Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: Trickbetrüger machen Beute +++ Wohnungseinbrüche +++ In mehrere Pkw eingebrochen und Gegenstände gestohlen
Wiesbaden (ots)
1. Trickbetrüger machen Beute,
Wiesbaden, Mittwoch, 26.11.2025, 16:20 Uhr - 18:00 Uhr
(gü)Unter falschem Vorwand haben am Mittwochnachmittag Unbekannte eine Frau aus Wiesbaden dazu verleitet, Wertgegenstände auszuhändigen. Gegen 16:20 Uhr habe sich eine unbekannte männliche Person telefonisch bei der Dame gemeldet, sich dabei als Bankmitarbeiter ausgegeben und mitgeteilt, dass es vom Konto der Frau zu einer unrechtmäßigen Überweisung gekommen sei. In einem zweiten Telefonat meldete sich ein vermeintlicher Sicherheitsmitarbeiter der Bank bei der Frau und instruierte diese unter falschem Vorwand dazu, alle im Haus befindlichen Wertgegenstände zusammenzupacken und sodann aus dem Fenster zu werfen, damit die Polizei diese entgegennehmen kann. Dieser Aufforderung kam die Geschädigte nach. Die Betrüger, welche die Gegenstände aus der Straße "Dambachtal" abholten blieben unerkannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren oder an Unbekannte übergeben. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
2. Wohnungseinbrüche,
Wiesbaden, Dienstag, 25.11.2025, 22:30 Uhr - Mittwoch, 26.11.2025, 20:00 Uhr
(gü)In der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochabend wurden ein Einfamilienhaus und eine Wohnung von Einbrechern heimgesucht. In der Birkenstraße drangen Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten von dort Wertgegenstände. Am Mittwochabend stellten Anwohner Beschädigungen an ihrem Wohnungsfenster in der Krembergstraße fest. Unbekannte versuchten über das Fenster in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzudringen. Das Fenster hielt jedoch stand. In beiden Fällen konnten die Täter unerkannt flüchten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
3. In mehrere Pkw eingebrochen und Gegenstände gestohlen, Wiesbaden, Montag, 24.11.2025, 17:00 Uhr - Mittwoch, 26.11.2025, 12:15 Uhr
(gü)In Wiesbaden wurden in der Zeit von Montagabend bis Mittwochmittag mindestens acht Fahrzeuge aufgebrochen und Wertgegenstände entwendet. Die acht teilweise unverschlossenen Fahrzeuge standen geparkt im Bereich "Calvinstraße", "Steckelburgstraße", "Otto-von-Guericke-Ring", "Spiekerooger Straße", "Helgoländer Straße", "Klingholzstraße", "An der Stadtmauer" und der "Nordeneyer Straße". In allen Fällen drangen Unbekannte in das Fahrzeuginnere ein und stahlen Gegenstände von Getränken, Elektronikgeräten bis hin zu Bargeld. In allen Fällen blieben die Täter unerkannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
Fahrzeugaufbrüchen kann man entgegenwirken - auch ohne hohen finanziellen Aufwand lässt sich ein effektiver Schutz erzielen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Fahrzeug immer verschließen bzw. dass Ihr Fahrzeug tatsächlich durch die Funkfernbedienung abgeschlossen wird - beispielsweise indem Sie sich vergewissern, dass sich die Schließknöpfe nach unten bewegt haben, oder indem Sie den Türgriff betätigen. Lassen Sie weder Wertsachen noch Bargeld oder Fahrzeugschlüssel im Auto liegen. Dabei gilt: Auch Verstecken ist sinnlos. Denn erfahrende Diebe kennen jedes Versteck.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell