Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Konstanz mehr verpassen.

Feuerwehr Konstanz

FW Konstanz: Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Dingelsdorf

FW Konstanz: Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Dingelsdorf
  • Bild-Infos
  • Download

Konstanz (ots)

Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit wurde am 15.11.2025 das neue Feuerwehrhaus der Abteilung Dingelsdorf offiziell übergeben. Mit dem modernen und energieeffizienten Gebäude erhält die Abteilung Dingelsdorf nicht nur funktional optimale Bedingungen für ihre Einsatzbereitschaft, sondern auch einen Ort, der die Dorfgemeinschaft langfristig stärkt.

Abteilungskommandant Florian Fuchs eröffnete die Veranstaltung und begrüßte in seiner Rede alle anwesenden Gäste und hob dabei besonders die Dingelsdorfer Feuerwehrleute hervor. Sie seien die wichtigsten Personen dieses Tages, welche 24/7 bereitstehen und sich jederzeit für die Dorfgemeinschaft einsetzen. Fuchs dankte allen Beteiligten für das Vertrauen während der Bau- und Planungsphase und zeigte sich stolz über das Ergebnis.

Oberbürgermeister Uli Burchardt bezeichnete die Übergabe als "einen besonderen Tag für die Dorfgemeinschaft". Das neue Gebäude sei eine wichtige Investition in die Sicherheit der Stadt Konstanz und ihrer Ortsteile: "In Dingelsdorf ist die Feuerwehr mehr als eine Organisation. Sie ist Teil der Dorfgemeinschaft. Ein Ort des Zusammenhalts. Verantwortung füreinander. Das neue Feuerwehrhaus zeigt, was Konstanz ausmacht: Zusammenhalt, Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit. Hier treffen Engagement auf moderne Infrastruktur und Gemeinschaft auf Zukunft. Danke an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Es stärkt Dingelsdorf. Es stärkt unsere Stadt."

Auch Thomas Stegmann, Leiter des Hochbauamts, hob die Qualität des Neubaus hervor: "Neben Wirtschaftlichkeit und Bauzeit überzeugt das neue Feuerwehrhaus in Dingelsdorf auch durch seine ökologische Qualität. Holz ist ein nachwachsender, CO₂-bindender Baustoff. Jeder verbaute Kubikmeter Holz entzieht der Atmosphäre rund eine Tonne CO₂ - und speichert diesen Kohlenstoff langfristig."

Stellvertretender Kreisbrandmeister Hannes Oexl gratulierte ebenfalls zum gelungenen Neubau. Er blickte auf die Herausforderungen der vergangenen Jahre zurück: Das ehemalige Gerätehaus sei räumlich stark begrenzt gewesen und lag direkt am Schulhof der Grundschule. Fahrzeuge mussten in besonders kompakter Form beschafft werden, um überhaupt untergebracht werden zu können und im Einsatzfall über den Schulhof ausrücken. Mit dem Neubau verfüge die Abteilung Dingelsdorf nun erstmals über den Platz und die Infrastruktur, die eine moderne Feuerwehrabteilung benötige.

Kommandant Tobias Heckenkamp, der das Projekt von Beginn an begleitet hatte, würdigte den Neubau als vollen Erfolg. Mit dem neuen Gebäude seien hervorragende Voraussetzungen für die Zukunft der Abteilung geschaffen worden. Heckenkamp dankte im Namen aller Feuerwehrangehörigen dem Gemeinderat sowie der Stadtverwaltung für die Entscheidung und finanzielle Unterstützung. Gleichzeitig mahnte er an, die geplanten Neubauprojekte für Allmannsdorf und Litzelstetten trotz angespannter Haushaltslage weiterhin konsequent zu verfolgen, um in allen Ortsteilen gleichermaßen Sicherheit und moderne Standards gewährleisten zu können.

Auch Horst Böttinger-Thyssen, Ortsvorsteher von Dingelsdorf, zeigte sich erfreut über das neue Feuerwehrhaus. Er sprach von einem soliden und zukunftsfähigen Gebäude und dankte Abteilungskommandant Florian Fuchs für die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit während der Bauphase. Man könne stolz auf die Abteilung Dingelsdorf sein.

Im Anschluss übergab Oberbürgermeister Burchardt gemeinsam mit den Projektbeteiligten symbolisch den Schlüssel an Abteilungskommandant Florian Fuchs.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Konstanz
Fabian Daltoe
E-Mail: presse@feuerwehr-konstanz.de
https://feuerwehr.konstanz.de/

Original-Content von: Feuerwehr Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Konstanz
Weitere Meldungen: Feuerwehr Konstanz