Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

POL-MTK: 57-Jähriger geschlagen +++ Falsche Handwerker +++ Schmuck aus Wohnung gestohlen +++ Einbrecher scheitern +++ Kabeldiebe am Werk

Hofheim (ots)

1. 57-Jähriger geschlagen,

Hattersheim, Südring, Donnerstag, 13.11.2025, 02:00 Uhr

(ro)In der Nacht zu Donnerstag sollen in Hattersheim drei junge Männer einen 57-Jährigen geschlagen haben. Gegen 02:00 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Mann im Südring gemeldet, der eine Kopfplatzwunde erlitten hatte. Die herbeigerufenen Streifen trafen den 57-jährigen Verletzten an, der eine rettungsdienstliche Versorgung ablehnte. Er schilderte, dass ihn zuvor drei junge Männer im Alter von etwa 25 Jahren angesprochen und anschließend mit einem Gegenstand gegen den Kopf geschlagen hätten. Die Polizei konnte das Trio nicht mehr ausfindig machen und sucht nun nach den Tätern. Sie werden mit "südländischer" Erscheinung beschrieben, einer soll einen "Igelhaarschnitt" gehabt haben. Die Hintergründe sowie der Tatablauf sind Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizeistation Hofheim nimmt unter der Rufnummer (06192) 2079-0 Hinweise zur Tat entgegen.

2. Falsche Handwerker,

Hofheim, Marxheim, Marbodstraße, Mittwoch, 12.11.2025, 12:45 Uhr

(ro)Falsche Handwerker hatten es im Hofheimer Stadtteil Marxheim auf Bargeld abgesehen. Gegen 12:45 Uhr klingelte ein vermeintlicher Handwerker bei der Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Marbodstraße und gab vor, Arbeiten in deren Badezimmer durchführen zu müssen. So erhielt er Einlass in die Wohnung und lenkte die Seniorin geschickt ab, während sich ein Komplize unbemerkt in die Wohnung schlich und diese samt Bargeld und Bankkarte der Frau wieder verließ. Den Diebstahl bemerkte die Gutgläubige erst einige Zeit später. Der angebliche Handwerker wird als etwa 1,85 Meter groß und 30 bis 40 Jahre alt beschrieben. Er sprach akzentfreies Deutsch und trug eine blaue Jeans. Die Polizei warnt davor, angebliche Handwerker in die Wohnung zu lassen, wenn nicht bekannt ist, dass diese angefordert wurden. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie Wasserrohrbrüchen, sollte zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken nachgefragt werden, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht. Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Nachfragen stets Verständnis haben. Sollten Sie in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung des Diebstahls beitragen könnten, setzen Sie sich bitte unter der Rufnummer (06196) 2073-0 mit der Kriminalpolizei in Verbindung.

3. Schmuck aus Wohnung gestohlen,

Flörsheim, Anne-Frank-Weg, Mittwoch, 12.11.205, 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

(ro)Am Mittwochabend hat ein Unbekannter in Flörsheim Schmuck aus einer Wohnung gestohlen. Ersten Erkenntnissen zufolge gelangte der Einbrecher zwischen 18:30 und 20:30 Uhr vermutlich über ein Fallrohr auf den Balkon einer Wohnung im ersten Obergeschoss. Dort drang er gewaltsam über die Terrassentür ins Schlafzimmer ein. Als der Hund der abwesenden Bewohnerin anschlug, verschloss der Täter die Tür von innen und machte sich eilig mit etwas Schmuck im Gepäck aus dem Staub. Ihre Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

4. Einbrecher scheitern,

Hofheim, Wallau, Bleidenstädter Äcker, Mittwoch, 12.11.2025, 15:30 Uhr bis 17:55 Uhr

(ro)In Hofheim-Wallau scheiterten Einbrecher am Mittwochnachmittag beim Versuch, in ein Reihenhaus einzudringen. Die Täter näherten sich dem Wohnhaus zwischen 15:30 Uhr und 17:55 Uhr über den rückwärtigen Bereich. Hier setzen sie sowohl an der Terrassentür als auch an zwei Fenster vergeblich mit einem Hebelwerkzeug an. Nachdem die Rahmen allen Hebelversuchen standhielten, mussten die Einbrecher unverrichteter Dinge wieder abziehen. Hinweise bitte unter der Rufnummer (06196) 2073-0 an die ermittelnde Kriminalpolizei.

5. Kabeldiebe am Werk,

Liederbach, Oberliederbach, Sindlinger Weg, Freitag, 07.11.2025, 12:00 Uhr bis Dienstag, 11.11.2025, 06:00 Uhr

(ro)In Liederbach-Oberliederbach waren in den vergangenen Tagen Kabeldiebe am Werk. Zwischen Freitagmittag und Dienstagmorgen näherten sich die Täter einem Baustellengelände im Sindlinger Weg und ließen mehrere Meter Kupferkabel im Wert von über 3.000 Euro mitgehen, nachdem sie diese entmantelt hatten. Inwiefern die Diebe die Kabel mit einem Fahrzeug abtransportierten, ist auch Gegenstand der Ermittlungen. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen