ANNEMARIE BÖRLIND wieder einmal für das innovativste Fertigprodukt ausgezeichnet
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Mannheim (ots) - ABB präsentiert auf der Hannover Messe ein umfassendes Spektrum an Technologien für ...
Fürth (ots) - Ein 46 Jahre alter Schichtarbeiter befuhr am
16.11.2000, um 06.35 Uhr, von Nürnberg kommend die Bundesstraße
14 in Richtung Ansbach. Kurz nach der Steiner Schloßkreuzung
geriet er aus unerklärlichen Gründen auf die Mittelinsel ab,
überfuhr eine gelb beleuchtete Verkehrszeichensäule und
schrammte anschließend, nach dem er auf den Gehsteig gefahren
ist, mit der linken Fahrzeugseite an der Sandsteinmauer des
Anwesens Faber Castell entlang. Von dort aus fuhr der Pkw der
Marke Nissan auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und stieß mit
einem entgegenkommenden Pkw der Marke Corsa frontal zusammen.
Die 39 Jahre alte Fahrerin wurde schwer verletzt; mit Verdacht
auf Oberschenkelbruch wurde sie in eine Nürnberger Unfallklinik
eingeliefert. Der Fahrer des Pkw Nissan räumt ein, dass er zwei
Bier getrunken habe. Da eine Atemalkoholüberprüfung wegen
Schockeinwirkung nicht möglich war, wurde bei dem Mann im
Klinikum Fürth eine Blutentnahme durchgeführt. Ob er verletzt
ist, wird fachärztlich geprüft.
An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Sachschaden wird auf 25.000 DM geschätzt. Die Bundesstraße 14 im Bereich der Schloßkreuzung und der Ortsmitte Stein war bis 09.00 Uhr gesperrt. Der Berufsverkehr, auch der Linienverkehr des öffentlichen Personennahverkehrs musste großräumig umgeleitet werden. Die Freiwillige Feuerwehr Stein übernahm die Straßenreinigung.
ots-Originaltext: Pressestelle Polizeipräsidium Mittelfranken
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeidirektion Fürth - Pressestelle
Telefon: 0911-75905-224
Fax: 0911-75905-230