Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Lübeck mehr verpassen.

Polizeidirektion Lübeck

POL-HL: Polizeidirektion Lübeck
Taschendiebstähle im Gedränge und im Supermarkt - die Polizei klärt auf

Lübeck (ots)

In der Woche vom 06.10.-10.10.2025 findet bundesweit eine Aufklärungsaktion gegen Taschendiebstahl statt. Aus diesem Grund werden die Polizeireviere aus Lübeck und Ostholstein gemeinsam mit den Sicherheitsberatern für Senioren und Ehrenamtlichen vom Weissen Ring an Informationsständen aufklären.

Taschendiebe nutzen die Gelegenheit im Gedränge, in Geschäften oder bei erkennbarer Unaufmerksamkeit ihrer Opfer zuzuschlagen. Den vornehmlich älteren Kundinnen und Kunden wurden ihre Wertsachen aus unbeaufsichtigten Einkaufswagen oder der Handtasche entwendet, während sie selbst abgelenkt waren. Der Schaden für die mit Bargeld zahlenden Opfer ist oft hoch. Hinzu kommt der Aufwand, der mit der Wiederbeantragung von wichtigen Papieren und Dokumenten verbunden ist und natürlich ein Verlust des subjektiven Sicherheitsgefühls.

Aus diesem Grund möchte die Polizei aufklären. Silke Ziemann, Leiterin der Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck, führt hierzu aus: "Mit Unterstützung ehrenamtlich tätiger Sicherheitsberater für Senioren und Ehrenamtlern vom Weissen Ring Ostholstein möchten alle Polizeireviere auf die Gefahr von Taschendiebstählen aufmerksam machen." Von Dienstag (07.10) bis Freitag (10.10.) werden die Polizeireviere daher nacheinander mit Infoständen in der Innenstadt, in Einkaufszentren oder vor ausgewählten Supermärkten informieren und persönlich mit potentiellen Geschädigten ins Gespräch kommen.

An folgenden Terminen sind die Polizeibeamten in Lübeck für Sie vor Ort:

   - am 07.10.2025 von 10-14 Uhr am Campus mit einem 
     Sicherheitsberater für Senioren
   - am 08.10.2025 von 10-14 Uhr beim Famila-Markt Wesloe
   - am 09.10.2025 von 09-14 Uhr am Bahnhof gemeinsam mit der 
     Bundespolizei
   - am 10.10.2025 von 10-18 Uhr in der Breiten Straße

Im Kreis Ostholstein beraten Sie die Beamten an folgenden Terminen:

   - am 07.10.2025 von 11-12 Uhr am P1-Center in Bad Schwartau, von 
     13-14 Uhr bei Famila in Stockelsdorf, von 15-16 Uhr bei Rewe / 
     Aldi in Stockelsdorf, von 17-18 Uhr bei Rewe / Takko / Rossmann 
     in Scharbeutz
   - am 08.10.2025 von 10-15 Uhr in Malente am Markant Parkplatz und 
     in der Bahnhofstraße beim Wochenmarkt
   - am 09.10.2025 von 10-12 Uhr und von 13-15 Uhr beim Famila-Markt 
     in Neustadt
   - am 10.10.2025 von 10-13 Uhr bei EDEKA / Aldi in Oldenburg

Im Jahr 2024 registrierte die Polizei insgesamt 135 Fälle von Taschendiebstählen im Kreis Ostholstein. Die überwiegende Anzahl der Fälle ereignete sich in Supermärkten. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf knapp 36.000 Euro. Insgesamt ein Rückgang von 23%. In der Hansestadt Lübeck registrierte die Polizei im Jahr 2024 insgesamt 245 Fälle von Taschendiebstählen, ein Rückgang von 4%. Die überwiegende Anzahl der Fälle ereignete sich in im Bereich der Innenstadt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf knapp über 80.000 Euro.

Die Täter entkamen in fast allen Fällen unerkannt, da der Diebstahl meist erst später bemerkt wurde.

Was genau sind Taschendiebstähle? Als Taschendiebstahl bezeichnet werden Diebstähle, bei denen ein Täter heimlich seinem Opfer unmittelbar aus der am Körper befindlichen Kleidung oder aus den in unmittelbarem körperlichem Gewahrsam befindlichen, d. h. am Körper mitgeführten Gegenständen Geld oder andere Sachen (auch unbare Zahlungsmittel) entwendet.

Wo bin ich besonders gefährdet? Überall dort, wo ein dichtes Gedränge herrscht, wo Menschen abgelenkt und mit anderen Dingen beschäftigt sind oder leicht abgelenkt werden können.

