FW-OE: Jugendfeuerwehren beweisen Teamgeist bei landesweiter Leistungsspange in Lennestadt
Lennestadt (ots)
Teamgeist, Durchhaltevermögen und Einsatzbereitschaft: Diese drei Eigenschaften stellten am Samstag 15 Gruppen der Jugendfeuerwehr bei der landesweiten Abnahme der Leistungsspange unter Beweis. Auf dem Sportplatz in Grevenbrück traten Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen in fünf Disziplinen an und alle Gruppen meisterten die Prüfungen mit Bravour. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Mitglied der Jugendfeuerwehr erreichen kann. Sie verlangt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur feuerwehrtechnisches Können, sondern auch sportliche Leistungen und Teamarbeit. Die Gruppen mussten einen Löschangriff nach der Feuerwehrdienstvorschrift aufbauen, eine Schlauchstafette in möglichst kurzer Zeit absolvieren sowie Feuerwehrwissen in einem Fragenteil beweisen. Zusätzlich standen ein Staffellauf und Kugelstoßen auf dem Programm. Bei der Siegerehrung lobte Landrat Theo Melcher das Engagement der Jugendlichen: "Ihr habt heute gezeigt, dass ihr Teamgeist, Durchhaltevermögen und Einsatzbereitschaft mitbringt. Bleibt mit Freude bei der Feuerwehr. Ihr seid die Zukunft." Kreisbrandmeister Christoph Lütticke bedankte sich besonders bei den Ausrichtern für die Organisation und bei den Schiedsrichtern für ihre faire Bewertung: "Alle, die heute angetreten sind, können stolz auf sich sein." Auch Bürgermeister Tobias Puspas richtete Grußworte an die Jugendlichen. Er betonte die große Bedeutung des Ehrenamts für jede Kommune und lobte den Einsatzwillen der jungen Feuerwehrmitglieder. Gemeinsam mit dem Beigeordnetem der Stadt Lennestadt, Karsten Schürheck und Kreisjugendfeuerwehrwart Bernd Koch nahm er an der Veranstaltung teil. Die Jugendlichen kamen aus Lennestadt, Attendorn, Finnentrop, Beckum, Gelsenkirchen-Scholven/Hassel, Coesfeld, Netphen, Paderborn, Raesfeld, Rietberg, Rüthen, Werdohl und Wilnsdorf. Trotz sportlicher Anstrengung stand der Tag ganz im Zeichen von Kameradschaft und gegenseitiger Unterstützung. Das gemeinsame Bestehen der Leistungsspange ist der verdiente Lohn für ein wochenlanges Training der Jugendlichen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Lennestadt
Karsten Grobbel, Telefon: 0160-96423607
Steffen Budel, Telefon: 0151-58512837
Christopher Hendrichs, Telefon: 0170-3470511
Julian Pfeil, Telefon: 0160-6772806
E-Mail: pressesprecher@feuerwehr-lennestadt.de
Original-Content von: Feuerwehr Lennestadt, übermittelt durch news aktuell