis
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0600 Am heutigen Tag hat das Landgericht Dortmund gegen fünf Rechtsextremisten Urteile zu Geldstrafen wegen Volksverhetzung gesprochen. Das Strafverfahren geht zurück auf zwei Versammlungen von Rechtsextremisten im Dortmunder Westen im September 2018. Dabei wurden antisemitische Parolen ...
mehrPOL-MA: Mannheim: Demonstrationen "Solidarität mit Palästina" und "Gegen jeden Antisemitismus und Solidarität mit Israel"
Mannheim (ots) - Am Sonntagnachmittag um 15 Uhr begann auf dem Ehrenhof eine Demonstration zum Thema "Solidarität mit Palästina", an welcher insgesamt rund 180 Personen teilnahmen. Gegen 17:30 Uhr bewegten sich die Demonstranten in Form eines Aufzuges durch die Innenstadt am Paradeplatz vorbei in Richtung der ...
mehrPOL-BI: Jahresbilanz "Politisch Motivierte Kriminalität 2021": Mehr politisch motivierte Straftaten insgesamt, mehr antisemitisch und rechts motivierte Delikte und mehr politisch motivierte Gewalt
Bielefeld (ots) - SR/ Bielefeld/ Ostwestfalen-Lippe - Wolfgang Niewald, Leitender Kriminaldirektor als stellvertretender Behördenleiter, gibt einen Überblick über die Entwicklungen der Politisch Motivierten Kriminalität (PMK) im ...
Ein Dokumentmehr
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
GBA: Anklage wegen versuchter Gründung einer terroristischen Vereinigung sowie Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat u.a. erhoben
Karlsruhe (ots) - Die Bundesanwaltschaft hat am 31. März 2022 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main Anklage gegen den deutschen Staatsangehörigen Marvin E. erhoben. Der Angeschuldigte ist hinreichend verdächtig, als Heranwachsender (§ 105 JGG) versucht zu haben, eine terroristische ...
mehrPOL-DO: Dortmunder Neonazi-Szene unter Druck - Rechtsextremistische Straftaten sinken im Jahr 2021 auf einen Tiefstand - Gewaltdelikte halbieren sich
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0414 Die Dortmunder Neonazi-Szene ist nach zahlreichen Verurteilungen, Wegzügen, Austritten und Ausstiegen ihres Führungspersonals weit von ihrer früheren bundesweiten Anziehungskraft entfernt. Der Versuch in den letzten ...
Ein DokumentmehrDer Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
GBA: Festnahmen und Durchsuchungen wegen des Verdachts von rechtsextremistischen Straftaten
Karlsruhe (ots) - Die Bundesanwaltschaft hat in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (6. April 2022) auf Grundlage von Haftbefehlen des Ermittlungsrichters beim Bundesgerichtshof vier mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremistischen kriminellen Vereinigung festnehmen lassen. Dabei handelt es sich um die deutschen Staatsangehörigen Leon R. Maximilian A. Eric ...
mehrPOL-HA: Polizei Hagen beteiligt sich an den UN-Wochen gegen Rassismus
Hagen (ots) - Die Polizei Hagen nimmt erstmals an den internationalen Wochen gegen Rassismus teil, die vom 14. bis zum 27. März 2022 stattfinden. Koordiniert werden die Aktionen vom Kommunalen Integrationszentrum der Hagener Stadtverwaltung. Die Polizei in Hagen will mit ihrem Engagement in diesem Bereich ein klares Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
4LKA-BW: Besuch der Polizeirabbiner im Landeskriminalamt Baden-Württemberg
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Christian Pegel verurteilt antisemitische Schmiererei in Greifswald
Schwerin (ots) - Über Weihnachten - zwischen dem Nachmittag des 23. und dem frühen Morgen des 25. Dezember - haben Unbekannte in einer Größe von ca. 2,8 mal 1,3 Metern an eine Wand der Greifswalder Uniklinik geschmiert: "Der Jude ist ungeimpft". Die Polizei ermittelt. Innenminister Christian Pegel hat die Tat scharf kritisiert: "Das ist eine widerliche Aktion. Es ...
mehr