Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Hamburg mehr verpassen.

Polizei Hamburg

POL-HH: 250925-1. Starke Partnerschaft über den Atlantik: Austauschprogramm zwischen der Chicago Police Academy und der Polizei Hamburg

Hamburg (ots)

Die über 30-jährige Städtepartnerschaft zwischen Chicago und Hamburg ist ein Symbol für internationale Freundschaft und wert-schätzende Zusammenarbeit. Nun gehen die polizeilichen Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen beider Städte einen weiteren, zukunftsweisenden Schritt: Gestern (Mittwoch, 24. September 2025) vereinbarten sie beim Besuch von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher in Chicago, ein Austauschprogramm für die Polizei-Ausbilderinnen und Ausbilder beider Metropolen aufzubauen.

Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen - von militärischen Konflikten und internationalen Spannungen über hybride Bedrohungen bis hin zu gesellschaftlicher Polarisierung, Klimawandel und Naturkatastrophen - ist der persönliche und fachliche Austausch wichtiger denn je. Gemeinsam haben die "Cities" beschlossen, ihre Zusammenarbeit durch ein neues jährliches Personalaustauschformat weiter zu intensivieren.

Ab dem kommenden Jahr werden jährlich Teilnehmende aus Chicago und Hamburg für mehrere Tage an der jeweiligen Partnereinrichtung zu Gast sein. Die Fachgebiete bleiben bewusst offen und flexibel, um Raum für neue Impulse und Ideen zu schaffen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wird eine Unterrichtseinheit an der Gastinstitution gestalten und so aktiv zum Wissenstransfer beitragen. Die Erfahrungen und Berichte aus dem Transfer werden anschließend in die eigenen Organisationen getragen und bereichern somit die tägliche Arbeit.

Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg: "Große Metropolen wie Hamburg und Chicago brauchen für die Kriminalitätsbekämpfung und die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung starke Polizeikräfte. Dazu gehören eine moderne Ausstattung, ausreichend Personal und eine gute Ausbildung des Nachwuchses. Der aktive Austausch in der Polizei-Ausbildung ist ein Gewinn für beide Städte. Mit der Vereinbarung bekräftigen die Polizei Hamburg und die Chicago Police Academy ihre Verbindung, die eine wichtige Säule unserer Städtepartnerschaft ist. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und wünsche viel Erfolg für das neue Ausbildungsprogramm."

Dazu ergänzt Dr. André Malick, stellvertretender Leiter der Akademie der Polizei Hamburg: "Der direkte Kontakt zwischen Lehrkräften und Ausbilderinnen bzw. Ausbildern aus beiden Städten schafft nicht nur neue Netzwerke, sondern fördert auch gegenseitiges Verständnis und innovative Lösungsansätze. Ich freue mich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen auf diesen bereichernden Austausch und inspirierende Impulse für die Herausforderungen der modernen Polizeiarbeit."

Mit der Fortsetzung des "Letter of Intent" setzen beide Städte ein starkes Zeichen für gelebte Partnerschaft und gegenseitige Wertschätzung. Die Polizei Hamburg freut sich auf den Start dieses inspirierenden Austauschprogramms, das den engen Schulterschluss zwischen Chicago und Hamburg eindrucksvoll fortführt und die polizeiliche Bildungsarbeit der zwei Großstadtpolizeien nachhaltig bereichern wird.

Mx.

Rückfragen der Medien bitte an:

Polizei Hamburg
Thilo Marxsen
Telefon: 040/4286-56211
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Hamburg
Weitere Meldungen: Polizei Hamburg
  • 24.09.2025 – 14:30

    POL-HH: 250924-3.Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Flucht in Hamburg-Lurup

    Hamburg (ots) - Unfallzeit: 23.09.2025, 20:11 Uhr Unfallort: Hamburg-Lurup, Fangdieckstraße Gestern Abend wurde eine 16-jährige E-Scooter-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall mit einem Lkw schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen fuhr die 16-Jährige mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug auf dem Gehweg der ...