Wie läuft ein Taschendiebstahl ab? Die Täter nutzen Zeiten, in denen sich viele Kunden im Supermarkt befinden. Der Kunde ist in der Regel mit sich und dem Einkauf beschäftigt und hält Ausschau nach den Waren, die er einkaufen möchte. In einem passenden Moment nähert sich eine Person unauffällig und greift gekonnt nach der Geldbörse in der Jacke, Hosentasche oder Handtasche. Hierbei gehen die Täter sehr professionell und unauffällig vor.

Eine weitere Masche ist es, die Kunden abzulenken, vielleicht mit einer Frage: "Wo finde ich denn hier die Butter?" oder mit einem Gespräch über die gerade angebotene Ware: "Haben Sie diese Socken auch in Größe 40 gesehen?" Während eine Person das spätere Opfer ablenkt, zieht eine weitere Person die Geldbörse aus der Tasche.

Auch der Einkaufswagen ist ein begehrtes Ziel, sofern dort die Einkaufstasche oder Einkaufskorb mit Portmonee und vielleicht auch noch den Haustürschlüsseln abgelegt ist. Der Einkaufswagen ist kein Tresor, sondern für Diebe bequemst zugänglich.

   Wie kann ich mich schützen?
   - Tragen Sie ihre Geldbörse dicht am Körper möglichst in der 
     verschlossenen Jackeninnentasche oder in einer gut 
     verschließbaren Handtasche vor dem Körper.
   - Achten Sie auf verdächtige Personen und verdächtiges Verhalten.
   - Melden Sie solches Verhalten ihrer Begleitung und dem Personal.
   - Seien Sie wachsam, wenn sich fremde Personen dicht und besonders
     häufig in Ihrer Nähe aufhalten, vermeiden Sie solche 
     Situationen, bzw. überprüfen Sie zeitnah, ob sich Ihr Portmonee 
     noch in Ihrer Tasche befindet.
   - Nehmen Sie möglichst nur wenig / ausreichend Bargeld mit.
   - Notieren Sie Ihre PIN nicht auf einem mitgeführten Zettel - 
     ändern Sie ggf. Ihre PIN am Geldautomaten Ihrer Bank, sofern Sie
     sie sich nicht merken können - wählen Sie aber nicht ihr 
     Geburtsdatum
   Wenn doch was passiert ist?
   - Prägen Sie sich die Personen um Sie herum ein.
   - Melden Sie den Diebstahl dem Verkaufspersonal (zur Information 
     und ggf. Videosicherung).
   - Sperren Sie Ihre Bankkarten (bundesweit unter 116 116).
   - Beobachten Sie die Kontobewegungen auf Ihren Kontos.
   - Erstatten Sie unverzüglich Anzeige bei der Polizei.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle - Öffentlichkeitsarbeit
Anna Julia Meyer
Telefon: 0451 / 131 - 2005
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Lübeck
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Lübeck
  • 02.10.2025 – 11:45

    POL-HL: HL - Travemünde / Feuer auf Segelyacht

    Lübeck (ots) - Am Dienstagnachmittag (01.10.2025) brannte in der Lübecker Bucht ein Segelboot. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich das Boot bereits im Vollbrand. Ein Segler, der sich auf der Yacht befunden hatte, rettete sich selbst und wurde von einer Motoryacht aufgenommen. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Ein Seenotretter schleppte das Boot zum Ostpreußenkai, wo es über Nacht sank. In den nächsten ...

  • 02.10.2025 – 08:00

    POL-HL: Ostholstein / Mit Theater gegen Betrugsstraftaten

    Lübeck (ots) - Auf Initiative des Weissen Rings Ostholstein und in Zusammenarbeit mit der Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck wird ein neues Format geschaffen, das Senioren und deren Angehörige für Betrugsmaschen sensibilisieren und vor diesen schützen soll. Am 11.10.2025 und am 12.10.2025 präsentiert das #spontanTheater - präventiv in Dortmund in Bad Malente, Neustadt und Stockelsdorf eine 90-minütige ...

  • 01.10.2025 – 09:52

    POL-HL: Fehmarn/Ostholstein Zwei Kiter vor Fehmarn gerettet

    Lübeck (ots) - Montagabend (29.09.2025)konnten durch die Zusammenarbeit von Seenotrettung, Landespolizei und Bundespolizei zwei Kiter aus einer Notlage gerettet werden. Zwei Polizeibeamte von der Bundespolizei und der Landespolizei, die in der Gemeinsamen Fahndungsgruppe Schengen (GFGS) zusammenarbeiten, bemerkten Montag gegen 18 Uhr beim Überfahren der Fehmarnsundbrücke einen Gegenstand im Wasser. Sie hielten auf der ...