PR-Bild Award 2018: Jetzt bewerben für die Hall of Fame der PR-Fotografie!
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mannheim (ots) - ABB präsentiert auf der Hannover Messe ein umfassendes Spektrum an Technologien für ...
Hamburg (ots) - Tatzeit: 14.03.2017, 12:30 Uhr Tatort: Hamburg-Ottensen, Klopstockplatz
Die Polizei fahndet nach zwei unbekannten Männern, die gestern Mittag versucht haben, in einem Seniorenwohnheim in Hamburg-Ottensen einem 87-jährigen bettlägerigen Mann einen Goldring zu entwenden. Das für die Region Altona zuständige Landeskriminalamt 12 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Einer der beiden unbekannten Männer betrat zur Tatzeit den Eingangsbereich des Seniorenheims und versuchte, eine Angestellte abzulenken. Sie bemerkte allerdings, dass sich eine zweite männliche Person ebenfalls Zutritt in das Heim verschaffte und sofort in das unverschlossene Zimmer eines 87-jährigen Bewohners ging. Sie folgte daraufhin dem Mann und sprach diesen an, als er das Zimmer gerade wieder verlassen wollte. Er reagierte allerdings nicht auf ihre Ansprache und entfernte sich zügig gemeinsam mit dem ersten Täter aus dem Seniorenwohnheim. Vor der Tür stiegen sie in einen dort parkenden Pkw und flüchteten. Ermittlungen ergaben, dass der zweite Täter versucht hatte, einen Goldring vom Finger des bettlägerigen 87-jährigen Mannes abzuziehen. Dies gelang allerdings nicht, da der Ring sich sehr fest am Finger des Mannes befand.
Eine Sofortfahndung mit fünf Funkstreifenwagen führte nicht zur Festnahme der Täter.
Beide werden wie folgt beschrieben:
- ca. 25-35 Jahre - südländisches Erscheinungsbild - 175 cm - kräftige Figur - kurze schwarze Haare - dunkel gekleidet
Zeugen, die Hinweise zu den unbekannten Männern geben können, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter der Rufnummer 040/4286-56789 zu melden.
Wun.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Ulf Wundrack
Telefon: 040/4286-56210
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de