Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (549) Mehrere Straftaten nach Verkehrsunfall mit Streifenwagen

Nürnberg (ots)

Am Samstagabend (26.05.2024) ereignete sich in der Nürnberger Südstadt ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Streifenwagens, in welchem sich zwei festgenommene Personen befanden. Nach dem Unfallgeschehen ereigneten sich mehrere Straftaten.

Ein Streifenwagen (VW T-5) fuhr nach bisherigem Ermittlungsstand gegen 19:45 Uhr mit Sonder- und Wegerechten (Blaulicht und Martinshorn) die Allersberger Straße in Richtung Frankenstraße. Im Kreuzungsbereich der Schweiggerstraße kam es aus noch nicht geklärter Ursache zur Kollision mit einem Pkw der Marke Opel, welcher von einer 29-jährigen Frau gefahren wurde. In dem Opel befanden sich zudem eine 40-jährige Frau und drei Kinder im Alter von 8, 8 und 10 Jahren.

Glücklicherweise wurde kein Insasse des Opels durch das Unfallgeschehen verletzt. Zwei in dem Streifenwagen befindliche festgenommene Personen im Alter von 17 und 25 Jahren (Tatverdächtige eines Raubdelikts in der Pillenreuther Straße), erlitten leichte Verletzungen. Der Polizeibeamte, welcher den Streifenwagen fuhr, erlitt ebenfalls keine Verletzungen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf circa 11.000 Euro geschätzt.

Die Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg hat die Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs aufgenommen und bittet Unfallzeugen, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 0911 6583-1530 in Verbindung zu setzen.

Direkt nach der Kollision versuchte einer der beiden festgenommenen Personen, welcher sich in dem Streifenwagen befand, zu flüchten. Der 25-jährige Mann konnte jedoch nach wenigen Metern von dem Polizeibeamten eingeholt und festgehalten werden. Da der 25-Jährige hierbei mehrmals in Richtung des Beamten trat und versuchte sich der erneuten Festnahme zu entziehen, muss er sich nun wegen des Verdachts des Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte strafrechtlich verantworten.

Noch während der Unfallaufnahme beleidigte zudem ein am Oberkörper unbekleideter 26-jähriger Mann Polizeibeamte, welche mit der Verkehrsregelung beschäftigt waren, mit zahlreichen unflätigen Kraftausdrücken und betrat die Fahrbahn. Nachdem er einen Beamten schubste und in das Gesicht schlug, musste der Mann mit Gewalt zu Boden gebracht und gefesselt werden. Hierbei erlitten die beiden Beamten leichte Verletzungen. Zudem schlug er im weiteren Verlauf mit seinem Kopf mehrfach auf die Seitenscheibe eines Dienstwagens ein, während er seine Beleidigungen fortsetzte.

Der mit über einem Promille alkoholisierte Mann wurde vorläufig festgenommen und muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts der Beleidigung, der Körperverletzung sowie des Widerstands und des tätlichen Angriffs gegen Polizeibeamte strafrechtlich verantworten.

Erstellt durch: Michael Petzold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 26.05.2024 – 12:15

    POL-MFR: (548) Paar angepöbelt und beraubt - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - Am Samstagabend (25.05.2024) beraubten Unbekannte unter Vorhalt eines Messers ein Paar in der Nürnberger Südstadt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Ein 24-jähriger Mann ging gegen 18:30 Uhr zusammen mit seiner 19-jährigen Freundin über den Nelson-Mandela-Platz, als zwei zunächst unbekannte Männer anzügliche Bemerkungen im Bezug auf die 19-Jährige ...

  • 26.05.2024 – 12:15

    POL-MFR: (547) Holzhütte einer Kindertagesstätte geriet in Brand - Zeugenaufruf

    Erlangen (ots) - In den frühen Sonntagmorgenstunden (26.05.2024) geriet aus noch nicht geklärter Ursache eine Holzhütte einer Kindertagesstätte im Erlanger Stadtteil Eltersdorf in Brand. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 01:00 Uhr bemerkte ein Passant Feuer im Bereich einer Holzhütte einer Kindertagesstätte im Holzschuherring in Erlangen-Eltersdorf und ...

  • 26.05.2024 – 12:14

    POL-MFR: (546) Dreister Ladendieb festgenommen

    Fürth (ots) - Am Samstagvormittag (25.05.2024) versuchte ein Mann Waren im Wert von mehreren Hundert Euro aus einem Supermarkt in Fürth zu entwenden. Ein Mitarbeiter konnte den mutmaßlichen Ladendieb der Polizei übergeben. Gegen 11:30 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter eines Supermarkts in der Seeackerstraße einen Mann, welcher einen mit Lebensmittel im Wert von knapp 400 Euro beladenen Einkaufswagen an der Kasse ...