Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: + Beleidigt und bedroht + Gegen Baum geprallt und überschlagen +

Giessen (ots)

   --

Stadtallendorf: Zwei Männer ausländerfeindlich beleidigt und bedroht -

Zwei 27 und 35 Jahre alte Männer schraubten am Dienstagnachmittag (28. Oktober) gegen 16.45 Uhr in einer Garage in der Schlesierstraße an ihren Autos, als ein 63-Jähirger zu ihnen ging und sie ausländerfeindlich beleidigte. Außerdem bedrohte er sie. Eine hinzugezogene Streife nahm den 63-Jährigen fest. Die bemerkten bei ihm deutlichen Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest brachte er auf knapp 1,5 Promille. Die Polizisten nahmen ihn mit auf die Wache. Dort führten sie eine Identitätsfeststellung und eine erkennungsdienstliche Behandlung durch. Letztlich wurde er im Polizeigewahrsam ausgenüchtert. Die Polizei ermittelt wegen Beleidigung, Bedrohung und Volksverhetzung.

B 3- Weimar-Roth: Pkw überschlägt sich -

Mehrere Schutzengel hatte heute Morgen (29. Oktober) eine 28-jährige Fahrerin, die auf der Bundesstraße 3, direkt bei der Anschlussstelle Roth, verunglückte. Sie war mit ihrem Hyundai i30 auf der B3 in Fahrtrichtung Marburg unterwegs, als sie gegen 8.30 Uhr aus bislang unbekannter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im weiteren Verlauf krachte der Hyundai gegen einen Baum und überschlug sich. Eine Rettungswagenbesatzung sowie ein Notarzt kümmerten sich um die Verletzte. Schnell stellte sich heraus, dass sie nur leichte Verletzungen davontrug. Der Krankenwagen brachte die im Landkreis Gießen lebende Frau zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus. Angaben zu den Unfallschäden liegen der Polizei derzeit noch nicht vor. Der rechte Fahrstreifen war zeitweise gesperrt.

Alisa Jockel, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle