POL-KLE: Kranenburg - Nachtrags- und Abschlussmeldung zum Polizeieinsatz vom Sonntag (05. Oktober 2025)
Kranenburg (ots)
siehe Ursprungsmeldung: POL-KLE: Kranenburg-Wyler - Polizeieinsatz nach Bedrohung https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/6131270
Im Rahmen der anschließenden Ermittlungen, insbesondere der Vernehmungen des Tatverdächtigen und der Geschädigten, stellte sich folgender Sachverhalt heraus: Der 30-jährige Niederländer, der seit vielen Jahren in Deutschland lebt, hatte am Samstagabend eine größere Feier in seinem Haus veranstaltet. Die 29-jährige Frau, mit der der Mann eine Beziehung hatte, war dort zu Gast. Vermutlich aufgrund von starken Alkoholkonsum geriet sie in der Nacht in Panik, als sie eine im Haus gelagerte erlaubnisfreie Schusswaffe bemerkte. Sie schrieb daraufhin über einen Messenger-Dienst einem in den Niederlanden aufhältigen Bekannten, das sie bedroht und geschlagen würde. Dieser wandte sich an die niederländische Polizei, die wiederum die deutschen Behörden über den Sachverhalt informierte. Aufgrund der mit dem Chatverlauf erlangten Erkenntnisse, und der Tatsache, dass kein weiterer Kontakt mit der Frau hergestellt werden konnte, musste eine Gefahrensituation für die Frau angenommen werden. Daher wurden starke Polizeikräfte, unter anderem Spezialkräfte, in Kranenburg zusammengezogen. Bei einer günstigen Gelegenheit wurde dann der Mann durch die Polizei unverletzt festgenommen, Sachschaden entstand hierbei nicht. Da sich weder im Rahmen der noch am Sonntag erfolgten Vernehmungen aller Beteiligten noch bei der Durchsuchung des Wohnhauses Hinweise auf strafbares Verhalten ergaben, konnten die zunächst in Rede stehenden Vorwürfe im Rahmen der Ermittlungen gänzlich ausgeräumt und der BES nach seiner Vernehmung unverzüglich auf freien Fuß gesetzt werden. (sp)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle
https://www.instagram.com/polizei.nrw.kle1/
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Kleve, übermittelt durch news aktuell