POL-MG: E-Scooter-Dieb auf frischer Tat ertappt
Mönchengladbach (ots)
Am Montag, 20. Oktober haben Tatverdächtige zwei E-Scooter im Mönchengladbacher Stadtgebiet gestohlen und es ein weiteres Mal versucht.
Der erste E-Scooter verschwand gegen 11.20 Uhr an der Hauptstraße in Rheydt. Der 30-jährige Eigentümer hatte sein Fahrzeug unverschlossen vor einer Arztpraxis abgestellt. Daraufhin sei der E-Scooter innerhalb weniger Minuten entwendet worden.
Zu dem zweiten Diebstahl kam es gegen 14.40 Uhr an der Beckrather Straße in Wickrath-Mitte. Dort stand ein E-Scooter nur wenige Minuten unbeaufsichtigt vor einem Geschäft. Die Halterin hatte ihn zwar mit einem Zahlenschloss gesichert, allerdings hatte sie das Schloss nach eigenen Angaben nur an einer Zahlenstelle verstellt. Der oder die Täter konnten somit das Schloss öffnen, ohne es zu beschädigen.
Bei dem dritten E-Scooter-Diebstahl blieb es bei einem Versuch - die Polizei konnte den Tatverdächtigen gerade noch rechtzeitig stoppen. Aufmerksame Zeugen hatten beobachtet, wie sich ein Mann auffällig in der Nähe eines geparkten E-Scooters aufhielt. Als sie ein lautes Knacken wahrnahmen, riefen sie die Polizei. Beamte konnten den Tatverdächtigen kurze Zeit später stellen. Nach ersten Erkenntnissen hatte der 26-Jährige die Lenkstange des E-Scooters gewaltsam aufgebrochen, um das mit einem Fahrradschloss an einer Laterne gesicherte Fahrzeug mitnehmen zu können. Er muss sich nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten.
Die Polizei weist darauf hin, dass immer wieder E-Scooter in Mönchengladbach gestohlen werden - häufig, weil sie gar nicht oder nur schlecht gesichert zurückgelassen werden. E-Scooter sind aufgrund ihrer kompakten Größe attraktives Diebesgut, daher ist es wichtig, sie mit stabilen Schlössern, wie Bügel- oder Faltschlössern an einem fest verankerten Gegenstand anzuschließen. Außerdem sollte das Schloss durch feste Elemente des Rahmens geführt und keinesfalls an beweglichen Teilen befestigt werden. Grundsätzlich sollte so oft wie es geht von der Möglichkeit Gebrauch gemacht werden, den E-Scooter zusammenzuklappen und mitzunehmen. Nur in Ausnahmefällen sollte er unbeaufsichtigt abgestellt werden.
Sollte es trotzdem zu einem Diebstahl kommen, sollte die Polizei hinzugezogen werden. Wichtige Informationen wie die Rechnung, Individualnummer und Fotos des Fahrzeugs sollten sicher aufbewahrt werden. (sts)
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161 29 10222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell